Allererste Vorschau auf v1.8

  • Die Frage ist immer, wie repräsentativ eine Umfrage im Forum ist. Wenn ich z.B. mit einem Kunden spreche, der >50 LiveConfig-Server betreibt, dann hat der natürlich mehr Stimmen als fünf Kunden im Forum. ;)


    so sollte es sein, ja :)


    EDIT:
    da fiel mir durch nachzählen gerade erst auf, wieviele Lizenzen das hier schon sind :-O

  • Herr Keppler, vielleicht machen Sie mal eine Umfrage bezüglich des DNS Management, damit Sie wissen was die User wollen ;)


    Ich bin bis dato der Meinung: Auch geübte User kennen sich mit der derzeitigen DNS Verwaltung nicht wirklich aus, da es mega unübersichtilich ist. Wenn ich eine Zone editieren will, will ich alle Einträge sehen und editieren können.


    Da braucht man keine Umfrage machen. Wenn man die DNS Verwaltung weiterdenkt, dann könnte man diese für den einzelnen Nutzer auf Wunsch freischalten. Alternativ reicht es ja auch aus, wenn der Admin diese Zonen verwalten kann und nicht der Enduser. Es ist ja auch in anderen Panels möglich. Die DNS Verwaltung wird auch von den einzelnen Hostern oft schon mit angeboten. Wir reden ja nicht von einem Hexenwerk. Und nochmals, für eine Einbindung eines externen Hosted ExChange Servers ist dies nur so möglich. Des Weiteren kommen immer mehr Kunden mit der Office 365 Lösung an, wo auch wieder die Zonen erweitert werden müssen.


    Bis denne

  • LiveConfig unterstützt MariaDB bereits


    Gut zu wissen! das reicht uns zumindest, v.a. aufgrund der angesprochenen User-Verwirrungs-Problematik ist es evtl. sogar besser, dass es dem Kunden als MySQL-DB dargestellt wird.


    Da fällt mir ein:
    Testen Sie bald/schon auch mit Debian 8 Jessie?
    Da wird sich ja nichts großes mehr ändern, es wäre sehr gut, wenn diese neue Debian-Version ab dem 1. Release-Tag dann voll unterstützt würde, sodass man ab diesem Stichtag (voraussichtlich Anfang 2015) keine neuen Wheezy-Systeme mehr aufsetzen muss

  • Testen Sie bald/schon auch mit Debian 8 Jessie?


    Die Frage taucht nun schon öfter bei uns auf. Es gibt bereits eine Testinstanz mit Debian 8 - das LiveConfig-Paket lässt sich bislang dort auch "ganz normal" installieren. Wir haben aber noch nicht einen einzigen Test laufen lassen. Geplant ist, ab Mitte Januar Debian 8 mit in die Tests aufzunehmen.
    Auf jeden Fall müssen wir die Init-Scripte (liveconfig/lcclient/lcsam/...) für systemd "fit machen".


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!