Hallo
die 64MB besorgen ja nur das pro Prozess (Besucher) 64MB Ram für das Ausführen des PHP Scriptes verwendet werden darf. Kommen nun 1000 Besucher auf die Seite, sind 64GB Ram weg.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
die 64MB besorgen ja nur das pro Prozess (Besucher) 64MB Ram für das Ausführen des PHP Scriptes verwendet werden darf. Kommen nun 1000 Besucher auf die Seite, sind 64GB Ram weg.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
hast du die die PHP Einstellungen neuschreiben lassen?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
oder wenn eigene Nameserver betrieben werden mit PowerDNS-Admin (https://github.com/ngoduykhanh/PowerDNS-Admin) arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
Das klingt eher fast nach einer vollen Festplatte.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
Ausloggen kann man sich aus dem Forum auch nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
Ausgehenden Spam einfach mit Proxmox Mail Gateway blocken und dann hast du keine Probleme mehr mit Einträgen auf irgendwelchen Blacklisten.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
dieses Feature würde ich auch begrüßen.
Sollte dann für Verträge, Domains und Komplett möglich sein, evtl. auch mit Hinweis für den Kunden im LiveConfig.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
und wie soll es gehandhabt werden, wenn es Kunde nicht möchte? Stelle ich mir schwierig vor.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
glaube kaum das man das für jeden Kunden separat einstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
Jeder Kunde kann eine persönliches Black- & Whitelist erstellen und bekommt vom Mailgateway eine E-Mail, sollte eine E-Mail in der Quarantäne hängen.
Zu dem werden alle angelegten E-Mailadressen im LiveConfig mit dem Mailgateways Syncronisiert.
Bisher sind alle Kunden von uns sehr zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
klar ist ein vorgeschaltetes Mailgateway nicht die Lösung des Problems, aber es verhindert das anhaltene Blacklisting. In der Queue von Proxmox sieht man auch schneller woher die E-Mails kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
wir haben vor unsere Mailserver den Proxmox Mailgateway, dieser kontrolliert den ein- und ausgehenden Mailtraffic nach Spam, und blockt diesen automatisch, seither keiner Listing unserer MX Server mehr.
https://www.proxmox.com/de/proxmox-mail-gateway
Die Erkennungsrate ist sehr gut und die Last ist von den Webservern weg.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
aktuell kann man sich auch nicht im Forum abmelden, hier erscheint eine Fehlerseite.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
also im Proxmox Mail Gateway funktionieren die Listen von SpamCop wieder.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger