Ja die Keys werden erst erstellt wenn man einer Domain ein Template mit den beiden durch LC verwalteten DNS Servern zuweist und es zu einem Transfer kommt.
Beiträge von Nolz
-
-
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass wenn man eine Zone bearbeitet diese nicht auf den Slave DNS (mit LC verwaltet) übertragen wird, da in der zones.liveconfig der falsche Key eingetragen ist.
Welches folgenden Fehler verursacht:Codeclient X.X.X.X#36932/key lc-<[COLOR=#ff0000]key2[/COLOR]> (XXX.net): zone transfer 'XXX.net/AXFR/IN' denied
zones.liveconfig:
Codezone "XXX.net" { type master; file "/var/lib/bind/XXX.net.db"; update-policy { grant LiveConfig. subdomain XXX.net. ANY; }; allow-transfer { key LC-<[COLOR=#ff0000]key1[/COLOR]>.; }; dnssec-secure-to-insecure yes; };
Änder ich in der zones.liveconfig den Key manuell auf den anderen Key und starte BIND neu, funktioniert es:
Codeclient X.X.X.X#58705/key lc-<[COLOR=#ff0000]key2[/COLOR]> (XXX.net): transfer of 'XXX.net/IN': AXFR started: TSIG lc-<[COLOR=#ff0000]key2[/COLOR]>
zones.liveconfig:
Codezone "XXX.net" { type master; file "/var/lib/bind/XXX.net.db"; update-policy { grant LiveConfig. subdomain XXX.net. ANY; }; allow-transfer { key LC-<[COLOR=#ff0000]key2[/COLOR]>.; }; dnssec-secure-to-insecure yes; };
Kann das jemand bestätigen?
-
Jap, habe das gleiche Problem.
-
User und Gruppe von dem Benutzer dem die Subdomain zugeordnet ist. Also in deinem Fall s4y.
-
Guten Morgen,
ich würde es ganz praktisch finden, wenn in den Konfigurationsfiles der verwalteten Services ein Timestamp stehen würden, wann die Konfiguration von LiveConfig erzeugt wurde. Ich habe das bis jetzt nur in der Apacheconfig gesehen.
Manchmal bearbeite ich die Konfigurationen temporär, womit sich dann der Timestamp der Datei ändert.
Anhand des Timestamps in der Datei könnte man dann erkennen, wann die Datei von LiveConfig erzeugt wurde und ob die Datei von LiveConfig neu erzeugt wurde, wenn man eine Änderung im Panel vorgenommen hat.Desweiteren würde ich es ebenfalls ganz praktisch finden, wenn bei einem Update von LiveConfig alle Configfiles neu erzeugt werden.
Viele Grüße,
Nils -
Hallo,
ich würde es ganz schön finden, dass wenn man für eine Domain nur HTTPS aktiviert ein Button existieren würde "Automatischer HTTP redirect auf HTTPS", damit man unter dem HTTP Register die URL der HTTPS Seite nicht manuell eintragen muss und somit HTTP komplett deaktivieren kann. Zusätzlich wäre es schön, wenn unter "Anwendungen" bei der Liste unter welchen Domains die Anwendung aufrufbar ist, auch die HTTPS-Seiten angezeigt würden.
Viele Grüße
-
Hallo,
ich erhalte nach der Installation folgenden Fehler:
CodeJan 23 09:49:44 ngt1 systemd[1]: Failed to start LiveConfig log file analyzer. Jan 23 09:49:44 ngt1 systemd[1]: Unit lclogparse.service entered failed state. Jan 23 09:49:44 ngt1 systemd[1]: lclogparse.service holdoff time over, scheduling restart. Jan 23 09:49:44 ngt1 systemd[1]: Stopping LiveConfig log file analyzer... Jan 23 09:49:44 ngt1 systemd[1]: Starting LiveConfig log file analyzer... Jan 23 09:49:44 ngt1 systemd[1]: lclogparse.service start request repeated too quickly, refusing to start. Jan 23 09:49:44 ngt1 systemd[1]: Failed to start LiveConfig log file analyzer. Jan 23 09:49:44 ngt1 systemd[1]: Unit lclogparse.service entered failed state.
Grüße
Edit:
Nach einiger Zeit hat sich das Problem jetzt von selbst gelöst.
Vorher gab es noch den Output, dass der Dienst in einer zu kurzen Zeit zu oft gestartet wurde. -
Hallo,
wo darf ich denn die config-v1.1.xml ablegen, wenn ich über die LiveConfig autodiscover Funktion, eigene Einstellungen ausrollen will?
Die Konfiguration laut Handbuch funktioniert soweit. Allerdings weiß ich jetzt nicht woher die aktuellen Einstellungen bezogen werden.
Viele Grüße
-
Hallo,
wie kann ich denn für die autodiscover Domain ein LE Zertifikat erstellen? Auch einfach mit einer Weiterleitung oder muss man da noch was anderes beachten?
-
Guten Tag,
ich habe bei einem Server das Problem, dass er mit die config Datei unter /etc/apache2/conf-available nicht anlegt. Allerdings habe ich auch keine config Datei mehr unter /etc/apache/conf.d.
Installiert ist jetzt Debian 8 mit LiveConfig LiveConfig 1.9.0-r3583 und Apache 2.4.10 (2.4.10-10).
liveconfig.log:
Code[2015/05/26 11:47:14.972651] [7188|7190] [LUA] LC.exec(/etc/init.d/apache2 restart): program output: Restarting apache2 (via systemctl): apache2.service. [2015/05/26 11:47:14.972652] [7188|7189] [LUA] LC.exec(/etc/init.d/apache2 reload): program output: Reloading apache2 configuration (via systemctl): apache2.service. [2015/05/26 11:47:17.919104] [7188|7191] [LUA] LC.exec(/usr/sbin/a2ensite web1.conf): program output: Site web1 already enabled [2015/05/26 11:47:26.108911] [7188|7190] [LUA] LC.exec(/etc/init.d/apache2 restart): program output: Restarting apache2 (via systemctl): apache2.service. [2015/05/26 11:47:28.026493] [7188|7189] [LUA] LC.exec(/etc/init.d/apache2 reload): program output: Reloading apache2 configuration (via systemctl): apache2.service failed! [2015/05/26 11:47:28.026526] [7188|7189] [LUA] LC.exec(/etc/init.d/apache2 reload): error output: Job for apache2.service failed. See 'systemctl status apache2.service' and 'journalctl -xn' for details. [2015/05/26 11:47:28.026537] [7188|7189] [LUA] LC.exec(/etc/init.d/apache2 reload): exited with return code 1
apache2/error.log:
Code[Tue May 26 11:23:27.006910 2015] [mpm_prefork:alert] [pid 813] no listening sockets available, shutting down [Tue May 26 11:23:27.006919 2015] [:emerg] [pid 813] AH00019: Unable to open logs, exiting
systemctl status apache2.service liefert folgenden output:
Code
Alles anzeigen* apache2.service - LSB: Apache2 web server Loaded: loaded (/etc/init.d/apache2) Active: active (exited) (Result: exit-code) since Di 2015-05-26 12:04:43 CEST; 5s ago Process: 9608 ExecStop=/etc/init.d/apache2 stop (code=exited, status=0/SUCCESS) Process: 9643 ExecReload=/etc/init.d/apache2 reload (code=exited, status=1/FAILURE) Process: 9617 ExecStart=/etc/init.d/apache2 start (code=exited, status=0/SUCCESS) Mai 26 12:04:43 ngt1 apache2[9617]: AH00015: Unable to open logs Mai 26 12:04:43 ngt1 apache2[9617]: Action 'start' failed. Mai 26 12:04:43 ngt1 apache2[9617]: The Apache error log may have more information. Mai 26 12:04:43 ngt1 apache2[9617]: . Mai 26 12:04:43 ngt1 systemd[1]: Started LSB: Apache2 web server. Mai 26 12:04:43 ngt1 systemd[1]: Reloading LSB: Apache2 web server. Mai 26 12:04:43 ngt1 apache2[9643]: Reloading web server: apache2 failed! Mai 26 12:04:43 ngt1 apache2[9643]: Apache2 is not running ... (warning). Mai 26 12:04:43 ngt1 systemd[1]: apache2.service: control process exited, code=exited status=1 Mai 26 12:04:43 ngt1 systemd[1]: Reload failed for LSB: Apache2 web server.
Apache und LiveConfig habe ich beide schon komplett gepurged und neuinstalliert. Hat leider nicht geholfen. Auch läuft kein weiterer Apache Prozess, weshalb ich die Fehlermeldung von Apache nicht ganz verstehe. Neue Config über die LiveConfig GUI habe ich auch schon generieren lassen, allerdings ohne Erfolg.
Hat jemand auch das Problem oder eventuell eine Lösung parat?Viele Grüße
-
Hallo,
mir ist aufgefallen das man einem Benutzer mehr Webspace zuordnen kann, als die Platte überhaupt hergibt. Es wäre gut, wenn man da noch eine Kontrolle einbauen könnte.
MfG
-
Ich meinte ja auch nicht jede denkbare Option.
Aber für Apache zum Beispiel die Anzahl der der zu startenden Server.
Muss ja auch nicht. War nur ein Vorschlag... -
Nichts. Habe ich ja jetzt auch getan.
-
Mittlerweile habe ich scheinbar die Lösung des Problems gefunden.
Für alle die es Interessiert:
Ich musste in der /etc/apache2/mods-available/fcgid.conf FcgidBusyTimeout 3600 eintragen. Damit kann ich auch größere Dateien die länger als acht Minuten brauchen, ohne Probleme runterladen.Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn LiveConfig in Zukunft auch weitere Einstellungen von Apache, ProFTPd, Postfix und Dovecot verwalten kann. Sodass man mehr Kontrolle über die Server über LiveConfig hat und sich so eventuell die Installation von Webmin sparen kann.
MfG
Azoul -
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass wenn das DB Passwort bei der Installation von Apps zu kurz ist, bleibt LC beim anlegen der Datenbank hängen. Vielleicht sollte vorher geprüft werden, ob das Passwort lang genug ist und ggf. eine Warnmeldung ausgeben.
MfG
Azoul -
Hi,
das hatte ich auch nach dem Umstieg auf OC8. Ich hab in den PHP Einstellungen default_charset auf UTF-8 gestellt, Apache und LiveConfig neugestartet. Dann war die Meldung weg.
-
Guten Tag,
ich habe über LiveConfig ownCloud installiert, aber beim Download von etwas größeren Dateien über ownCloud bricht der Download ab. Dies passiert immer nach ca. zehn Minuten.
Ich habe aber bereits alle Werte in Apache und PHP entsprechend angehoben. Dennoch bricht der Download nach zehn Minuten ab.PHP:
max_execution_time = 3600
default_socket_timeout = 3600Als PHP Interpreter nutze ich FastCGI. Dort habe ich auch in der fcgid.conf folgenden Wert geändert:
FcgidConnectTimeout 3600
Den Wert PHP_FCGI_MAX_REQUESTS habe ich über die apache.lua auf 500000 angehoben. Auch keine Änderung.
Hat noch jemand eine Idee woran das liegen könnte?
ownCloud ohne LiveConfig hat diese Probleme nicht. Es scheint also irgendwo eine Einstellung in LiveConfig zu sein.
System:
Debian 7.8
LiveConfig 1.8.2-r3493
PHP 5.4.36-0+deb7u3
Apache 2.2.22-13+deb7u4LiveConfig und ownCloud nutzen eine MySQL DB, falls das relevant ist.
Viele Grüße
Nils -
Guten Abend,
mir ist noch ein kleiner Schönheitsfehler aufgefallen. Und zwar wenn man ein SSL-Zertifikat erstellt oder aktualisiert, wird in der Übersicht über alle Zertifikate die Uhrzeit -1 Stunde angezeigt. Wenn man das entsprechende Zertifikat öffnet, wird dort die Richtige Uhrzeit angezeigt.
MfG
-
Ich grabe jetzt hier mal diese leiche aus und schließe mich diesem Problem an. Wäre schön wenn das ausgebessert wird.
Da der Screenshot nicht mehr verfügbar ist habe ich mal einen neuen erstellt.
-
Debian 6.0.8