Das problem hatte ich mit IPv6. Ich habe die überflüssigen Adressen aus der Datenbank gelöscht, da mit denen nicht verknüpft war. Das musste ich zwei, drei mal machen, danach hat es einfach aufgehört.
Beiträge von Nolz
-
-
-
-
Genau, und diese Info wäre schön in der GUI zu haben
-
Hallo,
ich habe versucht mir ein Zertifikat mit Curve secp521r1 zu generieren und dieses dann mit LE zu nutzen. Dabei erhalte ich folgenden Fehler:
CodeACME: newCert() failed. Status=400, response={ "type": "urn:acme:error:malformed", "detail": "Invalid key in certificate request :: ECDSA curve P-521 not allowed", "status": 400 }
Curve secp384r1 funktioniert.
Ebenfalls sieht man bei den Berichten nicht, dass das Zertifikat aktuell erstellt wird. -
Hallo,
wie ist denn die genaue Syntax von HostingMailboxEdit um Aliase hinzuzufügen?
Habe schon alles mögliche ausprobiert, kriege aber immer den Fehler
Code[COLOR=#000000][FONT=&]Error while calling Web Service: Database Error: syntax error, unexpected TKWHERE, expecting TKIDENTIFIER[/FONT][/COLOR]
nur damit kann ich nicht unbedingt was anfangen..Vielen Dank und viele Grüße
-
Würde das helfen? https://github.com/frdmn/LiveConfig-scripts
Wurde vor einiger Zeit hier im Forum gepostet. https://www.liveconfig.com/de/forum/threads/1751-Beispiel-für-indivuduelle-Anpassung-für-Apache-mit-custom-lua
-
Bitte vorerst ignorieren (ist kein akutes Sicherheitsrisiko). Derzeit raten wir noch davon ab, nur 2048 Bit DH-Parameter für SMTP/IMAP/POP3 zu unterstützen weil es scheinbar viele Mailclients gibt die dann nicht mehr funktionieren (insbes. alte Outlook- und alte Android-Clients).
Wir sind an dem Thema aber dran.Bin grade über diesen Beitrag gestolpert. Wie ist diesbezüglich eigentlich der Stand?
-
Ich konnte das jetzt auch testen und nach der Anleitung von kk klappt das auch soweit. Nur ist die Verwaltung dadurch sehr unschön, in meinen Augen.
kk ist in Zukunft geplant weitere RR-Typen zu implementieren und eventuell dadurch auch die Möglichkeit DNSSEC-Keys eigener Subdomain-Zonen zu signieren?
-
Die übergeordnete Domain (example.com) ist bereits DNSSEC-signiert. Das funktioniert auch einwandfrei.
Die Frage ist jetzt, wie ich den DS-Record hinzufügen kann. Den direkt in die Zonefile schreiben bringt ja nichts, da LiveConfig diese ja bei Änderungen überschreibt. Und in der GUI bei "Eigene DNS-Einträge" gibt es keine Option für DS-Records.
-
Ich habe eine Subdomain (blabla.example.com) unter "Mein Hosting" als eigene Domain angelegt und einen DNSSEC Key für diese Domain erstellt. Der Key muss ja jetzt von der nächsthöheren Zone (example.com) signiert werden. Wie kann ich das machen?
Oder habe ich da einen Gedankenfehler? :confused:
-
Hi,
ist es möglich, dass wenn man eine Subdomain als eigene Zone anlegt, diese auch per DNSSEC zu signieren?
Eine automatische Signatur durch die Hauptdomain wäre vielleicht ganz praktisch an dieser stelle.
MfG Azoul
-
ich habe das Problem mittels diesen netten Scripts gelöst.
Vielen Dank an den Autor!
-
Hallo,
wie kann ich in nur einen VirtualHost die Variable
einfügen?
über die .httpd.conf wird die ja in jeden VirtualHost eingefügt. Dadurch funktionieren die anderen Seiten dann nicht mehr.
Ist es Möglich Funktionen in der .httpd.conf auf nur einen VirtualHost zu mappen, oder in diesen einen VirtualHost eine extra config Datei einzubinden?
Viele Grüße,
Azoul -
Hatte von euch jemand in letzter Zeit mal Kontakt mit kk und gefragt was da los ist?
-
Ist der Sturm falsch abgebogen?
-
Sorry, stimmt das mit dem Dreiviertel Jahr war falsch. Habe ich korrigiert.
-
Geht es nur mir so, oder kommt es mir so vor als ob hier nicht mehr viel passiert?
Manchmal wird die Preview stillschweigend aktualisiert, ohne einen Kommentar im Forum.Wurde nicht mal gesagt, dass die Kommunikation verbessert werden soll und es kleinere Update Zyklen geben soll? Seit über einem viertel Jahr kam kein Update mehr.
Mich würde mal interessieren woran das liegt.
-
nextCloud lässt sich auch schnell als eigenes Repo in den AppInstaller integrieren.
-
Scheinbar ein Einzelfall.