Er nutzt aber den SpamAssassin? Weil ich dem Spamschutz via sa-learn gerade einiges beibringe... fruchtet das? oder kann ich mir das auch sparen?
Beiträge von hchristo
-
-
Hey ho... ich habe ma ne Frage bzgl. spamassassin.
Und zwar nach dem ich Liveconfig Installiert habe und alles via Handbuch Erledigt habe und die Zusatzpakete unter Debian 8: spamassassin und Postgrey nachträglich installieren musste, greift der spamassassin nichtmal ansatzweise Trotz Aktiviertem Haken bei
ZitatSpam-Filter: [✓] SpamAssassin (3.4.0-6)
Dann habe ich mir nach vielfachem Googlen die Postfix "master.cf" ma angeguckt und dort auch keine Spur von SpamAssassin.
Somit war ich gezwungen diese nachzutragen:
Zitatsmtp inet n - n - - smtpd
-o content_filter=spamassassinund
Zitatspamassassin unix - n n - - pipe
user=spamd argv=/usr/bin/spamc -f -e
/usr/sbin/sendmail -oi -f ${sender} ${recipient}Daher meine eigentliche Frage: Warum Aktiviert das Liveconfig nicht automatisch?
Oder habe ich bei der Konfiguration was falsch gemacht?
Selbstverständlich habe ich auch bei den Betroffenen E-Mail Adressen die Spam Prüfung Aktiviert.Nach der Manuellen Konfig und dem Restart von Postfix funktioniert die SPAM Prüfung.
Danke für die Info...
-
Ich frag auch ma nach nem Update
-
Das prob is dass ich nicht den router wechseln kann. Es ist ein Hybrid anschluss, das heißt DSL als auch LTE. Da an meinem Anschluss nur Max. 6000 Verfügbar sind fällt diese Option zu einem anderen Anbieter zu wechseln oder gar den Router zu welchseln ins Wasser. Nur LTE über "Hier ROuter eintragen" Nutzen? Nein! Da die VOIP Telefonie nicht mehr Funktioniert (selbst getestet) weil Telekom über LTE kein "VoLTE" Unterstützt.
Ja dann muss ich halt nen DynDNS Client irgendwo runterladen -.-*
-
FUnzt leider nicht. Es muss ja Platzhalter extra für Speedport Geräte geben
-
Hallo...
Ich habe ma ne Frage bzgl. DynDNS mit Liveconfig unter dem Telekom Speedport Hybrid Router.
Und Zwar sagt der Router folgende Fehlermeldung aus wenn ich die Update Adresse Einfüge:ZitatUngültige Eingabe! Bitte geben Sie die
Adresse des Updateservers ein.Folgende Konfig als Screen:
https://db.tt/FkQ9eONkuIAls "Updateserver-Adresse" habe ich angegeben:
Zitathttp://www.your-sponsoring.eu/…sting/dnsupdate?hostname=<domain>&myip=<ipaddr>
Da HTTPS und der Port 8443 von mir schon angegeben wurde.
Zu dem Thema "DynDNS Platzhalter unter Speedport (Hybrid)" habe ich auf google sämtlichen variation nichts gefunden...Selbst mit "Geschwungenden Klammern" geht es nicht
ZitatZitatZitatKann irgendeiner helfen? Oder hat einer ne Idee, oder sogar selber den Speedport Hybrid und hat es hinbekommen?
-
-
Gibt es die Möglichkeit selber Liveconrig unter port 80 und 443 zu verwenden?
auf port 80 und 443 läuft schon ne Homepage jedoch würde ich gerne auf liveconfig via "your-sponsoring.de/liveconfig" zugreifen
nur damit ich den DynDns dienst nutzen kann
-
Mit diesem Post möchte ich auf das Veraltete Redirect System 301 und 302 Hinweisen.
Hierbei möchte ich auf Wikiperdia verweisen was mein eig. Problem is
Redirect 301= Die angeforderte Ressource steht ab sofort unter der im „Location“-Header-Feld angegebenen Adresse bereit (auch Redirect genannt). Die alte Adresse ist nicht länger gültig.
Redirect 302= Die angeforderte Ressource steht vorübergehend unter der im „Location“-Header-Feld angegebenen Adresse bereit.[5] Die alte Adresse bleibt gültig. Die Browser folgen meist mit einem GET, auch wenn der ursprüngliche Request ein POST war. Wird in HTTP/1.1 je nach Anwendungsfall durch die Statuscodes 303 bzw. 307 ersetzt. 302-Weiterleitung ist aufgrund eines Suchmaschinen-Fehlers, dem URL-Hijacking, in Kritik geraten.
Abgelöst werden diese von:
Redirect 307= Die angeforderte Ressource steht vorübergehend unter der im „Location“-Header-Feld angegebenen Adresse bereit. Die alte Adresse bleibt gültig. Der Browser soll mit derselben Methode folgen wie beim ursprünglichen Request (d. h. einem POST folgt ein POST). Dies ist der wesentliche Unterschied zu 302/303.
Und
Redirect 308 (Neu) = Experimentell eingeführt via RFC; die angeforderte Ressource steht ab sofort unter der im „Location“-Header-Feld angegebenen Adresse bereit, die alte Adresse ist nicht länger gültig. Der Browser soll mit derselben Methode folgen wie beim ursprünglichen Request (d. h. einem POST folgt ein POST). Dies ist der wesentliche Unterschied zu 302/303.
Wünsche ich mir gerne für die neue Version
-
Alles klar... Vielen Dank... ich wende mich an AVM
-
Jemand da... jemand ne idee?
-
Warum Funktioniert das nicht?
Ich hatte mich an: https://www.liveconfig.com/de/…ch/tutorial.domains.xhtml gehalten.
Über meine FritzBox 6842 LTE habe ich folgendes im Punkt DynDNS Eingegeben.
ZitatUpdate-URL: https://www.your-sponsoring.de…sting/dnsupdate?hostname=<domain>&myip=<ipaddr>
Domainname: berlin.hchristo.de
Benutzername: hchristo
Kennwort: ******* (Passwort Zensiert)Jedoch sagt die FritzBox über das Protokoll (Log unter "System"):
ZitatDynamic DNS-Fehler: Der DynDNS-Anbieter meldet Fehler 400 - Bad Request
Die Domain "hchristo.de" läuft über meine DNS Server (ns1 und ns2.your-sponsoring.de) und die DynDNS Daten hab ich ebenfalls 100 ma geändert und Kontrolliert...
Was hab ich falsch gemacht?
-
Ich habe das Login feld auf meiner Homepage eingebaut
und als Fehler sagt er immer das die datei "bg-black30pct.png" fehlthttps://www.meine-domain.de:400/res/m/core/bg-black30pct.png Failed to load resource: the server responded with a status of 404 (Not Found)
Keine ahnung wo die datei im Linux system eigentlich liegt.
Dachte der Entwickler sollte das wissen
-
-
Ich hab nen Anzeige Bug gefunden:
Screenshot: https://www.your-sponsoring.de/images/ys_liveconfig_bug.png
Vlt für den Nächsten Release kann ja einfließen:Bildschirmauflösung: 1920x1200 via HDMI
-
ICh hab sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Ich selber habe jetzt 3 SSL Zertifikate für dieverse Domains von mir und meinem Kollegen.
Ich muss sagen dass ich dir das sehr ans Herz legen kann. Insgesamt sind alle 3 Zertis jetzt 3 Jahre Aktiv... und das für LAU - it´s Perfect
-
Sehr geehrte Herr Kepler,
hier ein Vorschlag für DNS Vorlagen
Screenshot: [Blockierte Grafik: http://goo.gl/UcgvTV]
Die Erläuterung dazu ist es das man diese Jetzt eingestellten DNS Einträge im Screenshot vielleicht irgendwo als "Standard" setzten kann.
So Spart man sich auch ein Haufen Arbeit für Kunden die dazu kommen.
Über Umsetzung würde ich mich Riesig freuen
-
-
Sehr geehrter Herr Kepler,
Ich wünsche mir als Kleines Update eine Kommentar/Bemerkung Funktion wie bei "Datenbanken" nur für Domains.
Als Kleinen Hinweis für Kunden... Als Beispiel:
_minecraft._tcp.mc.example.com - [Typ] - [Ziel] - [Vertrag] - [Komentar/Bemerkung= Nicht Löschen]
Diese soll für Kunden sein als Hinweis für Wichtige einträge. In dem Fall nen SRV eintrag für ein MC Server.
Halt so wie bei den MySQL Datenbanken auch.... Das währ auf denen fall voll Geilo!
Danke für Ihre Aufmerksamkeit
-
mit Ihrer Methode des Ports ging das nicht...
Hab Jetzt Folgendes gemacht:
Eine Subdomain mit "_minecraft._tcp.mc.example.com" angelegt mit einem SRV eintrag auf den Port 23000 angelegt und als Servername: "mc.example.com" genommen.
Dann hab ich die Subdomain "mc.example.com" nur mit einem A Record angelegt.
Und Schon funzte es...