Mist, es waren die unter conf.d liegenden Dateien die das überschrieben haben. Jetzt klappt wieder alles sauber.
Danke!
Beiträge von squadmin
-
-
Jetzt wird es noch doller...
Auch auf dem Liveconfig Server wo bei MySQL SSL angezeigt wird, steht der Wert von have_ssl auf DISABLED. Außerdem war ein Tippfehler im CA-CERT Pfad. -
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis:
Dort steht nämlich:Zitatmysql> show variables like '%ssl%';
+---------------+----------------------------+
| Variable_name | Value |
+---------------+----------------------------+
| have_openssl | DISABLED |
| have_ssl | DISABLED |
| ssl_ca | /etc/mysql/ca-cert.pem |
| ssl_capath | |
| ssl_cert | /etc/mysql/server-cert.pem |
| ssl_cipher | |
| ssl_key | /etc/mysql/server-key.pem |
+---------------+----------------------------+
7 rows in set (0.00 sec)mysql>
Also kann der MySQL-Server zwar SSL, wurde aber ohne die Option gestartet. Ich muss jetzt nur noch herausfinden, wie ich das bei dem ersten gemacht habe
Vielen Dank!
-
Guten Morgen,
ich habe leider Probleme bei der Einrichtung eiens 2. Servers mit lcclient.
Ich habe einen Server mit Businesslizenz und einen zweiten Server mit Standardlizenz. Dieser wird auch als 2. Server erkannt. Allerdings kann ich für diesen Server kein SSL bei MYSQL aktivieren.Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Da ich die SSL-Zertifikate nicht per Server verteilen kann, sondern nur einen zentralen Verwaltungspunkt habe, sind beide Wildcard.Zertifikate dort aktiviert.
Ich habe auch in der my.cnf die Zertifikate einegtargen und ime ntsprechenden Pfad abgelegt.
Auf dem Businesslizenz-Gerät zeigt er den grünen Haken bei SSL an, bei dem Standardlizenz-Gerät nicht.
Stelle ich wieder aud Liveconfig Stabndalone um, dann klappt es.Any ideas?
Danke
Matthias -
Ich verwende Debian Wheezy
-
-
Hallo,
ich habe ownCloud als APP in einer Subdomain installiert und kann diese auch nutzen. Allerdings kann ownCloud keine Links per Mail versenden. Es erscheint die FehlermeldungZitatCould not execute: /usr/sbin/sendmail
Die Datei /usr/sbin/sendmail existiert und ist ausführbar.
Muss ich nun die ownCloud Config manuell anpassen oder was ist der Grund dafür? -
Hallo,
ich bin ein gutes Stück weiter
Confixx setzt wohl den Wert 1048576 wenn man auf unbegrenzt setzt. Ich habe dies nun in der MySQL-Datenbank geändert und es geht weiter. Jetzt sind noch ein paar doppelte Mailadressen in Confixx, aber das bekomme ich schnell hin.Vielen Dank
Alles durchgelaufen
-
Ich habe übrigens beide Ihrer Parameter probiert: also --fixmailquota und --fixquota
-
Hallo Herr Keppler,
Danke für die schnelle Unterstützung.
Jetzt erscheint zwar# admin.popmaxkb=1048576
Alle Reseller sollen importiert werdenAber danach bricht er an der gleichen Stelle mit der gleichen Fehlermeldung ab.
Würde es etwas bringen die Quotas abzuschalten und nachher zu setzen?
Danke
Matthias Diehl -
Hallo und Danke für die schnelle Freischaltung!
Ich teste Liveconfig und habe versucht, meine Confixx-Daten zu importieren. Dabei tritt folgender Fehler auf:Zitat----------SOAP-Request:----------
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<SOAP-ENV:Envelope xmlns:SOAP-ENV="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:ns1="urn:LiveConfig"><SOAP-ENV:Body><ns1:HostingMailboxAdd><ns1:auth>
...
<ns1:mailbox>1</ns1:mailbox><ns1:password>$1$uBtj9lrB$qZpuAW/IS662HpdcDntXS0</ns1:password><ns1:quota>1048576</ns1:quota><ns1:autoresponder>0</ns1:autoresponder></ns1:HostingMailboxAdd></SOAP-ENV:Body></SOAP-ENV:Envelope>----------SOAP-Response:----------
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<SOAP-ENV:Envelope xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xmlns:SOAP-ENC="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"
xmlns:SOAP-ENV="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/"
xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"
SOAP-ENV:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/">
<SOAP-ENV:Body>
<SOAP-ENV:Fault>
<faultcode>SOAP-ENV:Server</faultcode>
<faultstring>Invalid mailbox quota</faultstring>
</SOAP-ENV:Fault>
</SOAP-ENV:Body>
</SOAP-ENV:Envelope>Error while calling Web Service HostingMailboxAdd: Invalid mailbox quota
Der Import des Resellers res0 und des einzigen Kunden web0 war im Gange und die Domains des Users wurden korrekt angelegt. Ich denke mal, es liegt an der Größe der Quota?
Dann wurde abgebrochen und res1 mit allen Kunden wurde gar nicht bearbeitet.Kann mir dabei jemand helfen?
Danke
squadmin