Ist immer noch Aktuell! Den fehler bekomme ich immer noch
Beiträge von hchristo
-
-
Servus Ralf,
ich habe das jetzt anders gelöst und im Postfix einfach
5.9.170.230 REJECT Your IP is spam
45.60.106.167 REJECT Your IP is spam
46.173.211.219 REJECT Your IP is spam
54.38.6.40 REJECT Your IP is spam
62.141.46.24 REJECT Your IP is spam
62.146.123.2 REJECT Your IP is spam
62.146.156.118 REJECT Your IP is spam
62.146.156.187 REJECT Your IP is spam
62.146.156.0/255 REJECT Your IP range is spam
72.24.217.95 REJECT Your IP is spam
80.249.161.171 REJECT Your IP is spam
80.249.161.172 REJECT Your IP is spam
80.249.161.0/255 REJECT Your IP range is spam
89.163.241.6 REJECT Your IP is spam
91.194.84.17 REJECT Your IP is spam
95.217.24.72 REJECT Your IP is spam
103.83.36.217 REJECT Your IP is spam
104.18.41.25 REJECT Your IP is spam
107.155.118.110 REJECT Your IP is spam
136.243.58.194 REJECT Your IP is spam
142.44.246.193 REJECT Your IP is spam
146.255.63.162 REJECT Your IP is spam
146.255.63.163 REJECT Your IP is spam
146.255.63.164 REJECT Your IP is spam
146.255.63.0/255 REJECT Your IP range is spam
158.69.63.43 REJECT Your IP is spam
165.227.43.177 REJECT Your IP is spam
165.227.231.96 REJECT Your IP is spam
197.85.191.12 REJECT Your IP is spam
203.28.238.163 REJECT Your IP is spam
203.198.23.19 REJECT Your IP is spam
208.113.175.90 REJECT Your IP is spam
208.186.112.100 REJECT Your IP is spam
208.186.112.101 REJECT Your IP is spam
208.186.112.105 REJECT Your IP is spam
208.186.112.106 REJECT Your IP is spam
208.186.113.230 REJECT Your IP is spam
208.186.113.232 REJECT Your IP is spam
208.186.113.236 REJECT Your IP is spam
208.186.113.238 REJECT Your IP is spam
208.186.113.241 REJECT Your IP is spam
208.186.113.0/255 REJECT Your IP range is spam
208.187.167.68 REJECT Your IP is spam
208.187.167.70 REJECT Your IP is spam
208.187.167.71 REJECT Your IP is spam
208.187.167.74 REJECT Your IP is spam
208.187.167.76 REJECT Your IP is spam
208.187.167.80 REJECT Your IP is spam
208.187.167.81 REJECT Your IP is spam
208.187.167.84 REJECT Your IP is spam
208.187.167.85 REJECT Your IP is spam
208.187.167.0/255 REJECT Your IP range is spam
209.210.24.130 REJECT Your IP is spam
209.210.24.131 REJECT Your IP is spam
209.210.24.0/255 REJECT Your IP range is spam
217.112.142.65 REJECT Your IP is spam
217.112.142.69 REJECT Your IP is spam
217.112.142.74 REJECT Your IP is spam
217.112.142.75 REJECT Your IP is spam
217.112.142.79 REJECT Your IP is spam
217.112.142.94 REJECT Your IP is spam
217.112.142.99 REJECT Your IP is spam
217.112.142.109 REJECT Your IP is spam
217.112.142.113 REJECT Your IP is spam
217.112.142.0/255 REJECT Your IP range is spamAlle IP Adressen gesperrt, waren doch mehr als ich dachte und viele unter falscher E-Mail gesendet.
Ich hoffe das jetzt Ruhe ist.
Viele Grüße
AndreasHast du noch mehr IP´s?
-
Wie sieht es aus? letzter Lab/Preview Stand 14.10.2019
Ich freue mich schon extrem auf das lcbackup! -
LiveConfig kann aktuell keinen externen MX verwalten - bzw. den MX-Record deaktivieren, obwohl Mails darüber verwaltet werden.
Ein manuelles Update der Zone kann mit nsupdate durchgeführt werden.
Okay, is ja doof, woher weißt du das... selbes Problem? -
Das geht zwar aber jetzt kann ich keine E-Mail Adresse mehr mit der Domain erstellen... -.-
Andere Ideen? -
Ich hab nen Paar Probleme mit nem DNS Eintrag.
Die Domain (und auch viele Andere) laufen direkt über Liveconfig in BIND9:
Jetzt das Problem dass ich vor Tagen bereits nen eigenen eintrag bzgl. MX gesetzt hab:
https://cloud.hchristo.de/inde…s/m2XJPTn2TgartGw/previewJetzt das Problem dass er immer noch den Servereigenen MX Eintrag nutzt, was er nicht soll(!!!)
https://cloud.hchristo.de/inde…s/jWqE6WeaYmd5SgQ/previewWie kann ich das so einstellen dass er nur den "mail.hchristo.de" MX nutzt!?!?!
Was is mail.hchristo.de überhaupt: Es handelt sich hierbei um einen Feinjustierten Proxmox Mailgateway der mir SPAM, Viruse, etc Filtert... und das Erfolgreich...
DNS System Einstellungen:
https://cloud.hchristo.de/inde…s/aw5terZAmcG4Ebo/previewVielen Dank!
-
Ich will das Thema nochmal aufarbeiten!
-
Hatte das selbe Problem, hab es mit
Zitat# apt purge exim4* --remove -y
gelöst. Danach ist apt install liveconfig-meta möglich -
Hey Herr Kepler,
Ich hab ma ne frage, wann wird es Wildcard Zertifikate für Liveconfig geben?
Plesk bietet es seit nen paar tagen bereits an.Das wäre voll geil, weil das dann nicht mehr so aussieht:
ZitatFreu mich auf Antwort.
-
Gibt es ne Dokumentation wie lcbackup funktioniert?
thread Reminder! -
Der Backup-Service (lcbackup) und unterstützt auch externe Ziele.
Die Leute hier arbeiten an unterschiedlichen Stellen - das führt z.B. dazu dass eine Komponente an sich fertig ist, aber die Integration in die Oberfläche noch hinterher hinkt.Gibt es ne Dokumentation wie lcbackup funktioniert?
-
Ein integrierter Service ist schon nicht schlecht statt mit manuellen methoden rum zu hantieren.
Jeder Service schafft es doch auch, nur Liveconfig wieder nicht.Da verzichte ich auf unwichtige sachen wie "
- Postfächer können wahlweise geparkt oder gelöscht werden, wenn die zugehörige Domain gelöscht wird"
oder- Eingabemaske "Domain/Subdomain bearbeiten" drastisch vereinfacht
Ich finde das Thema "Backup´s" wichtiger als solche Sachen.
-
Erneutes Puush!!!!
-
-
Ich würde mir wie in Plesk eine Externe Backup (so eine art Backup-Manager) Lösung via FTP/SFTP/WebDav/etc wünschen. Derzeit funktioniert bei Plesk FTP/SFTP und google Drive.
Das fehlt mir so nen bischen bei Liveconfig, ich mussderzeit manuelle Backup´s via Script anlegen oder die Komplette VM Sichern via Proxmox.
Freu mich auf Anregungen dazu.
-
Hat sich erledigt... hab nen altes Backup mit debian 8 eingespielt... mein system läuft wieder unter 8 statt 9. Zum Schluss ging garnichts mehr. er hat PHP7 automatisch mit installiert... ich probier es dennoch die Tage ma zu Upgraden.
-
der ClamAV-Daemon läuft nicht.
Doch der Daemon läuft...
service clamav-daemon status sagt:
Zitatroot@vps17832652:/opt/php-auswahl# service clamav-daemon status● clamav-daemon.service - Clam AntiVirus userspace daemon
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/clamav-daemon.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Fri 2017-06-23 10:46:46 CEST; 6h ago
Docs: man:clamd(8)
man:clamd.conf(5)
http://www.clamav.net/lang/en/doc/
Main PID: 582 (clamd)
Tasks: 2 (limit: 4915)
CGroup: /system.slice/clamav-daemon.service
└─582 /usr/sbin/clamd --foreground=true -
#ps aux | grep clam sagt:
Zitatclamav 561 0.0 0.3 154496 26060 ? Ss 08:46 0:01 /usr/bin/freshclam -d --foreground=trueroot 582 0.0 6.6 781780 546704 ? Ssl 08:46 0:13 /usr/sbin/clamd --foreground=true
root 2239 0.0 0.0 14832 952 pts/0 S+ 16:38 0:00 grep clam
clamav 8322 0.0 0.0 266108 564 ? Ssl 09:10 0:00 /usr/sbin/clamav-milter --config-file=/etc/clamav/clamav-milter.conf -
Schließe mich an:
Das Update lief mit der Anleitung von euch Super, es gab keine Probleme oder sonstige fehler bei der Installation.
Dennoch, ein kleines Manko gibt es:
Debian 9 hat ClamAV [FONT=&]0.99.2+dfsg-6+b1 Installiert (Logisch, neuere Version)
Jetzt bekomme ich wenn ich ClamAV über Liveconfig Einschalte bei Eingehenden E-Mails folgenden error:[/FONT]
Zitatmilter-reject: END-OF-MESSAGE from xxx Service unavailable - try again later; from=xxx etc.
[FONT=&]
Wenn ich aber ClamAV Abschalte über Liveconfig, kommen mails rein...
Selber versenden geht 1A[/FONT]
-
/usr/lib/liveconfig/lcsam -g spamd -U postfix -d Sagt:
Zitatroot@vps17832652:~# /usr/lib/liveconfig/lcsam -g spamd -U postfix -d
Running in debug mode (staying in foreground)
syslog: Can't lock PID file, already in use by PID 30868 (program already running?)in /etc/postfix/spamassassin steht:
Zitatme@hchristo.de 1 3 5 1 hchristo_5 ***Suspected SPAM***