Gibt es hier schon Überlegungen hinsichtlich der Umsetzung (also NGINX_FCGI_CHILDREN definierbar je Kunde)
Beiträge von loswebos.de
-
-
Sehr cool, Danke
-
Guten Tag,
auch in der aktuellen Version 2.4.1-r4630 tritt dieser Fehler noch auf.
Zitatsqlite> SELECT * FROM LCDEFAULTS WHERE LD_KEY = 'mail.autoconfig.default';
mail.autoconfig.default|1Ist also gemäss https://www.liveconfig.com/de/…advanced.lcdefaults.xhtml richtig aktiviert. Nur sofern das Anlegen der Domain via API Call erfolgt wird dies nicht berücksichtigt.
VG,
Torsten Walther -
Hallo Herr Keppler,
konnten Sie sich dem Problem bereits annehmen?
Ein Monat ist nun fast rum, ein kleines Feedback wäre angebracht.Viele Grüße,
Torsten Walther -
Hallo Herr Keppler,
konnten Sie sich dem Problem bereits annehmen?
Viele Grüße,
Torsten Walther -
Hallo Herr Keppler,
konnten Sie sich dem Problem bereits annehmen?
Viele Grüße,
Torsten Walther -
Ist überall tatsächlich der gleiche Vertragsname. Ist auch nur Auszugsweise, Jede Domain hat in diesem File tatsächlich mehrere Einträge.
Mit
gibt ne Menge an Dubletten.
http://www.loswebos.de ist dort 14 mal angegeben. Output oder das File selbst kann ich bei Bedarf gern zusenden. -
Ich muss mich mal dranhängen, da es scheinbar doch Probleme mit dem lclogsplit gibt.
Aus reinen Debug Zwecken hatte ich ein Logfiles eines eigenen Entwickler-Accounts offen und habe dort Hits gesehen, welche dort definitiv _NICHT_ reingehören.
/var/www/vertragX/logs/access.log
Code192.162.85.58 - - [24/May/2017:10:49:51 +0200] "GET / HTTP/1.1" 301 297 "-" "Mozilla/5.0 (compatible; PRTG Network Monitor (www.paessler.com); Windows)" 223 486
Da das unser Monitoring ist, welches auf die URL http://www.loswebos.de prüft, welche in einem anderen Vertrag liegt, hat das dort nicht zu suchen.
Nach einem Restart des Apachen (und somit wohl auch lclogsplit) landen die Hits wieder im richten Logfile.
Zumal mich auch wundert warum in der '/etc/httpd/accesslog.map' für jede Domains mehrere Einträge existieren.
Code
Alles anzeigenwww.loswebos.de /var/www/vertragY/logs/access.log 0/0 www.loswebos.de /var/www/vertragY/logs/access.log 0/0 www.loswebos.de /var/www/vertragY/logs/access.log 0/0 www.loswebos.de /var/www/vertragY/logs/access.log 0/0 www.loswebos.de /var/www/vertragY/logs/access.log 0/0 www.loswebos.de /var/www/vertragY/logs/access.log 0/0 www.loswebos.de /var/www/vertragY/logs/access.log 0/0 www.loswebos.de /var/www/vertragY/logs/access.log 1/8 www.loswebos.de /var/www/vertragY/logs/access.log 1/8 www.loswebos.de /var/www/vertragY/logs/access.log 1/8 www.loswebos.de /var/www/vertragY/logs/access.log 1/8 www.loswebos.de /var/www/vertragY/logs/access.log 1/8 www.loswebos.de /var/www/vertragY/logs/access.log 4/8 www.loswebos.de /var/www/vertragY/logs/access.log 1/8
Zur Umgebung.
CentOs 7 auf einem Slave (also nur mit lcclient in Version 2.3.1-r4556).
ZitatHaben Sie irgendwelche .httpd.conf-Dateien (mit eigenen Apache-Einstellungen) angelegt, oder die zentralen CustomLog- oder LogFile-Kommandos modifiziert?
Keine Veränderungen vorgenommen. Dh. die Vhosts werden ausschliesslich direkt aus LiveConfig konfiguriert.
-
Http/2 unter CentOs7 geht übrigens auch relativ einfach mit entweder selbst kompiliertem Apache oder einem externem Repo, (z.B. codeit.guru). Ist eher weniger die Aufgabe eines Panels, von notwendigen Config Direktiven mal abgesehen. Beim Apachen kann es auch global via "Protocols h2 h2c http/1.1" aktiviert werden. Dh. komplett abseits vom LiveConfig.
-
Teste einfach mal Statt PCI-Konform -> Kompatibel. Ich glaub die Labels sind entweder in der GUI vertausch oder die Cipherllediglich vertauscht.
ssllabs
Mit Kompatibel -> A+
Mit Auswahl PCI Konform C -
Hallo,
der Wert mail.autoconfig.default ist auf 1 gesetzt, beim manuellen Anlegen einer Domain wird dies auch berücksichtigt. Lege ich die Domain jedoch via Api Call an, wird das Feld nicht gesetzt. Web und Mailserver sind dabei auf getrennten Systemen.
Ist das Problem bekannt, oder fehlt noch etwas.
VG,
Torsten Walther -
Problem: wird von LiveConfig überschrieben.
Kann dieser Zusatz nicht Standardmäßig enthalten sein?Die dovecot.local.conf wird nicht überschrieben.
-> https://www.liveconfig.com/de/handbuch/advanced.mail.xhtmlOkay, doppelt
-
Hallo,
Zitatwird nginx nur "mehr oder minder" von Liveconfig unterstützt
Aktuell eher minder. In der Nginx Konfiguration werden keine AccessLogs für den Kunden geschrieben. Somit können auch keine Awstats erzeugt werden. An welcher Stelle das auf der LiveConfig Todo Liste steht, kann ich natürlich nicht einschätzen.
Wenn man damit leben kann, läuft es ansonsten aber problemlos. PHP Versionswahl unter Nginx funktioniert. Kunden Spezifische Nginx Directiven (Rewrites etc) kann man unter conf/nginx.conf im Kundenverzeichnis ablegen. Das File wird, falls vorhanden, in den Nginx Vhost included.
-
Ich würde an der Stelle die CSF Firewall empfehlen.
http://configserver.com/cp/csf.html -
Hallo,
wäre es möglich für die zusätzlichen Virtuellen FTP User ein ReadOnly Flag in der GUI zu etablieren, dieses dann in den LUA Skripten auszuwerten und "write_enable=no" in das UserFile unter /etc/vsftpd/users/##username## zu schreiben?
Machen wir derzeit manuell und verhindern dann mittels "chattr +i file" das Überschreiben durch LiveConfig.
-
Ergänzung, diesmal "CentOS release 6.7 (Final)"
-
Zitat
service liveconfig stop
Stopping LiveConfig Server: liveconfigCan't get shared memory segment: Invalid argument
Server not running?Scheinbar stoppen die LiveConfig Prozesse nicht automatisch, sofern ich die "kille" ändert sich am Bild auch nichts.
-
Wird dann auch unter Nginx passend zur gewählten PHP Version die richtige php.ini verwendet werden?
Code# NGINX_FCGI_INI_PATH=/var/www/##user##/conf/php5 # NGINX_FCGI_BIN=/usr/local/php/56x/bin/php-cgi
sollte ja korrekter Weise
Code# NGINX_FCGI_INI_PATH=/var/www/##user##/conf/[COLOR='#FF0000']php_56x[/COLOR] # NGINX_FCGI_BIN=/usr/local/php/56x/bin/php-cgi
lauten.
Also in der Preview, meine ich
-
Hallo Herr Keppler,
kann ich leider nicht nachvollziehen, bin aber der Meinung dass ich die Prozesse gekillt hatte.
Den Server hatte ich fix rebootet, danach ging's logischerweise. -
Hallo,
beim Update von 2.0.1 (r3988) auf 2.0.2-r4019 lässt sich LiveConfig nicht neu starten.
OS: CentOS Linux release 7.2.1511Codeservice liveconfig restart Stopping LiveConfig Server: liveconfigCan't get shared memory segment: [B]Invalid argument[/B] Server not running? failed! Starting LiveConfig Server: liveconfig - /usr/sbin/liveconfig: Server already running? Can't create shared memory segment: Invalid argument failed!
Code
Alles anzeigenipcs ------ Message Queues -------- key msqid owner perms used-bytes messages ------ Shared Memory Segments -------- key shmid owner perms bytes nattch status 0x1717e79d 0 root 640 304 3 ------ Semaphore Arrays -------- key semid owner perms nsems
Viele Grüße,
Torsten Walther