Hallo Herr Keppler,
habe das Update erfolgreich durchgeführt.
Alles hat funktioniert.
Das einzige, was ich gerade nicht finde, wie kann ich eine Rund Mail an alle Benutzer senden, um mit zu teilen, dass das Update abgeschloßen ist?
VG
Armin Moradi
Hallo Herr Keppler,
habe das Update erfolgreich durchgeführt.
Alles hat funktioniert.
Das einzige, was ich gerade nicht finde, wie kann ich eine Rund Mail an alle Benutzer senden, um mit zu teilen, dass das Update abgeschloßen ist?
VG
Armin Moradi
Hallo,
habe es jetzt selbst herausgefunden, wenn das jemand anderes mal suchen sollte.
1. mit cp /etc/postfix/main.cf /etc/postfix/main.cf.backup eine Sicherheits Kopie der Konfigurations Datei erstellen.
Folgende Zeile steht in der alten main.cf Datei:
smtpd_discard_ehlo_keywords = silent-discard, dsn
die neue Zeile sieht so aus:
smtpd_discard_ehlo_keywords = silent-discard
Dannach mit service postfix restart den Postfix Service neu starten, fertig!
Jetzt erhält man Übermitlungs Bestätigungen, sofern man die Funktion in Outlook oder Thunderbird eingeschaltet hat.
VG
Armin Moradi
Hallo,
super, ich bin gespannt, wie sich das ganze auf meinen Produktiv Server auswirkt.
Die dreier Version hatte ich mal kurz im Test, das sah schon sehr gut aus. Wie auch mit dem Kollegen von Ihnen geschrieben, der die Barrierefreiheit managet, unter Windows ohne Probleme, unter iOS kann man sich noch nicht abmelden, er hat das wohl am Schirm.
VG
Armin Moradi
Hallo,
danke für Deine Antwort.
Meine Idee war, dass ich bspw. die Domain registriere und die DNS-Einträge automatisch setzen lasse und dannach meinen Freund in Liveconfig als Kunde anlegen lasse.
Das ist immer ein hin und her geschalte durch die Tabs im Browser und eine einheitliche Oberfläche wäre nicht schlecht.
VG
Armin Moradi
Hallo,
ich suche ein Panel, in welchem ich meine Freunde als Kundenanlegen kann und diese mir dann monatlich einen minibetrag für deren Webseite zahlen können, am liebsten per Paypal.
Ich habe bspw. WHMCS gesehen, oder, was mich am meisten beeindruckt hat, hostware, was aber sauteuer ist. Hostware enthält alles, was ich benötige, wie gesagt, sehr teuer für einen Privat-Mann, der hal auf seinem Server gegen eine kleine Gebühr Freunde drauf lassen möchte. Hat jemand eventuell eine Idee, ob es solch eine kleine Software gibt?
Sonst muss ich das halt von Hand alles machen.
VG
Armin
Verdammt, stimmt, da waren ja noch mehr Einträge, ich habe jetzt PHP 8.3 gewählt, wo ich wusste, dass ich es installiert hatte und jetzt funktioniert es.
Danke und Grüße
Armin
So, hier die Ausgabe, ich schwärze die Sachen, die für das Formu nicht relevant sind:
Running OS diagnostics... (LiveConfig 2.16.6-release)
FILE SYSTEMS:
/ [/dev/sda1] (total: 125216350208, free: 114865643520)
CPUs:
CPU: 'cpu' user=40868 nice=3616 system=59407 idle=31946935 wait=1239 irq=0 sirq=4492 steal=0 guest=0
CPU: 'cpu0' user=40868 nice=3616 system=59407 idle=31946935 wait=1239 irq=0 sirq=4492 steal=0 guest=0
CPU: 'cpu1' user=40868 nice=3616 system=59407 idle=31946935 wait=1239 irq=0 sirq=4492 steal=0 guest=0
CPU: 'cpu2' user=40868 nice=3616 system=59407 idle=31946935 wait=1239 irq=0 sirq=4492 steal=0 guest=0
CPU: 'cpu3' user=40868 nice=3616 system=59407 idle=31946935 wait=1239 irq=0 sirq=4492 steal=0 guest=0
CPU IDENTIFICATION:
Physical CPUs: 4
CPU Vendor: GenuineIntel
CPU Model: Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2650L v2 @ 1.70GHz
Physical Core Count: 1
Cache: 25600 KB
LOAD AVERAGE:
Load: 1min=0.020996, 5min=0.028809, 15min=0.000000
MEMORY:
Total Memory: 8290627584
Free Memory: 7646384128
Total Swap: 1022357504
Free Swap: 1022357504
INTERFACES:
Name: 'lo'
MAC: 00:00:00:00:00:00
IPv4: '127.0.0.1'/8
IPv6: '::1'/128
IN: 2900 bytes (58 packets)
OUT: 2900 bytes (58 packets)
FLAGS: UP LOOPBACK
Name: 'ens32'
MAC: 00:0c:29:78:4d:a8
IPv4: 'blabla'/blabla
IPv6: blabla
IPv6: blabla
IPv6: blabla
IN: 35430296 bytes (441194 packets)
OUT: 21590202 bytes (112152 packets)
FLAGS: UP BROADCAST
HOSTNAME:
Hostname: 'cp'
FQDN: 'cp.blabla.de'
UPTIME:
Uptime: 0 days, 22:17:06
DMI:
Manufacturer: VMware, Inc.
Product Name: VMware Virtual Platform
Version: None
Serial: VMware-56 4d c7 0a 52 37 91 a1-bf 87 75 cd f2 78 4d a8
IPMI:
ERROR: IPMI not supported in this build
QUOTA for group 'root' at path /var/www: OK - kb_used=2953936, inodes_used=60469
Running Lua diagnostics...
Segmentation fault
[ERR] Can't get default php.ini location from /opt/php-8.1/bin/php-cgi
Segmentation fault
[ERR] Can't get default php.ini location from /opt/php-8.2/bin/php-cgi
Segmentation fault
[ERR] Can't get default php.ini location from /opt/php-8.3/bin/php-cgi
Segmentation fault
[ERR] Can't get default php.ini location from /opt/php-8.4/bin/php-cgi
[INFO] Detected 'Debian GNU/Linux 12 (bookworm)'
Distribution name: 'Debian'
Distribution codename: 'bookworm'
Distribution family: 'Debian'
Distribution version: '12'
Distribution description: 'Debian GNU/Linux 12 (bookworm)'
Checking for web server software:
- Found 'apache' web server
Version: '2.4.62'
Package version: '2.4.62-1~deb12u2'
Modules: core so watchdog http log_config logio version unixd access_compat actions alias auth_basic authn_core authn_file authz_core authz_host authz_user autoindex deflate dir env fcgid filter include mime mpm_event negotiation proxy proxy_fcgi proxy_http reqtimeout rewrite setenvif socache_shmcb ssl suexec
- PHP 8.0.30 (code='php80', eol='2023-11-26')
CGI/FastCGI: /opt/php-8.0/bin/php-cgi
FPM: /opt/php-8.0/sbin/php-fpm
pool config: /etc/php-fpm/php80-fpm.d
default php.ini: '/opt/php-8.0/etc/php.ini'
- PHP 8.1.31 (code='php81', eol='2024-11-25')
CGI/FastCGI: /opt/php-8.1/bin/php-cgi
FPM: /opt/php-8.1/sbin/php-fpm
pool config: /etc/php-fpm/php81-fpm.d
default php.ini: '(null)'
- PHP 8.2.27 (code='php82', eol='2025-12-08')
CGI/FastCGI: /opt/php-8.2/bin/php-cgi
FPM: /opt/php-8.2/sbin/php-fpm
pool config: /etc/php-fpm/php82-fpm.d
default php.ini: '(null)'
- PHP 8.3.17 (code='php83')
CGI/FastCGI: /opt/php-8.3/bin/php-cgi
FPM: /opt/php-8.3/sbin/php-fpm
pool config: /etc/php-fpm/php83-fpm.d
default php.ini: '(null)'
- PHP 8.4.4 (code='php84')
CGI/FastCGI: /opt/php-8.4/bin/php-cgi
FPM: /opt/php-8.4/sbin/php-fpm
pool config: /etc/php-fpm/php84-fpm.d
default php.ini: '(null)'
- PHP 8.2.26 [DEFAULT] (code='php8')
CGI/FastCGI: /usr/bin/php-cgi
default php.ini: '/etc/php/8.2/cgi/php.ini'
- default PHP CLI: /usr/bin/php
Checking for ftp server software:
- Found 'proftpd' FTP server
Version: '1.3.8'
Package version: '1.3.8+dfsg-4+deb12u4'
Checking for SMTP server software:
- Found 'postfix' smtp server
Version: '3.7.11'
Package version: '3.7.11-0+deb12u1'
DANE/TLSA support: 'yes'
- SpamAssassin: NOT FOUND
- found OpenDKIM (package version: '2.11.0~beta2-8+deb12u1')
configured: no
Checking for POP/IMAP server software:
- Found 'dovecot' POP/IMAP server
Version: '2.3.19.1'
Package version: '1:2.3.19.1+dfsg1-2.1+deb12u1'
Checking for database server software:
- Found 'mysql' database server
Version: '10.11.6'
Package version: '1:10.11.6-0+deb12u1'
Checking for DNS server software:
Done.
Hat vllt. jemand eine Idee?
Armin
Hallo,
achja, ich lasse den diac befehl drüber laufen, Danke für den Hinweis.
Natürlich habe ich die Befehle so ausgeführt, wie es in der Doku steht, sogar mit Neustart vom Liveconfig service. Sogar einen Server reboot.
Ich sende in einer seperraten Nachricht die Ausgabe von liveconfig --diac.
Armin
Ok, dann sage mir, wo genau in den PHP-Einstellungen ich das eintragen muss, oder sende mir gerne einen Link, vielen Dank.
Armin
hmm, wie kann ich das sehen, in den PHP-Einstellungen oder in der php.ini?
Armin
Guten Morgen,
Ja, die PHP Version wurde dem Vertrag zugewiesen, es ist sogar die Standard Version, die vor eingestellt ist.
Die ganzen Infos habe ich doch eigentlich auch schon hier im Beitrag geschrieben, die wurden sogar teilweise hier schon mal abgefragt.
Freundliche Grüße.
Armin Moradi
Hallo Martin,
Genau das ist ja das Problem, die Pakete sind laut Debian installiert, aber es möchte einfach nicht funktionieren!
Achtung, diese Nachricht ist mit Siri diktiert, tschuldigung für die Schreibfehler.
Viele Grüße.
Armin
Hallo Anton,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe dann mal apt-get install php-8.2 laufen lassen, jetzt sagt er wenigstens, dass ihm der ioncube loader fehlt. Hat vllt. jemand eine Idee, wo ich schauen kann, ob er den ioncube loader richtig installiert hat?
VG
Armin
Hallo,
ich wollte mit WHMCS experimentieren.
Ich habe es hochgeladen und als PHP FPM gewählt, da ich gelesen habe, dass er, wenn installiert, den ioncube loader automatisch läd.
Hier wirft er mir folgende Meldung:
Configuration error: FPM configured for this domain, but no matching PHP-FPM found. Please contact your administrator.
Habe ich irgendwas falsch gemacht oder was kann ich tun?
VG
Armin Moradi
Hallo,
ich habe folgendes bei der Public Beta von Liveconfig 3 gefunden:
Ich wollte den Support Artikel, Liveconfig mit Lets Encrypt absichern umsetzen. Das editieren der Configurations Datei scheint geklappt zu haben, ich habe auch als weiterleitungsziel alles so eingegeben, wie im Artikel geschrieben.
Wenn ich dann auf die gewünschte URL gehe, dann versucht mein Browser localhost:82 zu öffnen, was ja nicht funktionieren kann.
Ich habe in den Apache Einstellungen bei den IP-Adressen den reverse Proxy angehakt, hier zeigt er zum einem in der Liste der Adressen den reverse Proxy nicht an und zum anderem bleibt das Problem das selbe, es scheint so, dass irgendwas nicht stimmt. Wo könnte ich schauen, woran es liegt?
Anbei die liveconfig.conf.
Armin
Hallo Anton,
danke für das Lob.
Am iPhone habe ich mit Voiceover folgende Erkenntnisse gewonnen:
Wie oben schon geschrieben sagt er nicht an, ob ein Kontrollkästchen angehakt oder abgehakt ist.
Wenn ich oben auf den Namen Admin klicke, erwarte ich, dass er mir die Menüpunkte Abmelden, etc. zeigt, hier wirft er mich ins Suchfeld und ich habe keine Chance wo anders hin zu gelangen.
Das soweit meine iOs erkenntnisse, ich werde mal weiter testen, wenn ich Zeit habe.
Armin
Hallo,
heute möchte ich euch mal aus der Sicht eines blinden von meiner Erfahrung mit der Beta Version von Liveconfig 3 berichten. Ich hatte auch mit Herrn Keppler telefoniert und er hat mir erlaubt, dass ich den Bericht hier ins Forum stelle.
Die Installation war ziemlich simpel, wobei er beim instllieren des liveconfig kiring Datei den Fehler auswarf, dass Dateien im Paket fehlen würden. Ich den Befehl im SH Script mit sudo ergänzt, dann lief die Installation ohne Probleme durch. Neu ist jetzt, dass man über den Browser den Lizenz-Schlüssel, sowie das Admin Konto einrichtet. Das ging ohne Probleme.
Achja, ich virtualisiere meinen Server mit VMware ESX, Debian 12.9.0 kommt zum Einsatz.
Die Oberfläche ist weiterhin gottseidank barrierefrei, neu ist jetzt, dass beispielsweise Ausklapp-Listen jetzt teilweise als Eingabefelder ausgeben und wenn ich drauf klicke, kann man unter dem Feld das gewünschte auswählen.
Ich benutze unter Windows den ScreenReader NVDA.
Am iPhone teste ich derzeit mit Voiceover rum, hier zeigt er bspw. bei Kontrollkästchen nicht die Unterschiede an, ob es angehakt ist oder nicht, das erkenne ich erst, wenn ich zum nächsten Element gehe und dann bspw. die Kapazität des Webspaces sehe, dann weis ich, das Kontroll-Kästchen Webspace ist angehakt.
Ich teste dann mal fleißig weiter, werde ich informiert, sobald eine neue Beta oder die Finale Version erschienen ist?
VG
Armin Moradi
Hallo Marco,
vielen Dank für Deine Antwort.
Dann werde ich mal das mir notieren und hoffen, dass es klappt.
Viele Grüße
Armin
Hallo,
perfekt, vielen Dank. Kann ich mich hier bei jedem System an Deinem Beispiel orrientieren, ein anderes System betreibe ich unter VMware, hier heist die Platte sda1 und swap ist sda5
Armin