Beiträge von schnoffel

    Guten Abend,


    Code
    [3407395] [2025-09-11 23:50:21.610489] [INFO] LC.smtp.deleteMailbox(postfach@tld.de) OK
    [3407395] [2025-09-11 23:50:21.610585] [INFO] [LUA] Deleting mailbox postfach@tld.de from dovecot config file: /etc/dovecot/passwd
    [3407395] [2025-09-11 23:50:21.611253] [INFO] LC.popimap.deleteMailbox(postfach@tld.de) OK
    [3407393] [2025-09-11 23:50:21.720739] [ERR] Failed to load Mailbox (postfach@tld.de) from DB (LC.mail.delete.status).
    [3407393] [2025-09-11 23:50:21.740018] [ERR] Error in LccpHandler: No transaction running (ROLLBACK)
    [3407393] [2025-09-11 23:50:21.740094] [WARNING] Database exception: No transaction running (ROLLBACK)
    SQL: [ROLLBACK]

    Eingesetzt wird

    Version: 3.0.3 (Build 16486)

    (86715d8a2 / 2025-08-26)

    Hallo zusammen,


    folgendes Problem besteht mit der aktuellen Liveconfig Version und aktuellem Ubuntu Linux 24.04.3.


    Ich hatte ein E-Mailpost erstellt. "eins@tld.de". Dieses Postfach wurde nach ein paar Tests, in Liveconfig wieder gelöscht. Dieses wird nun durchgestrichen in Liveconfig angezeigt. Gelöscht wird das Postfach Serversetig jedoch nicht, die Ordner sind nach wie vor vorhanden. Ich kann das Postfach mit gleichem Namen nun kein zweites mal anlegen weil es ja noch irgendwo vorhanden ist.


    Gleiches Verhalten ist mit MySQL Datenbanken der fall.


    Jemand eine Idee?


    Danke

    Moin,
    das ist auch heute noch beim Presence Builder so der Fall. Schön wäre hier nur die direkte Menü-Integration inkl. PHP-API Load und dann der Übergabe der FTP_Daten vom LiveConfig System.


    Vgl: http://download1.parallels.com…-administration-guide.pdf


    Ab Seite 22.


    So in etwa meine ich das auch ^^ Sprich, wenn ein neuer Kunde angelegt wurd und dies im Vertrag aktiviert ist, das dann der Account auch beim Presence Builder angelegt wird oder ein Login mit dem FTP Daten oder ähnliches.

    @
    Meinen Sie mit globalisieren sowas wie den Apsstandard ? Die Idee wurde schon vorgetragen und dann verworfen


    Hallo,


    ohne jetzt irgendwem anzugreifen oder Werbung für etwas "Fremdes" zu machen:
    Mit apsstandard.org habe ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Bei Plesk/Confixx SE, Froxlor/SysCP und weitere auch größere Provider (1&1 usw) setzen eben genau diesen Standart ein und haben damit keine Probleme. Ich denke, wenn Liveconfig dies einsetzen würde, könnte hier die Arbeit etwas erleichtert werden zumal die Aktualisierungen der Applikationen extern gemacht werden. Eine Einbindung sollte nicht so schwer sein.


    Just my two cents