Wurde DKIM nun wirklich mit LC 1.8 integriert und falls ja, kann man es auch mit externen DNS-Servern nutzen?
Beiträge von aziegler
-
-
Wir hatten heute den Fall, dass ein Reseller zwar nur scponly-Rechte hatte, er einem Kunden aber "bash"-Rechte zuweisen konnte.
Der Kunde hatte dann zwar effektiv nur scponly, in LiveConfig wurde aber angezeigt, er habe Bash.
Die GUI sollte hier entweder die Option, die nicht erlaubt ist, gar nicht anzeigen - oder aber eine deutliche Warnung aussprechen.
Dies kann durchaus auch bestehende Verträge betreffen, entsprechend sollten diese bei einer Verbesserung des Verhaltens auch berücksichtigt werden.
-
irgendwie stehe ich auf dem Schlauch, erklär doch bitte knapp, was der Vorteil gegenüber der "üblichen" Vorgehensweise ist
-
Das kommt ganz darauf an, wie Sie die "zusätzliche" PHP-Version(en) installiert haben.
Bei den von uns bereitgestellten Debian-Paketen ist das so, dass die Konfiguration aller PHP-Versionen separat in /opt/php-#/etc/ liegt. Das heißt, da legen Sie dann einfach in /opt/php-#/etc/conf.d/ z.B. eine "zend.ini" an, welche die notwendigen Befehle zum Laden der Extension enthält (zend_extension=...). Außerdem müssen Sie natürlich das Modul selbst (die .so-Datei) ins richtige Extension-Verzeichnis kopieren (da wo auch die anderen .so-Dateien der jeweiligen PHP-Installation liegen).das hat aber den Nachteil, dass es dann für alle Domains die diese PHP-Version nutzen, aktiviert ist

Bei Confixx kann man über ein entsprechendes HTTPd Spezial schön die PHP-Versionen in Kombination mit passenden extensions anlegen, sodass immer nur das aktiv ist, was auch gebraucht wird, bspw. PHP 5.3 mit IonCube, PHP 5.4 mit Guard und IonCube, etc.
-
Leider schon lange bekannter Bug, der aus nicht nachvollziehbaren Gründen bisher nicht behoben wurde

http://www.liveconfig.com/de/f…=8813&viewfull=1#post8813
http://www.liveconfig.com/de/forum/threads/1306-Reseller-erhält-keine-Berechtigung-auf-Hostingno comment

-
Vielleicht war Rechungsprogramm zu allgemein. Ich meine eher eine Software die Verträge verwaltet, richtung WHMCS und Hostbill (gsales könnte man auch nennen)
das dann per LC-API den Vertrag deaktiviert? ja, das ginge natürlich.
ich würde das auch eher auf die "irgendwann mal, wenn nichts mehr anderes zu tun ist" Priorität setzen von unserer Seite, da gibt es vieles was wichtiger ist...
-
zwar nicht mit löschen, sondern mit deaktivieren, steht auch das auf unserer Wishlist, die Herrn Keppler vorliegt

-
Diese Möglichkeit steht auch auf unserer Wishlist

-
Was sich hinter den "scores" verbirgt, sollte aber bitte auch dokumentiert werden
Bleibt das geheim, Herr Keppler?

-
Ich denke daher, dass wir Backtraces daher zwischenspeichern und auf der "Dashboard-Seite" (Übersichts-Seite bei der Anmeldung) einen sichtbaren Hinweis einbauen á la "Es ist ein Fehler aufgetreten - dürfen wir folgende Daten senden? [...(Daten)...]". Mit einem Klick auf "ok" geht das dann raus - eventuell mit einer Checkbox "[ ] künftig automatisch senden".
Das klingt nach einer guten Lösung, gerne auch mit der (standardmäßig inaktiven) Checkbox für zukünftiges automatisch-Senden (nicht die Deaktivieren-Option vergessen)Ich verstehe ihr Interesse, möglichst viele Fehler-Daten zu bekommen - man wird deutlich weniger erhalten, wenn man es nicht standardmäßig aktiviert - aber der andere Aspekt sollte überwiegen.
Bei Servern, die Probleme zeigen, aktivieren wir dann auch gerne die Automatik.
Ein weiterer Verbesserungsvorschlag hierzu:
Es sollte lokal im Dateisystem geloggt werden, wann und v.a. welche Daten übermittelt wurdenP.S.:
und auch wenn wir es nicht prüfen können: bitte auf dem vHost, der diese Requests erhält, das Logging der IP-Adressen abschalten oder auf große Subnetze hin anonymisierenP.P.S.:
zumindest ab und an wird LC ja schon jetzt "nach Hause telefonieren" um die Lizenz zu prüfen? -
Es wird bereits an einem CLI für LiveConfig gearbeitet (Command Line Interface), u.a. um die Automatisierung der Installation zu vereinfachen. Da gibt's dann auch eine Möglichkeit, die LCDEFAULTS-Werte zu setzen.
schön zu lesen
-
-
da diese Version nun relativ zeitnah erscheinen soll
sehr schön
ich wiederhole mich, aber kleinere dafür zeitnahe (Bugfix-)Releases sind superübrigens:
Sie haben ihre eigene Roadmap von 2012 fast komplett abgearbeitet!
nur am Bugtracker fehlt es noch, 12 Bugs + die dort leider nicht eingetragenen weiteren
Quellen:
http://www.liveconfig.com/de/roadmap
https://www.liveconfig.com/dev…es?op%5Btracker_id%5D=%3D -
Hallo Herr Keppler,
es lässt sich leider nicht reproduzieren auf dem einen LC 1.8 System das wir derzeit haben.
Es lief wie folgt ab:
Ich habe unter den globalen PHP-Einstellungen den Ausdruck error_reporting mit einem Wert angelegt.
In "~vertrag/conf/php5/php.ini" war dies dann auch gleich zu sehen, in "~vertrag/conf/php56/php.ini" jedoch erst, nachdem ich die Domains des Vertrags geöffnet und erneut gespeichert habe.
Das Entfernen des Ausdrucks in den globalen PHP-Einstellungen wurde sofort für beide PHP-Versionen gemacht, auch das erneut hinzufügen soeben hat geklappt.
Im Liveconfig.log ist nichts ungewöhnliches.Aktuell besteht also kein Problem mehr, sollte es bei Upgrades weiterer Server wieder auftreten, geben wir Bescheid.
Viele Grüße
-
Danke für die schnelle Reaktion.
Das scheint aber nur für die Standard-PHP-Version zu gelten?
Der betreffende Vertrag hat nur eine Domain mit abweichender PHP-Version, diese php.ini wurde erst aktualisiert (soeben erneut getestet), als ich die Konfiguration dieser Domain erneut geöffnet und gespeichert habe. -
Wenn man als admin etwas an den PHP-Einstellungen ändert, möchte man ja oft auch, dass diese Änderungen in allen bestehenden php.ini-Dateien eingepflegt werden.
Kann man dies irgendwie global anstoßen, ohne in jedem Vertrag etwas klicken zu müssen?
Evtl. wurde das ja auch hier im Forum schon einmal beantwortet und ich kann es nur nicht finden...
-
Wo kann man dies einstellen?
http://www.liveconfig.com/de/h…/advanced.lcdefaults.html
getrennt für mail,webspace,ftp,db,user
Was sich hinter den "scores" verbirgt, sollte aber bitte auch dokumentiert werden

-
die Lösung klingt vielleicht zu einfach, ist aber wohl am wirkungsvollsten: einfach die ID vom Passwortfeld thematisch passend benennen: z.b. mailpassword.
bitte ja, dringend beheben, das nervt aktuell ziemlich!
gut, dass wir noch nicht alle Server auf 1.8 umgestellt haben... -
Nur weil Confixx das evtl nicht limitiert hat heißt nicht, dass das sinnvoll ist...
Die Aliase haben damit nichts zu tun, haben Sie dafür auch ein Argument, dass es sinnvoller wäre hunderte Aliase ggf. manuell als eigene Weiterleitungen auf die Hauptadresse anzulegen?

Danke für die Umsetzung. -
Danke für die Änderbarkeit der maximalen Anzahl und vor allem für die Aktualisierung des Handbuchs!