Beiträge von Systemhaus-EHST

    Hallo


    nun scheint es zu klappen:


    [2851890] [2025-08-25 22:19:03.530023] [INFO] LiveConfig starting...

    [2851890] [2025-08-25 22:19:03.532926] [INFO] Database driver loaded: MariaDB Connector/C (3.3.15)

    [2851895] [2025-08-25 22:19:03.549581] [INFO] Database driver loaded: MariaDB Connector/C (3.3.15)

    [2851897] [2025-08-25 22:19:03.551970] [INFO] Connected to dBus!

    [2851897] [2025-08-25 22:19:04.362856] [INFO] [LUA] Loading custom Lua settings from '/usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua'

    [2851897] [2025-08-25 22:19:04.369540] [INFO] [LUA] Detected 'Debian GNU/Linux 13 (trixie)'

    [2851897] [2025-08-25 22:19:04.609620] [INFO] [LUA] setting PHP default version to 'php82'

    [2851897] [2025-08-25 22:19:04.809009] [INFO] [LUA] Stopping Dovecot service

    [2851897] [2025-08-25 22:19:05.907015] [INFO] [LUA] Checking 'mail_path' setting in /etc/dovecot/dovecot.conf

    [2851897] [2025-08-25 22:19:05.909977] [INFO] [LUA] Running '/usr/lib/liveconfig/lcservice.sh move-dovecot-maildirs'


    Mit freundlichen Grüßen

    Martin Krüger

    Hallo


    war wird der "directive is deprecated" http2 Bug behoben:


    2025/08/25 20:17:42 [warn] 2770219#2770219: the "listen ... http2" directive is deprecated, use the "http2" directive instead in /etc/nginx/sites-enabl>


    es wird immer noch


    IP:443 ssl http2;


    statt:

    IP:443 ssl;

    http2 on;


    in die jeweilige .conf geschrieben, dadurch startet der NGINX nicht mehr.


    ## Dovecot Problem


    Trotz LiveConfig restart & Dovecot Einstellungen neuschreiben, bleibt weiterhin "mail_driver = maildir" in der dovecot.conf stehen.


    Neues geändert Datum bekommt die dovecot.conf aber.


    Mit freundlichen Grüßen

    Martin Krüger

    Hallo


    nein sind keine Einträge vorhanden nur


    8] [2025-08-25 19:49:32.074741] [INFO] LiveConfig starting...

    [2748368] [2025-08-25 19:49:32.078106] [INFO] Database driver loaded: MariaDB Connector/C (3.3.15)

    [2748373] [2025-08-25 19:49:32.094027] [INFO] Database driver loaded: MariaDB Connector/C (3.3.15)

    [2748375] [2025-08-25 19:49:32.096424] [INFO] Connected to dBus!

    [2748375] [2025-08-25 19:49:32.832812] [INFO] [LUA] Loading custom Lua settings from '/usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua'

    [2748375] [2025-08-25 19:49:32.838394] [INFO] [LUA] Detected 'Debian GNU/Linux 13 (trixie)'

    [2748375] [2025-08-25 19:49:33.042848] [INFO] [LUA] setting PHP default version to 'php82'

    [2748375] [2025-08-25 19:49:33.236669] [INFO] [LUA] Loading custom Lua settings from '/usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua'

    [2748375] [2025-08-25 19:49:33.236769] [INFO] [LUA] Loading custom Lua settings from '/usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua'

    [2748375] [2025-08-25 19:49:33.236862] [INFO] [LUA] Loading custom Lua settings from '/usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua'


    Mit freundlichen Grüßen

    Martin Krüger

    Hallo


    mit dem Update heute auf LiveConfig 3.0.3 (16481) wurde bislang nichts an der Dovecot Struktur unter /var/mail/ wieder zum Urzustand verändert.


    Mit freundlichen Grüßen
    Martin Krüger

    Hallo


    wird dann wohl doch erst morgen kommen, bei uns hängen auch wieder LC2 Zertifikate, aktuell hilft nur Zertifikat löschen, neuen Lets Encrypt Account anlegen und dort drüber ein neues ausstellen lassen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Martin Krüger

    kk


    Hatte ich es falsch verstanden, ich dacht 3.0.3 stellt die Ordnerstruktur wieder von /var/mail/user/1/Maildir auf /var/mail/user/1/ zurück?


    Mit freundlichen Grüßen

    Martin Krüger

    Hallo


    kk


    das Problem mit LetsEncrypt konnte ich umgehen, in dem einmal das Zertifikat gelöscht wurden, und dann via LC ein neue bestellt wurde.


    Und wenn man die Option wählt Zertifikate zur Domain löschen, wenn man eine Domain löscht, bleibt das Zertifikat bestehen und muss auch nach 15 Minuten warten Manuell in der Datenbank gelöscht werden.


    Code
    [3477414] [2025-08-20 10:40:36.539924] [EMERG] Database exception: mysql_stmt_execute: (1451) Cannot delete or update a parent row: a foreign key constraint fails (`LIVECONFIG`.`MAILBOXES`, CONSTRAINT `MAILBOXES_ibfk_3` FOREIGN KEY (`MB_SUBDOMAINID`) REFERENCES `SUBDOMAINS` (`SD_ID`))
    [3477414] [2025-08-20 10:40:36.539940] [EMERG] SQL: DELETE FROM SUBDOMAINS WHERE SD_ID = ?
    [3477414] [2025-08-20 10:41:00.138121] [INFO] Disabling HTTPS on domain domain.de (TLS certificate deleted)
    [3477414] [2025-08-20 10:41:00.139370] [INFO] Disabling HTTPS on domain www.domain.de (TLS certificate deleted)

    Kann es evtl. daran liegen?


    PS: Gibt es in LC3 nicht mehr die Box welche Anzeigt bei welchen Lets Encrypt Zertifkaten es Probleme bei der Verlängerung gibt?


    Mit freundlichen Grüßen

    Martin Krüger

    Hallo


    davon gehe ich auch stark von aus, was mehr stört das aktuell keine Lets Encypt Zertifikate ausgestellt werden, laut LiveConfig Log ist alles korrekt, nur im LiveConfig werden die Aufträge nicht abgeschlossen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Martin Krüger

    mbo


    Hallo


    an der Konfiguration wurde nichts angepasst, wenn LiveConfig/Dovecot den Pfad ändert, bin ich bisdato davon ausgegangen das die komplette Konfiguration auch angepasst wird.


    Ich habe per SSH:


    Code
    sed -i.bak \
    
    -e 's#\(/var/mail/[A-Za-z0-9_-]*/[1-9][0-9]\{0,1\}\)::#\1/Maildir/::#g' \
    
    -e 's#\(userdb_mail=maildir:/var/mail/[A-Za-z0-9_-]*/[1-9][0-9]\{0,1\}\)/#\1/Maildir/#g' \
    
    -e 's#\(userdb_sieve=/var/mail/[A-Za-z0-9_-]*/[1-9][0-9]\{0,1\}\)/dovecot.sieve#\1/Maildir/dovecot.sieve#g' \
    
    /etc/dovecot/passwd


    die passwd angepasst und den dovecot.server neugestartet.


    Mit freundlichen Grüßen

    Martin Krüger

    Hallo


    bestehende Letencrypt Konten können nicht mehr genutzt werden, Fehler nicht vorhanden und keine Berechtigung.

    Dadurch werden keine Zertifikate mehr verlängert, wenn ich einen neuen Account anlege geht es wieder.


    Gemäß LiveConfig Log

    DNS Timeout

    dns.externalResolver Wert ist 1

    Direkt auf dem Server wird mittels nslookup die Domains auch korrekt aufgelöst, LiveConfig 3.0.2-3 sagt trotzdem:


    DNS check failed: DNS lookup failed (A): Lookup of 'domain.de' failed: timeout

    Nächste Überprüfung: vor 6 Minuten(vor statt in?)


    Mit freundlichen Grüßen

    Martin Krüger

    Hallo


    Nein gerade wurde ein Update der 3.0.2-3 veröffentlicht, vor nichtmal 5 Minuten.


    (Lese Datenbank ... 86407 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)

    Vorbereitung zum Entpacken von .../liveconfig3_3.0.2-3.16449_amd64.deb ...

    Entpacken von liveconfig3 (3.0.2-3.16449) über (3.0.2-2.16443) ...


    Mit freundlichen Grüßen

    Martin Krüger