Hallo Leute,
ich habe einige Datenbanken meines Kunden via SSH in die MySQL-Instanz importiert. Leider zeigt Liveconfig diese importierten Datenbanken nicht an.
Gibt es hier einen Workaround?
Grüße,
Hallo Leute,
ich habe einige Datenbanken meines Kunden via SSH in die MySQL-Instanz importiert. Leider zeigt Liveconfig diese importierten Datenbanken nicht an.
Gibt es hier einen Workaround?
Grüße,
Das wäre praktikabel, wenn ich nicht rund 50 Mailaccounts zu migrieren hätte - und, vorallem, die unverschlüsselten Passwörter hätte. ![]()
Hi Leute,
einer meiner Kunden möchte auf einen Server mit Liveconfig wechseln - auf dem alten Server ist kein Panel installiert, sprich: das nackte Postfix-/Dovecot-Setup mit passwd-Files.
Gibt es eine sinnvolle Möglichkeit, die Mails in einem Rutsch zu migrieren? Klar, passwd kopieren und einfügen, /var/mail kopieren und einfügen, fertig. So würde ich es machen - aber Liveconfig soll ja auch was davon mitbekommen im Optimalfall...
Grüße,
Bis heute keine Rückmeldung, nicht aml per Mail... das finde ich ziemlich schwach.
Ich glaube nicht, dass sich hier noch jemand dazu meldet...
Stimmen die DNS-Einträge?
Hi,
am Anfang war es noch sehr gut - hat aber in letzter Zeit abgenommen - auch hier im Forum...
Grüße,
Es steht noch immer im Funktionsumfang... kann sich hier mal jemand dazu äußern?
Natürlich kann ich das selbst konfigurieren - jedoch ist der Funktionsumfang dann trotzdem irreführend für "Laien", in meinen Augen.
Hi Leute,
ein Kunde, dem ich LC empfohlen habe, fragte mich gerade, wo er denn nun SpamAssassin konfigurieren könnte. Und tatsächlich: SA wird im Funktionsumfang aufgezählt - http://www.liveconfig.com/de/funktionsumfang.
Gibt's hier mittlerweile Konfigurationsoptionen in LC und ich bin nur zu blöd, sie zu finden oder ist der Funktionsumfang falsch? Letzteres wäre etwas unschön...
Grüße,
Hallo,
ich bekomme einige Spam-Mails immer von der gleichen Senderdomain - kann man hier eine bequeme Option einbauen, Absendeadressen zu blacklisten?
Das wäre super!
Grüße,
Dominic
Offenbar nicht, schade...
Gibt es hierzu Neuigkeiten?
Moin,
Wheezy ist nun stable - wann kann man denn mit LiveConfig rechnen?
Grüße,
Danke für den Workaround, hat funktioniert. Und danke für den Feature Request, ich denke, ganz sinnlos ist die Funktion nicht!
Schönen Abend!
Moin Leute,
ich habe die Verwaltung von nginx aktiviert - nun möchte ich das wieder deaktivieren, sprich: LiveConfig soll den Apache weiterhin verwalten, den nginx aber in Ruhe lassen, damit ich ihn per Hand verwalten kann.
Nur: wie? Bin ich blind?
Grüße,
Dominic
Ahoi,
heute wollte ich eine neue Domain einfügen, was auch geklappt hat. http://example.org ist also angelegt und funktioniert. Wie gewohnt, wollte ich dann noch eine http://www.-Subdomain hinzufügen, wie bei allen anderen Domains. Leider kriege ich hier folgende Fehlermeldung:
Eine Subdomain mit diesem Namen existiert bereits
Leider finde ich nirgends eine http://www.-Domain und auch der Aufruf von http://www.example.org funktioniert nicht korrekt.
Ideen?
Frohe Ostern,
Dominic
Hi Leute,
entweder ich bin blind oder blöd: wie kann ich fsockopen erlauben?
Grüße,
Dominic
DNS verwalte ich eh selbst via Domainrobot und deren DNS-Server. ![]()
Hi Leute,
ist es möglich, Postfix trotz Liveconfig beizubringen, DKIM zu nutzen? Siehe, zum Beispiel, hier: http://blog.rimuhosting.com/20…ins-keys-dkim-on-postfix/
Grüße,
Dominic