Ich kann mich ja täuschen aber macht das nicht nur Sinn wenn Microsoft und Google mit ihren Browsern das auch unterstützen würden? Sonst wäre man ja beim selben Dilemma wie bei CAcert. Oder habe ich das jetzt völlig falsch verstanden?
Beiträge von Mogwais
-
-
... für den Fall das Dovecot und Postfix auf unterschiedlichen IP-Adressen horchen. Die Hintergründe für letzteres müssen denke ich nicht weiter erklärt werden oder?
Doch mir schon
Gibt es dafür noch ein anderes Szenario als die Server komplett zu trennen oder das wegen Spam die Postfix Ip verbrann sein kann? Das wäre allerdings für Dovecot egal odeR? -
Dazu gabs nen schonmal nen Thread, das ist auch kein schwerwiegendes Problem sondern ein rein Optisches was wirklich nur im Browser auftritt und nicht in den Datenbanken.
Und ja Mysql, und nein es gibt keine Auffälligkeiten währenddessen und auch alle anderen Seiten laufen normal. -
Nein, das ist ein Problem in allen Browsern tritt aber nur völlig unvorhersehbar auf

F5 Drücken reicht meist aus um das zu korrigieren allerdings können dadurch andere Umlaute "kaputtgehen"
-
NA und was soll dann passieren wenn es genau auf der Schwelle ist? Also in deinem Fall genau 5.0 gewertet wird? Etwa würfeln?

-
Klingt interessant.
Habt ihr den Verwaltungsserver seperat oder da auch noch Kunden drauf?
-
Wieviel User verträgt eigentlich ein Multiserver Setup? Also ab wann wird es langsam?
-
Um nochmal darauf zurückzukommen, wie speichere ich nun die Dovecot und Postfix configs nochmal neu? Nur bei Speichern tut er es ja nicht.
-
Ich dachte das wird neu geschrieben wenn man auf Speichern klickt?
Also Server->Serververwaltung->Email->bearbeiten->(auswählen)->speichernOder gibt es noch einen anderen Weg?
Das mit dem zuweisen macht so natürlich wirklich Sinn. und mit dem auswählen unter der Webspace Konfiguration klappt es auch anstandslos

-
Ich habe da zwei Probleme.
Wenn ich dem Emailserver(Debian) ein neues Cert zuweisen will passiert leider nichts. In den logs steht nur das das Dovecot/Postfix neugestartet werden. Das Cert im Dovecot verzeichnis ist aber definitiv noch das alte.
Das zweite Problem ist das auch das zuweisen nicht funktioniert. Also wenn man ein Cert als Administrator anlegt und es einem anderen User zuweist erscheint es einfach nicht bei einem User(verschiedene Certs und User habe ich probiert) in der Liste.
Habt ihr eine Idee wie ich rauskriege was da schief läuft?
-
- Die Vergabe über "Gemeinsam" ermöglicht dem Kunden selber die Wahl der IP-Adresse. Hier sehe ich kaum einen Anwendungsbereich, bei dem das gewünscht sein könnte.Seo Hosting

-
Also
a) Gibt es durchaus Registrare die Geld pro Zone Extra verlangen
b) Gibt es Anwendungen die eigene DNS Server leichter machen (zb Dyndns)
c) Möchte man oft nicht das die Kunden wissen wo man Domains bezieht und muss demzufolge eh ne eigene Oberfläche für sowas einrichten. Oder mindestens ne Apiaber
d) Mit nur einem Server macht es natürlich keinen Sinn die Zonen selbst zu hosten.
e) Sollte man das wirklich nicht unbedingt auf nem Hosting Server machen, man holt sich nur mehr Fehlerquellen an Board.also
f) Verwalten für Endkunden in Liveconfig ja (wenn es ordentlich gemacht wird) allerdings nur in Kombination mit externen Nameservern die sich die Zonen abholen können.Aber das kann eh jeder handhaben wie er es für richtig hält.
-
Jep, das klingt am Vernünftigsten
-
Na wenn sie in der DB landen kannst du sie ja da abgraben und sie an Powerdns Server verteilen, zumindest werde ich das so erstmal machen

-
+++++1
für Powerdns
wird ja eh in der Datenbank gespeichert oder schreibt ihr das direkt als Zonefiles weg?
-
Ähm, jede Software befindet sich in der Entwicklung denn Stillstand == TOT.
Ab einem gewissen Punkt muss man aber diese nunmal einsetzen können und der Shop suggeriert mir das es soweit ist

Und auf die Implementierung drängen tut man nur wenn es schon Jahrelang angekündigt ist und sich drauf verlassen hat das das kommt. Das es stellenweise Jahrelang auf sich warten lässt ist kein Idealzustand.
Allerdings gibt es nunmal keine Brauchbaren Alternativen, Confixx ist tot, Plesk ist Dreck und Cpanel sehr eigen. Alles was es sonst noch gibt ist nicht der Rede wert.
-
Nein ich meine schon konkrete Angaben, ich möchte das zumindest auf nen Monat genau wissen. Auf Tage oder Wochen wird man hier eh schon keinen mehr festnageln

Aber es gibt hier halt auch schon Ankündigungen ala "wird nächste Woche eingebaut" und das ist schon Jahre her und nichts ist passiert. Zumindest hoffe ich zb mal das der Bug der die Webanwendungen komplett aus dem Menu verschwinden lässt irgendwann mal gefixt wird usw.
-
Dagegen. Ich weiss ja nicht wie es bei dir so läuft aber in normalen Firmen braucht man sowas wie ne Planung.
Wenn man Feature XY benötigt dann ist eine Zeitangabe schon der Grund Liveconfig einzusetzen oder nicht. Das es hier selten mal mit den (Tages/Wochenaktuellen)Terminen klappt ist zwar ärgerlich aber das haben wir ja nun alle mitgekriegt und wissen damit umzugehen.
-
In Anlehung an ein anderes Forum
Bald™

-
+1
Bei mir sind die auch nicht mehr vorhanden.