Hallo,
mir ist gerade aufgefallen, dass bei der Statistik des Kunden hinter dem Mail-Quota eine ")" fehlt.
Vg,
Patrick
Hallo,
mir ist gerade aufgefallen, dass bei der Statistik des Kunden hinter dem Mail-Quota eine ")" fehlt.
Vg,
Patrick
hi!
Soweit ich weiß nicht, daher "baue" ich das ja zusammen.
PS: vielleicht kann man auch die cert Dateien vom proftp wiederverwenden? ->
cat proftpd.crt ../private/proftpd.key > 4liveconfig.pem
Habe ich mir aktuell auch mit "geholfen":
ZitatAlles anzeigencat <<EOF > /etc/cron.weekly/lc-cert-update.sh
#!/bin/sh
cat /etc/ssl/private/proftpd.key > /etc/liveconfig/sslcert.pem
cat /etc/ssl/certs/proftpd.crt >> /etc/liveconfig/sslcert.pem
cat /etc/ssl/certs/proftpd-ca.crt >> /etc/liveconfig/sslcert.pem
/etc/init.d/liveconfig restart >/dev/null 2>&1
EOF
chmod 755 /etc/cron.daily/lc-cert-update.sh
hi!
Wo wir gerade bei "Anpassungen" sind:
Mittlerweile sind ja in LiveConfig noch einige neue Felder hinzu gekommen, die man vielleicht direkt mit füllen könnte. Ich denke hier z.B. gerade bei Mailboxen an Greylisting, Spamfilter aber auch, dass
z.B. der Weblogin bei dem Postfach möglich sein sollte. Ich habe daher z.B. beim Mailbox-Anlegen folgende Parameter mit übergeben:
$mbox['greylisting'] = 1;
$mbox['spamfilter'] = 1;
$mbox['spamwarn'] = 3.0;
$mbox['spamreject'] = 5.0;
$mbox['weblogin'] = 1;
Gleichzeitig habe ich festgestellt, dass das Script bei Confixx DC-Installationen leider nicht so ganz funktioniert, da dort z.B. die "confixx_master" DB auf einem anderen Server liegt und das Script keine Einschränkung der "server_id" vornimmt. Als Problem kommt dann hinzu, dass der Zugang zur "confixx_master" DB dann nicht die lokalen mySQL-User auslesen kann, um diese wieder zu LiveConfig zu
importieren. Ich habe mich hier beholfen, indem ich die "confixx_master" DB lokal kopiert habe und alle Server entfernt habe, die nicht der eigenen "server_id" entsprechen.
Unter https://www.liveconfig.com/wiki/de/confixx2liveconfig ist mir dann noch aufgefallen, dass zwar die "custom.lua" erwähnt wird, jedoch nicht, dass nach dem Eintrag und vor dem neuen Speichern in der
Serververwaltung LiveConfig einmal neu gestartet werden muss. Auch unter dem Verweis bei http://www.liveconfig.com/de/handbuch/api.lua.xhtml fehlt der Hinweis (hatte ihn dann irgendwo im Forum gefunden).
Viele Grüße,
Patrick Kambach
hi!
Ist es ein automatisiert verwaltetes Zertifikat von Lets Encrypt oder tritt das Problem auf, wenn das Zertifikat "manuell" unter SSL-Zertifikate erneurt wird?
Vg
hi!
Ist bereits in der Planung. Siehe dort: http://www.liveconfig.com/de/f…1219&viewfull=1#post11219
Vg
+1 (und noch min. 10 Zeichen)
Hallo Herr Keppler,
okay, damit klappt es dann. PHP ist auf dem System installiert, war aber nicht beim Webspace aktiviert. Ein nachträgliches aktivieren hat auch nicht geholfen:
[2015/11/24 11:49:37.144074] [42838|42839] [LUA] LC.exec(/usr/sbin/a2ensite web0.conf): program output: Site web0 already enabled
[2015/11/24 11:49:47.243094] [42838|42841] [LUA] LC.exec(/etc/init.d/apache2 reload): program output: Reloading apache2 configuration (via systemctl): apache2.service failed!
[2015/11/24 11:49:47.243145] [42838|42841] [LUA] LC.exec(/etc/init.d/apache2 reload): error output: Job for apache2.service failed. See 'systemctl status apache2.service' and 'journalctl -xn' for details.
[2015/11/24 11:49:47.243166] [42838|42841] [LUA] LC.exec(/etc/init.d/apache2 reload): exited with return code 1
Und dann:
systemctl status apache2.service
● apache2.service - LSB: Apache2 web server
Loaded: loaded (/etc/init.d/apache2)
Active: active (running) (Result: exit-code) since Thu 2015-10-29 14:18:44 CET; 3 weeks 4 days ago
Process: 20720 ExecReload=/etc/init.d/apache2 reload (code=exited, status=1/FAILURE)
CGroup: /system.slice/apache2.service
├─20408 /usr/lib/liveconfig/lclogsplit -m /etc/apache2/accesslog.map -s /var/lib/liveconfig/apachelog.stats
├─20409 /usr/sbin/apache2 -k start
├─20411 /usr/sbin/apache2 -k start
├─20412 /usr/sbin/apache2 -k start
├─20413 /usr/sbin/apache2 -k start
├─20414 /usr/sbin/apache2 -k start
├─20415 /usr/sbin/apache2 -k start
├─20425 /usr/sbin/apache2 -k start
└─62539 /usr/sbin/apache2 -k start
Nov 24 11:49:47 servername systemd[1]: Reload failed for LSB: Apache2 web server.
Nov 24 11:50:54 servername apache2[20720]: Reloading web server: apache2 failed!
Nov 24 11:50:54 servername apache2[20720]: The apache2 configtest failed. Not doing anything. ... (warning).
Nov 24 11:50:54 servername apache2[20720]: Output of config test was:
Nov 24 11:50:54 servername apache2[20720]: AH00526: Syntax error on line 64 of /etc/apache2/sites-enabled/web0.conf:
Nov 24 11:50:54 servername apache2[20720]: Wrapper /var/www/web0/conf/php5/php-fcgi-starter cannot be accessed: (2)No such file or directory
Nov 24 11:50:54 servername apache2[20720]: Action 'configtest' failed.
Nov 24 11:50:54 servername apache2[20720]: The Apache error log may have more information.
Nov 24 11:50:54 servername systemd[1]: apache2.service: control process exited, code=exited status=1
Nov 24 11:50:54 servername systemd[1]: Reload failed for LSB: Apache2 web server.
Alles anzeigen
Vg,
Patrick Kambach
Hallo Herr Keppler,
vielen Dank, das hatte ich gerade versucht und es hat nicht geklappt Der Server, um den es hier geht, ist ein "Slave" - d.h. da läuft nur der "lcclient". Das Webspace-Paket ist dem Server richtig zugeordnet und die Domain kann ich auch aufrufen.
Jedoch war die Validierung nicht möglich; laut Logdatei konnte die Config für LE nicht angelegt werden:
[2015/11/19 10:24:41.476906] [42838|42840] [LUA] Detected 'Debian GNU/Linux 8.2 (jessie)'
[2015/11/19 10:24:41.612481] [42838|42840] [LUA] PHP command line interface (CLI) can't be used with addPHP() - please use CGI/FCGI/FPM SAPI (/usr/bin/php)
[2015/11/24 11:00:20.242119] [42838|42841] [LUA] Adding system account 'web0'
[2015/11/24 11:00:20.412847] [42838|42839] [LUA] LC.exec(/usr/sbin/a2dissite web0.conf): program output: Site web0 already disabled
[2015/11/24 11:00:20.412957] [42838|42839] [LUA] Removing '/etc/apache2/sites-available/web0.conf' (no vHosts configured)
[2015/11/24 11:00:30.635533] [42838|42841] [LUA] LC.exec(/etc/init.d/apache2 reload): program output: Reloading apache2 configuration (via systemctl): apache2.service.
[2015/11/24 11:00:41.462029] [42838|42840] [LUA] LC.exec(/usr/sbin/a2ensite web0.conf): program output: Enabling site web0.
To activate the new configuration, you need to run:
service apache2 reload
[2015/11/24 11:00:51.681831] [42838|42839] [LUA] LC.exec(/etc/init.d/apache2 reload): program output: Reloading apache2 configuration (via systemctl): apache2.service.
[2015/11/24 11:00:59.484044] [42838|42841] [LUA] LC.fs.setperm: No such file or directory
[2015/11/24 11:00:59.484094] [42838|42841] [LUA] Can't open '/var/www/web0/conf/acme/YJlzUVBbcK36lFsoj9E_VxXO7qT3tStUjgE6zvUebpM' for writing: /var/www/web0/conf/acme/YJlzUVBbcK36lFsoj9E_VxXO7qT3tStUjgE6zvUebpM: No such file or directory
[2015/11/24 11:00:59.538994] [42838|42841] [LUA] LC.exec(/usr/sbin/a2ensite web0.conf): program output: Site web0 already enabled
[2015/11/24 11:01:09.760549] [42838|42840] [LUA] LC.exec(/etc/init.d/apache2 reload): program output: Reloading apache2 configuration (via systemctl): apache2.service.
Alles anzeigen
Viele Grüße,
Patrick Kambach
Hallo Zusammen,
ich würde gerne LE auch zur Sicherung des Servers selbst (also server1.host.de) verwenden. Wenn ich jedoch den Hostname im ACME angebe, sagt LC, dass der Domainname nicht gefunden wurde (vermutlich weil kein Vertrag + Domain dazu angelegt ist).
Wie wäre hier das richtige vorgehen? Generell wäre es ja gerade auch für den LC Login schön mit LE zu arbeiten.
Vg,
Patrick Kambach
Hallo!
Der Kunde erinnert sich auch nur noch wage:
---
Ich glaube mich daran zu erinnern, dass ich ein zuvor angelegtes Postfach auf eine andere Domain geschoben habe.
Ich hatte am Kunden bzw. Vertrag zwei Domains angelegt:
- domain.tld
- dev.domain.tld
Wobei dev.domain.tld keine Subdomain war, sondern als Hauptdomain im Vertrag angelegt wurde. Sind dann beide am Kunden unter Domains aufgelistet worden.
Dann habe ich ein Postfach xyz@domain.tld angelegt.
Irgendwann dann das Postfach von xyz@domain.tld auf xyz@dev.domain.tld umgestellt.
Danach die Domain domain.tld gelöscht, wobei das alte Postfach noch als xyz@dev.domain.tld weiter gelebt hat.
---
Vg,
Patrick Kambach
Hallo,
ich hatte heute ein seltsames verhalten. Der Kunde hatte eine Domain "abc.tld" angelegt und Mail dazu aktiviert und auch ein Postfach angelegt.
Die Domain liegt aber auf einem anderen Server, so dass er die Domain wieder gelöscht hat (ohne vorher den Mail-Account zu löschen). Das Ergebnis war, dass zwar die Mail-Konten entfernt wurden, die Domain jedoch in der virtual_domains zurück blieb, was Postfix dazu anhielt weiterhin zu meinen für die Domain zuständig zu sein. Schickte nun jemand von dem Server eine E-Mail an @abc.tld bekam er eine Fehlermeldung zurück.
Lösung war: Domain wieder anlegen, Postfach anlegen, Postfach löschen (damit verschwand die Domain aus der virtual_domains), Domain löschen. Würde das als Bug bezeichnen
Viele Grüße,
Patrick Kambach
Hallo,
ich hatte ein Angebot ohne Webspace, aber mit 100 Subdomains angelegt (als Weiterleitungen).
Das Angebot konnte ich erstellen, jedoch funktionierte es dann natürlich nicht, da ich keinen Webserver bei der Einrichtung ausgewählt habe. Mit 1MB Webspace hat es dann funktioniert; ich musste bei den bestehenden Verträgen dann nur den Webserver auswählen.
Dabei ist mir dann noch aufgefallen, dass ich mir (im Webinterface) nicht anzeigen lassen kann, welche Kunden alle diesen Vertrag haben, damit ich z.B. überall den Server auswählen kann.
Viele Grüße,
Patrick Kambach