Beiträge von pkambach

    https://www.liveconfig.com/de/changelog/

    v3 ist doch da?


    Änderungen in Version 3.0.2 (15.08.2025):

    • Frontend: Speicherung der Dark-Mode/Light-Mode-Einstellung pro Gerät
    • Frontend: verschiedene kleinere Farb-/CSS-Verbesserungen und Fehlerbehebungen
    • Frontend: Deaktivierung der “Erste Schritte”-Box war in einigen Fällen nicht möglich
    • Backend: Unterstützug von Debian 13 (“Trixie”)
    • Backend: automatische Aktualisierung der Konfigurationsdateien wenn sich die Versionsnummer der SMTP- oder IMAP-Software geändert hat (z.B. bei dist-upgrade)
    • Backend: Fehler beim Bearbeiten von Wiederverkäufer-Accounts behoben
    • Backend: Prozess-Leck behoben wenn Web-Terminal unerwartet geschlossen wurde
    • Backend: Fehler unter bestimmten Daten-Bedingungen mit SQLite behoben, wenn Subdomain-Einstellungen gespeichert wurden
    • CLI: Diagnose-Hilfsfunktionen hinzugefügt

    Danke für die Rückmeldungen! Wir werden die Punkte morgen alle mal durchgehen, eine ausführlichere Antwort folgt in Kürze.

    Hallo,


    gibt's zu den Punkten hier evtl. schon Rückmeldungen?


    VG

    In /etc/default gibt es zwei Dateien. Von früher "spamassassin" bei dem LC entsprechende Anpassungen vorgenommen hat:


    Code
    OPTIONS="-m 5 -H --socketpath=/var/run/spamd.sock --socketowner=root --socketgroup=spamd --socketmode=0660 -x --virtual-config-dir=/var/lib/spamassassin/%u/ -u spamd"


    Bei einem Upgrade wird im gleichen Verzeichnis die neue Datei für "spamd" angelegt. Dort stehen nur die Standard-Variablen drin:


    Code
    OPTIONS="--create-prefs --max-children 5 --helper-home-dir"

    Was mir auch gerade noch aufgefallen ist: Wenn ich bei den Diensten jeweils auf die drei ... klicke und dann auf "Service-Protokoll anzeigen" kommt das Popup mit "Log messages" bei dem nichts angezeigt wird und unten nach kurzer Zeit nur "HTTP request timed out! (/liveconfig/api/v1/servers/localhost/services/dovecot/log?id=httGD_fowT0xMBSgrRo1PSAu)". Erscheint bei jedem Dienst.


    Edit: Auch beim Klicken auf "Protokoll anzeigen" unter "Letzte Aktivitäten" in der Übersicht kommt einfach nur ein Ladebild und nichts wird angezeigt.

    Die Checkbox "Erste Schritte künftig nicht mehr anzeigen" ist aktivierbar, sobald mindestens ein Dienst auf dem Server von LiveConfig verwaltet wird (völlig egal welcher).

    Kann ich nicht bestätigen - ich habe jeden Menge Dienste über LC verwaltet (Ubuntu 24) und das wird nicht erkannt - Diag sagt auch:


    Code
    Distribution description: 'Ubuntu 24.04.3 LTS'
    Checking for web server software:
     - Found 'apache' web server
       Version: '2.4.58'
       Package version: '2.4.58-1ubuntu8.7'

    VG

    Hallo,


    vor kurzem ist mir noch aufgefallen, dass bei Dist-Upgrades sich ja der Name von spamassassin in spamd ändert. LiveConfig ändert unter Debian / Ubuntu unter /etc/default die Aufrufparameter für spamassassin - bei der Umstellung auf spamd wird das aber nicht gemacht (zumindest bei mir nicht) und spamd startet mit den Standard-Werten. Hierbei funktioniert natürlich dann der Spamfilter nicht mehr (lcsam), der auf den falschen Socket zugreifen will. Ich habe jeweils die spamassassin in spamd umbenannt und den Dienst neu gestartet.


    Falls noch jemand auf das Problem stößt bzw. vielleicht die Anleitung für die Dist-Upgrades noch mal mit einem Hinweis versehen möchte kk


    Viele Grüße

    Ich habe einen Server nun wieder auf LC2 zurück gestellt. Dabei ist mir noch aufgefallen, dass die App's nun noch von der v3 abgerufen werden:


    Code
    [2025/08/04 08:51:40.330238] [3036962|3037360] Updating AppInstaller repository (https://update.liveconfig.com/lc3/repo-v3.json)...

    Dazu kommt, dass die Bilder der Apps bei der Installation und auch bei den bereits installierten Apps nicht mehr angezeigt werden (z.B. von static/ico-roundcube.svg)


    Edit:

    In der v3 ist mir noch aufgefallen, dass das eigene Logo im Login richtig skaliert wird, nach dem Login oben rechts jedoch nicht. Und man kann die "Ersten Schritte" nicht als fertig markieren ;)

    Beim Backup-Problem lag es auch am maskierten lcbackup - konnte ich dank den Hinweisen hier fixen:



    Dann geht es.


    Beim Anlegen des Speicherplatzes gibt es aber ein Problem, wenn das Verzeichnis vorher nicht existiert. Der Speicherplatz wird nicht richtig gespeichert auch wenn später das Verzeichnis angelegt wird und man den Speicherplatz noch mal speichert, bleibt das Ausrufezeichen da und man kann es nicht als Standard-Speicherplatz verwenden.

    Hallo Zusammen,


    ich würde gerne einen kleines Sammelthema für die ersten Probleme / Eindrücke eröffnen. Evtl. gibt es ja Leute, die auf die gleichen Themen stoßen:


    • Dunkler Modus: Bei jedem Login wird in den Dunklen Modus geschaltet, auch wenn ich zuvor auf den hellen Modus gewechselt habe; eine Einstellung im Benutzer selbst habe ich nicht gefunden
    • Bei den eigenen Links hatte ich eine Einbindung ins Rechnungssystem zum Aufruf der Rechnungen auf Basis der Kunden-Nummern. Hier kommt nun "Session check failed (SOAP-ERROR: Parsing WSDL: Couldn't load from
      'https://servername:8443/liveconfig/soap?wsdl&l=###&p=###' : Premature end of data in tag link line 15 )"
    • Backup-System: War vorher nicht installiert bei mir. Beim Klick auf Aktivieren in der Server-Konfiguration möchte er einen Speicherplatz (wurde angelegt) und dann wird noch angemerkt, dass kein Standard-Speicherplatz ausgewählt ist. Der Standard-Speicherplatz lässt sich nicht speichern und beim Speicher selbst erscheint die Meldung "LCCP exception: Cannot send message to service backup (not connected) (command: backup.init, taskId: 1)"

    Ansonsten freue ich mich sehr über die neue Version :)


    Viele Grüße

    Bei mir steht (für Ubuntu)


    Code
    deb [signed-by=/usr/share/keyrings/liveconfig-keyring.gpg] http://repo.liveconfig.com/debian/ main main
    deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/liveconfig-keyring.gpg] http://repo.liveconfig.com/debian/ noble php

    Da scheint also was raus gerutscht zu sein. Mit der ersten Zeile sollten die Updates dann wieder kommen :)

    Hey,


    okay, vielen Dank. Gut, das mit den keys ist wohl definitiv (mit) ein Problem. Die IP des Servers hat sich geändert (master) und die steht noch (auch nach dem neu generieren). Nach der Anleitung wird zwar die zones.liveconfig neu generiert, aber die DB Files auch wieder nicht :(


    Ich teste vielleicht heute Nacht noch mal etwas - Nameserver gar nicht erreichbar ist halt blöd.


    Viele Grüße