Ich habe die Installation am gestrigen Mittag erneut mit dem Meta-Paket und einem frisch installierten System ausgeführt, diesmal klappte alles einwandfrei. Vielen Dank für die ausgeführten Anpassungen/Korrekturen!
Beiträge von mjk
-
-
Ich habe soeben eine einfache LiveConfig-Installation über das Debian Repository ausführen wollen. Installiert war zunächst eine Minimale 7.7 Debian Wheezy mit Software-RAID1.
PHPwget -O - http://www.liveconfig.com/liveconfig.key | apt-key add - cd /etc/apt/sources.list.d wget http://repo.liveconfig.com/debian/liveconfig.list aptitude update aptitude install liveconfig-meta
Diese Installation verlief zunächst einwandfrei (bis auf wenige Fehlermeldungen z.B. von clamav, da freshclam noch nicht ausgeführt wurde usw.). Anschliessend:
Daraufhin meldet mir aptitude:
PHP
Alles anzeigenDie folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert: liveconfig Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: apache2-mpm-prefork{u} apache2-suexec{u} apache2-utils{u} apache2.2-bin{u} apache2.2-common{u} clamav{u} clamav-base{u} clamav-daemon{u} clamav-freshclam{u} clamav-milter{u} geoip-database{u} libaio1{u} libapache2-mod-fcgid{u} libapache2-mod-php5{u} libapache2-mod-suphp{u} libapr1{u} libaprutil1{u} libaprutil1-dbd-sqlite3{u} libaprutil1-ldap{u} libc-client2007e{u} libclamav6{u} libcurl3{u} libdbd-mysql-perl{u} libdbi-perl{u} libfile-copy-recursive-perl{u} libgd2-xpm{u} libgeoip1{u} libhtml-template-perl{u} libmcrypt4{u} libmilter1.0.1{u} libmysqlclient18{u} libnl-3-200{u} libnl-genl-3-200{u} libonig2{u} libqdbm14{u} librtmp0{u} libssh2-1{u} libxpm4{u} lsof{u} mlock{u} mysql-client-5.5{u} mysql-common{u} mysql-server{u} mysql-server-5.5{u} mysql-server-core-5.5{u} php5-cgi{u} php5-cli{u} php5-common{u} php5-curl{u} php5-gd{u} php5-imagick{u} php5-imap{u} php5-mcrypt{u} php5-mysql{u} php5-sqlite{u} proftpd-basic{u} proftpd-mod-vroot{u} quota{u} suphp-common{u} unzip{u} update-inetd{u} webalizer{u} 0 Pakete aktualisiert, 1 zusätzlich installiert, 62 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Ich habe testweise die Installation bestätigt, die oben genannten Pakete wurden dabei tatsächlich entfernt und LiveConfig selbst installiert (mit Abfrage des Lizenzcodes usw.). Über ein anschliessendes
konnten die Pakete erneut aufgespielt werden, allerdings meldet mir aptitude z.B. bei einem Upgrade-Befehl wieder folgendes:
PHP
Alles anzeigenaptitude -s upgrade Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: apache2-mpm-prefork{u} apache2-suexec{u} apache2-utils{u} apache2.2-bin{u} apache2.2-common{u} clamav{u} clamav-base{u} clamav-daemon{u} clamav-freshclam{u} clamav-milter{u} geoip-database{u} libaio1{u} libapache2-mod-fcgid{u} libapache2-mod-php5{u} libapache2-mod-suphp{u} libapr1{u} libaprutil1{u} libaprutil1-dbd-sqlite3{u} libaprutil1-ldap{u} libc-client2007e{u} libclamav6{u} libcurl3{u} libdbd-mysql-perl{u} libdbi-perl{u} libfile-copy-recursive-perl{u} libgd2-xpm{u} libgeoip1{u} libhtml-template-perl{u} libmcrypt4{u} libmilter1.0.1{u} libmysqlclient18{u} libnl-3-200{u} libnl-genl-3-200{u} libonig2{u} libqdbm14{u} librtmp0{u} libssh2-1{u} libxpm4{u} lsof{u} mlock{u} mysql-client-5.5{u} mysql-common{u} mysql-server{u} mysql-server-5.5{u} mysql-server-core-5.5{u} php5-cgi{u} php5-cli{u} php5-common{u} php5-curl{u} php5-gd{u} php5-imagick{u} php5-imap{u} php5-mcrypt{u} php5-mysql{u} php5-sqlite{u} proftpd-basic{u} proftpd-mod-vroot{u} quota{u} suphp-common{u} unzip{u} update-inetd{u} webalizer{u} 0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 62 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert. 0 B an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 170 MB frei werden. Möchten Sie fortsetzen? [Y/n/?]
Habe ich an dieser Stelle etwas übersehen/vergessen zu konfigurieren, oder ist das liveconfig-meta Paket noch nicht mit Wheezy 7.7 kompatibel? Ich würde notfalls eine manuelle Installation durchführen, schöner wäre es bei Neuinstallationen aber direkt über das Meta-Paket.
-
Bevor ich einen neuen Topic öffne, hänge ich meine Frage mal mit hier rein:
Hat jemand von euch schon einen "größeren" Cluster mit LiveConfig aufgebaut, also beispielsweise Web / Mail / MySQL getrennt auf verschiedenen Servern und zudem die Webserver mittels angebundenem zentralen Storage + Loadbalancer vornedran redundant ausgelegt? Insbesondere letzteres wäre eine interessante Option. Mein Grundgedanke war zunächst, dass man einen Server für Web + FTP mit LiveConfig ganz normal konfiguriert. Über diesen erfolgen dann auch später die FTP-Logins um die Daten auf dem Storage zu verwalten (damit wären die Benutzerzugänge zentral auf diesem System). Die Apache-Konfiguration für die einzelnen vHosts müsste man dann im Änderungsfall auf die einzelnen Webserver synchronisieren und dabei wohl auch die IP-Adressen entfernen oder anpassen. Hätte jemand hierzu eine Idee, wie man das ohne nennenswerte Zeitverzögerung bewerkstelligen könnte?
-
Wir sind zwar auch noch nicht "LiveConfig"-Kunde, benötigen aber für die Zukunft eine bessere Webadministrationssoftware und LiveConfig ist bis dato ganz oben in der Liste der Alternativen (gefolgt von einer möglichen eigenen programmierten Lösung). Leider hängt unsere letzte Email mit Anfragen ebenfalls seit dem 25.07. beim Support fest ohne eine Rückantwort bisher