ist seit über 2 Jahren bekannt
https://www.liveconfig.com/dev/issues/7
Beiträge von aziegler
-
-
Ich habe die Ursache wohl endlich gefunden:
ifupdown gibt in der bei Debian Wheezy beiliegenden Version 0.7.8 zu früh das "OK" - ab Version 0.7.45 prüft es zusätzlich, ob noch IPv6-Adressen im Status "tentative" sind.
Diese fehlende Prürfung kann unter bestimmten Umständen dann nicht nur für Apache sondern auch andere Dienste Probleme machen, auch wenn es primär mit Apache auftritt.Ein Workaround für Apache2 ist, in /etc/init.d/apache2 vor "set -e" noch folgende Zeile einzufügen:
weiterführende Links:
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=718507
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=705996 -
LiveConfig konfiguriert/erlaubt also durchaus PFS für Dovecot.
ja, seit einer Weile schon, bei uns passt nämlich alles -
ja, das wäre gut, hatten wir schon irgendwo besprochen - aber ich finde den Thread gerade nicht.
-
sehr niedrige Priorität, aber so lange wie es die neue LTS-Version schon gibt, sollte man sie im Repository auch mal einpflegen, dort bekommt man aktuell noch 6.1
-
Ich finde es für mich ein sinnvolles Feature und auch für andere Kunden.
Wir brauchen es nicht.
Ich würde mich unabhängig davon über eine Art Voting-System für LC-Features freuen. Es werden alle Feature-Vorschläge aus dem Forum aufgenommen und jeder Kunde hat Stimmen im Umfang seines Umsatzes mit Lizenzen, die er dann dem Feature vergeben kann.
Das Feature, das die meisten Stimmen bekommt, wird dann auch als erstes umgesetzt.
Bugs sollten davon unabhängig immer Vorrang vor Features haben, egal ob der Bug vielleicht im Moment nur wenige betrifft. -
Thanks for the link! I find it difficult to find the already posted bugs in German.
especially if someone has a typo in the thread-topic like in this case (PHO/PHP) -
siehe als Antwort darauf vom Oktober 2013
http://www.liveconfig.com/de/f…=5686&viewfull=1#post5686 -
-
Der bastelt schon seit mehr als nem Monat dran... irgendwann muss es doch mal Stable sein!
zumindest wäre es schöner, einen Teil zwischendurch zu releasen statt wieder 100 Features in ein großes Release zu stecken
Ich spreche mich erneut für kürzere Release-Zyklen aus und Bugfix-Releases vollkommen unabhängig von Feature-Releases...
-
in der letzten Version 1.7.4 R3021 kann man zwar mehre IP Adressen auswählen, aber es wird immer nur eine IP Adresse gespeichert.
oh, sowas ist natürlich noch schlimmer als ein fehlendes Feature, ich hoffe, dass das nicht in stable kommt so -
gibt es den hier für eine Lösung? Wir müssen einem unserer Reseller ebenfalls eine IP Adresse zuweisen, damit dieser diese IP Adresse auch seinem Kunden zuweisen kann... Nun wurde mir vor ca. 4 Wochen gesagt, dass man sich darum kümmern würde und das vorher nicht bekannt war.laut "jim" geht es doch, haben Sie das schon ausprobiert?
Zitat von Jim
Wenn man weis wie es geht, finde ich die Lösung so eigentlich sogar sehr gut.
Der Reseller muss nur in der Übersicht bei seinen Verträgen die Liste mit der IP anklicken und kann diese dann einem Kunden zuweisen. Dabei kann der Reseller auch den Namen (Gruppe/Name) ändern. Wenn der Kunde nun unter "Domains" bei "Webspace aktivieren" die IP auswählt, wird als Name jedoch leider der Name angezeigt den der Admin der IP Gruppe gegeben hat. Dort sollte jedoch eigentlich sinnvollerweise der Name stehen den der Reseller ja geändert hat. -
gibt jeder andere wirkliche die Zahlenwerte ein in dieses Feld, wenn er/sie es editiert?
-
hat dieses Problem wirklich sonst niemand?
Setzt ihr alle noch kein IPv6 ein oder startet ihr bei Kernel-Updates nicht neu? -
bisher hatten wir das Problem zwar noch nicht, klingt aber auf jeden Fall vernünftig und sinnvoll
-
+1 (mehr Text hier)
-
das Problem ist, dass auch der Reseller nicht angezeigt wird. Das sollte eigentlich schon zu sehen sein. Es kommt nicht jeder drauf, dass man in die Suche den Web Namen des Resellers eingeben muss.
Zustimmung!
Da scheint evtl. die Pagination defekt zu sein, aber einer gewissen Anzahl Verträge wird zwar der Rest nicht angezeigt, aber auch der Pfeil-Button rechts oben führt nicht zu einer zweiten Seite, man findet das gesuchte nur durch das Suchfeld... -
HSTS-Header kann man direkt in PHP oder per .htaccess Datei ausliefern, damit hat LiveConfig nichts zu tun
siehe:
https://stackoverflow.com/ques…om-htaccess-only-on-https
https://security.stackexchange…uing-a-hsts-header-in-phpP.S.:
Wieso ist die Anfrage im "english"-Forenbereich? -
Aus dem Grund leite ich die Anfrage von serverX.example.com direkt auf meinen Login. Jetzt muss ich kein https oder Port angeben.
So machen wir es auch, klappt problemlos, keine Beschwerden. -
the fasted way: change the password
i assume he doesn't want to block IMAP&POP3 access while blocking SMTP-access