Beiträge von hchristo

    Ich hab folgende Frage:


    Ich hab in der liveconfig.conf

    Code
    http_proxy_ip_from = 127.0.0.1http_proxy_ip_header = X-Real-IP
    http_proxy_url = https://manager.quick-space.de


    Sowie

    Code
    # http_socket: network socket for incoming HTTP connections
    http_socket = 127.0.0.1:82


    Eingetragen.


    Dennoch wird die Zugriffs IP auf 127.0.0.1 festgesetzt.
    [TABLE='class: tabData clickable, width: 1667']

    [tr]


    [TH='class: sortable sort, align: left']Benutzer[/TH]
    [TH='class: sortable, align: left']Kunde[/TH]
    [TH='class: sortable, align: left']Anmeldezeit[/TH]
    [TH='class: sortable, align: left']Inaktiv-Dauer[/TH]
    [TH='class: sortable, align: left']IP-Adresse[/TH]

    [/tr]


    [TR='class: odd']
    [TD='class: sorted']admin (Christoph Herthel)[/TD]

    [td]

    Christoph Herthel

    [/td]


    [td]

    18.06.2021 07:16:27 CEST

    [/td]


    [td]

    00:00:00

    [/td]


    [td]

    127.0.0.1

    [/td]


    [/TR]
    [/TABLE]



    Wie kann ich das Ändern dass die Richtige IP Adresse angezeigt wird?


    Freue mich auf Hilfe...

    Einen wunderschönen guten Morgen,


    ich hab ne kleine Frage zu einem Problem:


    Nach einem Serverumzug mit hilfe der Anleitung: https://www.liveconfig.com/de/kb/server-wechseln/
    [Btw, Super Anleitung, hat beim ersten ausführen 1A geklappt!]


    Funktionier mein lcbackup nicht mehr. Der Backup-Dienst sagt:Status: verbunden


    Dennoch meldet mir Liveconfig selber: Keine Antwort vom Backup-Dienst



    Was muss ich machen um das zu Fixxen?



    Freue mich auf Antwort und Vielen Dank

    Leider erscheint die Fehlermeldung "Ungültiger Domainname: x.x.x.x" bei Eingabe einer IP in der aktuellen Version 2.10.4 von Liveconfig per AdminGUI (Hosting => Mein Hosting => Domains => neue Domain). Geht das nicht mehr oder gibt es eine andere Lösung ohne die Konfigurationsupdates von Liveconfig teilweise zu unterbinden um die IP per 301er weiterzuleiten (apache2) ?


    Genau das selbe Problem, kann die IP Adressen nicht als "Domain" hinterlegen.

    Moin, hat einer ne API Lösung zur Automatischen Einrichtung und Zuweisung eines Webpakets?
    Ich bin neu in der API Schreiberei und hätte gerne ne kleine "Starthilfe"


    Würde mich freuen wenn einer nen Beispiel hat für die Einrichtung eines Webspace Kunden mittels API



    Vielen Dank!

    Sehr geehrter Herr Keppler,


    ich habe kürzlich etwas mit PLESK "auch bei uns als PEST" bekannt gearbeitet und ich war überrascht, wie viele tolle Funktionen hier zur Verfügung stehen, wie beispielsweise der SQL Import von größeren Datenbanken.


    Alle deine Vorschläge, würde ich auch mega Nice finden!

    Ich schieße mich der frage an, denn ich suche die Logos für Letsencrypt.
    um genau zu sein das logo-letsencrypt.svg suche ich.
    Leider habe ich es nicht mit der Linux suche gefunden, und eine *.svg suche hat nichts ergeben.


    Bekomme ich nen kleinen Tipp?

    Ich hab heute das Backup System in betrieb genommen und ich muss sagen dass es in den Standard Einstellungen eig. Gut läuft, aber enorm CPU last frisst.


    Dennoch hab ich gespielt:
    1.) ich hab über fstab einen NFS Server gemountet der unter: /mnt/NFS-Time4VPS liegt
    Auf dem NFS Server ist nobody:nogroup für den Ordner erstellt.
    2.) Den Ordner "liveconfig" aus dem Pfad /var/backups gelöscht und durch eine Verknüpfung "liveconfig" zum Pfad /mnt/NFS-Time4VPS geleitet
    3.) Test mit einer datei die ich auf den NFS Server gezogen hab, um zu sehen ob der NFS Server richtig gemountet ist. Erfolgreich!
    4.) Backup der Mails eines Kunden über Liveconfig gestartet
    5.) Datei "ys1006.mail.9.202091622238.zip" wurde erstellt und dann mit 0 Bytes und der Fehlermeldung "Cannot change owner of output file: Operation not permitted" abgebrochen wurden. Selber Fehler auch mit dem WebSpace selber
    6.) auf dem Liveconfig Server den Ordner /mnt/NFS-Time4VPS ebenfalls auf nobody:nogroup gesetzt
    7.) Backup erneut gestartet, selber Fehler wie bei Punkt 5.)
    8) Liveconfig Forum besucht, Thread geschrieben.


    Ebenfalls wäre es nice, wenn man selber einen Pfad in den Configs einstellen kann oder ggf. FTP(S)/NFS/SFTP/SMB o.ä Backupziele Mounten könnte.


    Freue mich auf Fix für die nächste version