Hallo
Gibt es schon ein Changelog zur aktuell 3.0.2 Version welche gerade verteilt wird?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
Gibt es schon ein Changelog zur aktuell 3.0.2 Version welche gerade verteilt wird?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
kk
Bitte auch das setzen der http2 Dedective bei NGinx prüfen:
statt
listen 443 ssl http2;
muss es nun so:
listen 443 ssl;
http2 on;
heißen.
Zusätzlich wird hsts strict beim setzen via Web-GUI nicht in der Konfiguration übernommen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
für alle mit dem gleichen Problem kann das Script die E-Mails korrekt verschieben und dann werden auch die E-Mails wieder angezeigt:
#!/bin/bash
BASE="/var/mail"
for kdir in "$BASE"/*; do
[ -d "$kdir" ] || continue
for subdir in "$kdir"/*; do
[ -d "$subdir" ] || continue
maildir="$subdir/Maildir"
# Maildir anlegen falls fehlt
if [ ! -d "$maildir" ]; then
echo "Erstelle $maildir"
mkdir -p "$maildir"
fi
# Alle Unterordner (auch .versteckte), außer Maildir selbst
find "$subdir" -mindepth 1 -maxdepth 1 -type d ! -name "Maildir" | while read -r d; do
target="$maildir/$(basename "$d")"
if [ -d "$target" ]; then
echo "Füge Inhalte von $d → $target zusammen"
# Dateien/Unterordner rüberkopieren
rsync -a "$d"/ "$target"/
rm -rf "$d"
else
echo "Verschiebe $d → $maildir/"
mv "$d" "$maildir/"
fi
done
# Besitzer/Gruppe setzen
if ! chown -R mail:mail "$maildir" 2>/dev/null; then
chown -R 8:8 "$maildir"
fi
done
done
Alles anzeigen
Lediglich die Benutzer & Gruppen ID anpassen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
nach aktuellem Stand legt nun Dovecot die E-Mails so ab:
Statt wie bisher
var/mail/kunde/1 z.B.
nun:
var/mail/kunde/1/Maildir/
Dadurch warum die E-Mails nicht mehr sichtbar.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
aber schön das du den Fehler gefunden hast.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
ist jemanden schon aufgefallen das bestehende E-Mails nach der Umstellung von Dovecot 2.3 auf 2.4 nicht mehr angezeigt werden?
Neue E-Mails aber schon?
Hat sich hier evtl. Speicherort geändert?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
hast du mal die Konfigurationen neuschreiben lassen?
Laufen alle Dienste?
kk
Wir haben auf einem Test System von Debian 12.11 inkl. LC 3.0.2 auf Debian 13 inkl. LC 3.0.2 ein Upgrade durchgeführt, dabei ist aufgefallen, das Dovcot nicht startet da folgender Eintrag vorhanden ist:
auth_allow_cleartext = yes
erst nach löschen des Eintrages startet dann von der dovecot.service
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
unter /usr/lib/liveconfig/lua/ wenn nicht vorhanden als neue Datei anlegen.
Danach LiveConfig mittels systemctl restart liveconfig.service neustarten & im Backend die Postfix Einstellungen einmal speichern.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
nicht nur die ProFTP Config wird von LiveConfig3.0.2 falsch angelegt sondern auch die von Postfix:
/usr/sbin/postconf: warning: /etc/postfix/main.cf: support for parameter "smtpd_tls_dh1024_param_file" will be removed; instead, do not specify (leave at default)
/usr/sbin/postconf: warning: /etc/postfix/main.cf: support for parameter "smtpd_tls_dh1024_param_file" will be removed; instead, do not specify (leave at default)
/usr/sbin/postconf: warning: /etc/postfix/main.cf: support for parameter "smtpd_tls_dh1024_param_file" will be removed; instead, do not specify (leave at default)
/usr/sbin/postconf: warning: /etc/postfix/main.cf: support for parameter "smtpd_tls_dh1024_param_file" will be removed; instead, do not specify (leave at default)
postfix/postlog: warning: /var/spool/postfix/etc/services and /etc/services differ
postfix/postfix-script[1635304]: warning: /var/spool/postfix/etc/services and /etc/services differ
postfix[1635319]: postfix/postlog: warning: /var/spool/postfix/etc/ssl/certs/Autoridad_de_Certificacion_Firmaprofesional_CIF_A62634068.pem and /etc/ssl/certs/postfix/postfix-script[1635319]: warning: /var/spool/postfix/etc/ssl/certs/Autoridad_de_Certificacion_Firmaprofesional_CIF_A62634068.pem and /etc/ssl/certs/
MIt freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
die ProFTPConfig welche LiveConfig erzeugt lässt den ProFTP Dienst unter Debian Trixie nicht starten, wegen Degraded Config Inhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
das mit den sporadisch abstürzenden LC Server ist bei uns auch schon aufgefallen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
vielen Dank für die Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
gibt es schon einen Termin für das LC 3.0.2 Release?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
und wenn die PHP Versionen fertig sind ist dann LiveConfig Debian 13 Trixie kompatibel?
Oder muss an LiveConfig auch noch was kompatibel gemacht werden.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
das mit dem Durchgestrichen stand bei mir Tage lang, beim systemctl restart liveconfig.service wurde danach immer wieder geschrieben, dass das Postfach erfolgreich gelöscht wurde, Test System Debian 12.11 mit LiveConfig 3.0.0 nun 3.0.1.
Hatte es dann auf der Datenbank gelöscht.
Wird in LiveConfig nicht mehr angezeigt, wenn LS Zertifikate nicht mehr ausgestellt werden können, z.B. bei NX-Domains?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
bei einem Server mit Basic Lizenz ist aufgefallen das laut Erste Schritte eine Vorlage angelegt werden soll, wenn man dieser Aufforderung nachkommen möchte erhält man die Fehlermeldung/Hinweis: Angefragte Funktion ist nicht lizenziert.
MIt freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
genau dadurch ist es erst aufgefallen, weil massig DNS Check Failed im LiveConfig Log auftauchen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
wenn man eine Domain löscht, und anklickt das alle Zertifikate mit gelöscht werden sollen, wird die Domain gelöscht aber die Zertifikate nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
das mit dem automatischen Abmeldung sollte nochmal geprüft werden.
Anzeige:
Ihre Sitzung läuft aufgrund von Inaktivität ab.
Verbleibende Zeit: -1010 Sekunden
keiner der Buttons ist anklickbar.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
trotz Update auf 3.0.1 fehlt leider weiterhin der Service: lclogparse.service
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger