Beiträge von armin.moradi

    Hallo,


    ich wollte mit WHMCS experimentieren.

    Ich habe es hochgeladen und als PHP FPM gewählt, da ich gelesen habe, dass er, wenn installiert, den ioncube loader automatisch läd.

    Hier wirft er mir folgende Meldung:

    Configuration error: FPM configured for this domain, but no matching PHP-FPM found. Please contact your administrator.

    Habe ich irgendwas falsch gemacht oder was kann ich tun?


    VG

    Armin Moradi

    Hallo,


    ich habe folgendes bei der Public Beta von Liveconfig 3 gefunden:


    Ich wollte den Support Artikel, Liveconfig mit Lets Encrypt absichern umsetzen. Das editieren der Configurations Datei scheint geklappt zu haben, ich habe auch als weiterleitungsziel alles so eingegeben, wie im Artikel geschrieben.

    Wenn ich dann auf die gewünschte URL gehe, dann versucht mein Browser localhost:82 zu öffnen, was ja nicht funktionieren kann.

    Ich habe in den Apache Einstellungen bei den IP-Adressen den reverse Proxy angehakt, hier zeigt er zum einem in der Liste der Adressen den reverse Proxy nicht an und zum anderem bleibt das Problem das selbe, es scheint so, dass irgendwas nicht stimmt. Wo könnte ich schauen, woran es liegt?

    Anbei die liveconfig.conf.


    Armin

    Hallo Anton,


    danke für das Lob.

    Am iPhone habe ich mit Voiceover folgende Erkenntnisse gewonnen:


    Wie oben schon geschrieben sagt er nicht an, ob ein Kontrollkästchen angehakt oder abgehakt ist.

    Wenn ich oben auf den Namen Admin klicke, erwarte ich, dass er mir die Menüpunkte Abmelden, etc. zeigt, hier wirft er mich ins Suchfeld und ich habe keine Chance wo anders hin zu gelangen.


    Das soweit meine iOs erkenntnisse, ich werde mal weiter testen, wenn ich Zeit habe.


    Armin

    Hallo,


    heute möchte ich euch mal aus der Sicht eines blinden von meiner Erfahrung mit der Beta Version von Liveconfig 3 berichten. Ich hatte auch mit Herrn Keppler telefoniert und er hat mir erlaubt, dass ich den Bericht hier ins Forum stelle.


    Die Installation war ziemlich simpel, wobei er beim instllieren des liveconfig kiring Datei den Fehler auswarf, dass Dateien im Paket fehlen würden. Ich den Befehl im SH Script mit sudo ergänzt, dann lief die Installation ohne Probleme durch. Neu ist jetzt, dass man über den Browser den Lizenz-Schlüssel, sowie das Admin Konto einrichtet. Das ging ohne Probleme.

    Achja, ich virtualisiere meinen Server mit VMware ESX, Debian 12.9.0 kommt zum Einsatz.

    Die Oberfläche ist weiterhin gottseidank barrierefrei, neu ist jetzt, dass beispielsweise Ausklapp-Listen jetzt teilweise als Eingabefelder ausgeben und wenn ich drauf klicke, kann man unter dem Feld das gewünschte auswählen.

    Ich benutze unter Windows den ScreenReader NVDA.

    Am iPhone teste ich derzeit mit Voiceover rum, hier zeigt er bspw. bei Kontrollkästchen nicht die Unterschiede an, ob es angehakt ist oder nicht, das erkenne ich erst, wenn ich zum nächsten Element gehe und dann bspw. die Kapazität des Webspaces sehe, dann weis ich, das Kontroll-Kästchen Webspace ist angehakt.


    Ich teste dann mal fleißig weiter, werde ich informiert, sobald eine neue Beta oder die Finale Version erschienen ist?


    VG

    Armin Moradi

    Hallo,


    perfekt, vielen Dank. Kann ich mich hier bei jedem System an Deinem Beispiel orrientieren, ein anderes System betreibe ich unter VMware, hier heist die Platte sda1 und swap ist sda5


    Armin

    Hallo,


    ich muss Liveconfig neu installieren. Leider habe ich vergessen, die Quota fstabs Datei zu sichern.

    So sieht sie momentan aus:


    /dev/vda2 / ext4 defaults 1 1

    /dev/vda3 swap swap defaults 0 0

    none /dev/shm tmpfs defaults 0 0

    Kann mir jemand die so schreiben, dass ich sie einfügen muss, ich finde es ziemlich friemelich!


    VG

    Armin Moradi

    Hallo,


    ich kenne es von der eigenen standat installation von Postfix, dass es so eingestellt ist, wenn man im Thunderbird beim verfassen unter Optionen/übermittlungsstatus anfordern anhakt, dass eine Mail an kommt, dass die Nachricht erfolgreich zugestellt wurde.

    Das scheint bei der Liveconfig Postfix Konfiguration deaktiviert zu sein.

    Wie kann man das so einstellen, dass man übermittlungsstatus Meldungen im Posteingang erhält?


    VG

    Armin Moradi

    Ok, Danke.

    Ich würde so vorgehen:

    1. Liveconfig mit Hilfe des Autoinstallers installieren.
    Dann, wenn der Autoinstaller das noch nicht getan hat, in die Sources.list die Liveconfig PHP Pakete einbinden.
    Dann einfach nur die PHP ioncube pakete installieren.
    Richtig so, oder habe ich was vergessen?


    Viele Grüße

    Armin Moradi

    Hallo Herr Keppler,


    danke für die Links.

    Wenn ich zur Installation von LC den Autoinstaller benutzt habe, hat er dann eventuell automatisch die richtigen PHP-Pakete installiert?, oder muss ich trotzdem von Hand die PHP-Pakete installieren?


    Grüße

    Armin Moradi

    Hallo Anthon,


    danke für Deine Antwort.

    Die Zeile habe ich ersetzt, neugestartet, selbe Fehlermeldung.

    Ich sende hier noch einmal den Inhalt meiner fstabs Datei hier rein:


    # /etc/fstab: static file system information.

    #

    # Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a

    # device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices

    # that works even if disks are added and removed. See fstab(5).

    #

    # systemd generates mount units based on this file, see systemd.mount(5).

    # Please run 'systemctl daemon-reload' after making changes here.

    #

    # <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>

    # / was on /dev/sda1 during installation

    UUID=cf33b75b-cab6-4c3c-825a-71e1475bc82f / ext4 errors=remount-ro 0 1

    # swap was on /dev/sda5 during installation

    UUID=90b98960-be6b-4f12-9ed8-f122aefecbdc none swap sw 0 0 UUID=cf33b75b-cab6-4c3c-825a-71e1475bc82f / ext4 errors=remount-ro,jqfmt=vfsv0,grpjquota=aquota.group,noatime,discard,nodiratime 0

    /dev/sr0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0

    Was ist hier mal wieder bitte falsch?


    Armin Moradi

    Hallo,


    also, ich habe ganz unten ans Ende der fstabs Datei Deinen Vorschlag gesetzt.

    Dann habe ich mit reboot den Server neu gestartet und dann den Quotacheck Befehl drüber laufen lassen, hier ist er:

    quotacheck -vgm /

    quotacheck: Einhängepunkt oder Gerät / nicht gefunden oder hat keine aktivierten Quotas.

    quotacheck: Kann kein Dateisystem zum Prüfen finden oder Dateisystem nicht mit der Quota-Option gemountet.

    Ich verzweifele hier langsam!


    Viele Grüße

    Armin Moradi

    Hallo,


    ich habe unter VMware ESXI eine Debian 12 VM installiert.

    Dann habe ich mit dem Liveconfig Installations Script die Installation angeworfen.

    Jetzt wollte ich das Quota einrichten, ich habe alles mögliche aus dem Internet probiert, hat alles nicht funktioniert.

    Hier meine fstabs Datei, vielleicht kann mir jemand an Hand meines Beispieles zeigen, was ich wo eintragen muss?


    Datei:


    # /etc/fstab: static file system information.

    #

    # Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a

    # device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices

    # that works even if disks are added and removed. See fstab(5).

    #

    # systemd generates mount units based on this file, see systemd.mount(5).

    # Please run 'systemctl daemon-reload' after making changes here.

    #

    # <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>

    # / was on /dev/sda1 during installation

    UUID=cf33b75b-cab6-4c3c-825a-71e1475bc82f / ext4 errors=remount-ro 0 1

    # swap was on /dev/sda5 during installation

    UUID=90b98960-be6b-4f12-9ed8-f122aefecbdc none swap sw 0 0

    /dev/sr0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0



    Ich freue mich über Hilfe.


    Viele Grüße

    Armin Moradi