Letzte Aktivitäten
-
Nomflow
Hat eine Antwort im Thema LiveConfig 3 verfasst.Beitragj4i: das Downgrade auf LiveConfig2 brachte nun bei diversen Service den bereits bekannten Fehler mit den masked Services mit sich. -
weltmeister
Hat eine Antwort im Thema LiveConfig 3 verfasst.BeitragExakt das selbe kann ich so bestätigen. Daher wurde LC3 nach ein paar Tagen wieder gelöscht und auf LC2 zurückgestellt. -
Nomflow
Hat eine Antwort im Thema LiveConfig 3 verfasst.BeitragSoeben testweise LiveConfig3 installiert.
Login in die Weboberfläche resultiert in "Verbindung zum Server verloren - versuche neu zu verbinden..."
/var/log/liveconfig/liveconfig.log:
(Quelltext, 7 Zeilen)
Konnte im Forum diesbezüglich nichts finden - ist… -
Mogwais
Reaktion (Beitrag)Die Sache mit dem fehlenden Spam-Ordner oder der Möglichkeit das der Kunde auszuwählen kann, was mit Spam passieren soll, sorgt weiterhin für verwirrung bei vielen Kunden. Es vergeht fast kein Tag ohne Anfrage diesbezüglich. Und ja, uns haben schon… -
weltmeister
Hat eine Antwort im Thema Fehlender Spamordner verfasst.BeitragDie Sache mit dem fehlenden Spam-Ordner oder der Möglichkeit das der Kunde auszuwählen kann, was mit Spam passieren soll, sorgt weiterhin für verwirrung bei vielen Kunden. Es vergeht fast kein Tag ohne Anfrage diesbezüglich. Und ja, uns haben schon… -
weltmeister
Reaktion (Beitrag)Schade. Noch nicht mal 10 Tage nach Mail-Anfrage an den Support, kommt hierzu eine Antwort. -
bravesurfer
Hat eine Antwort im Thema LiveConfig 3 verfasst.BeitragBeim Anlegen von neuen Kunden mit laufender Kundennummer fallen einige Ungereimtheiten auf.
-Unter LiveConfig 2.x wird gleich die nächste Kundenummer voreingetragen, unter 3.x leider derzeit nicht.
- Sofern ich die nächste Kundenummer dann manuell… -
chrisu
Hat eine Antwort im Thema Rspamd-Unterstützung? verfasst.BeitragSchade. Noch nicht mal 10 Tage nach Mail-Anfrage an den Support, kommt hierzu eine Antwort. -
mjk
Hat das Thema Anwendung lässt sich nicht installieren gestartet.ThemaGrunddaten:
LiveConfig Business-Lizenz, dazu ein Webserver und ein Datenbankserver als LiveConfig-Client. Kunde möchte Wordpress über den App-Installer installieren.
Fehler:
Die Anwendung taucht beim Kunden im Menü auf, mit Status "Installation läuft...".… -
s-light
Hat eine Antwort im Thema nginx regex patterns für proxy config verfasst.Beitragnach rücksprache mit dem liveconfig support haben wir es nun folgendermaßen gelöst:
mein server-provider hat eine 000-manual.conf angelegt.
durch das 000 wird diese als erstes includiert - hat also vorrang vor allen LiveConfig generierten hosts..
in dieser… -
schnoffel
Reaktion (Beitrag)Hallo,
soeben wurde LiveConfig 3.0.6 in den Repositories bereitgestellt.
Wer Version 3.0.5 installiert hat, sollte dieses Update möglichst zeitnah installieren - darin wird ein Fehler behoben, wodurch das Deployment automatisierter TLS-Zertifikate die… -
bravesurfer
Hat eine Antwort im Thema LiveConfig 3 verfasst.BeitragIch fände es schön wenn standardmäßig bei den Endkunden "Subdomains anzeigen" und "automatisierte Zertifikate zeigen" aktiviert wäre oder zumindest aktiviert bleibt sobald erstmalig aktiviert.
Ist da was in Planung oder kann ich das über eine lua… -
taenzerme
Reaktion (Beitrag)Hallo,
soeben wurde LiveConfig 3.0.6 in den Repositories bereitgestellt.
Wer Version 3.0.5 installiert hat, sollte dieses Update möglichst zeitnah installieren - darin wird ein Fehler behoben, wodurch das Deployment automatisierter TLS-Zertifikate die… -
Systemhaus-EHST
Hat eine Antwort im Thema LiveConfig 3.0.6 veröffentlicht verfasst.BeitragHallo
vielen Dank für das Update.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger -
kk
Hat das Thema LiveConfig 3.0.6 veröffentlicht gestartet.ThemaHallo,
soeben wurde LiveConfig 3.0.6 in den Repositories bereitgestellt.
Wer Version 3.0.5 installiert hat, sollte dieses Update möglichst zeitnah installieren - darin wird ein Fehler behoben, wodurch das Deployment automatisierter TLS-Zertifikate die… -
Systemhaus-EHST
Hat eine Antwort im Thema PHP-Versionen auf externem Server bereitstellen (Legacy-Support) verfasst.BeitragHallo
LiveConfig stellt diese Version noch über die eigenen Repos zur Verfügung und können als PHP-OPT Pakete installiert werden.
Dafür wird kein Extra Server benötigt.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger -
pkambach
Hat eine Antwort im Thema PHP-Versionen auf externem Server bereitstellen (Legacy-Support) verfasst.Beitraghi!
Liveconfig stellt alte PHP-Versionen auch für neue Debian's zur Verfügung: https://www.liveconfig.com/de/…an-mehrere-php-versionen/
VG -
dhb
Hat eine Antwort im Thema PHP-Versionen auf externem Server bereitstellen (Legacy-Support) verfasst.BeitragWir setzen aktuell Debian 12 ein. Nach meinem Wissen ist PHP 7.x nicht mehr mit Debian 11 bzw. 12 kompatibel. Wir haben dafür bereits einen Legacy-Server mit Debian 10 im Einsatz und wollten diesen eigentlich auf Debian 11 aktualisieren – allerdings… -
taenzerme
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von kk im Thema PHP-Versionen auf externem Server bereitstellen (Legacy-Support) reagiert.
[…]
Technisch betrachtet lassen sich PHP-Instanzen auch via TCP ansprechen und somit auf andere Server auslagern. Aber das bringt natürlich auch eine ziemliche Komplexität mit sich (z.B. bei Dateizugriff), ich glaube nicht dass man dadurch viel… -
kk
Hat eine Antwort im Thema PHP-Versionen auf externem Server bereitstellen (Legacy-Support) verfasst.Beitrag[…]
Technisch betrachtet lassen sich PHP-Instanzen auch via TCP ansprechen und somit auf andere Server auslagern. Aber das bringt natürlich auch eine ziemliche Komplexität mit sich (z.B. bei Dateizugriff), ich glaube nicht dass man dadurch viel…