Weiterleitung, Domains

  • Hallo LC-Team,


    Ich habe mir so eben meine Standardlizenz geholt. Ich bin zwar eine Privatperson und benütze LC rein aus Vergnügen, aber ich denke mir, dass es nie falsch ist die Arbeit von anderen zu schätzen.


    Meine Lizenz habe ich über meinen Hoster bekommen, da ich weder ein Deutsches Konto noch PayPal-Account habe (ad: ist eigentlich eine Zahlung auch per Sofortüberweisung geplant?).


    Ich habe den Code wie hier im Forum beschrieben über SSH eingegeben und LC über init.d neugestartet.
    Alles sah am Anfang recht gut aus. Bis ich die erste Domain aktiviert habe und auch eine neue Applikation ausprobieren wollte (cloud).


    Obwohl unter Domains richtig eingestellt komme ich weder auf meine HTDOCS-Seite noch auf die Application (Cloud).


    Ich habe auch meinen alte alte Testlizenz (ebenfalls Standard) wieder aktiviert aber selbst dann ging es nicht.


    Würde mich auf Lösungsvorschläge freuen.


    Lg

  • Hallo Cryon,


    was erscheint denn genau, wenn Sie versuchen Ihre Seite bzw. die ownCloud-App aufzurufen? (ohne genauere Beschreibung des Fehlers fällt es etwas schwer, entsprechende Hinweise zu geben ;)
    Die häufigste Ursache ist, dass mod_rewrite nicht aktiviert ist (welche Distribution nutzen Sie? Haben Sie das Paket "liveconfig-meta" installiert?)


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler


    PS: zu sofortüberweisung: dazu brauchen Sie doch auch ein deutsches Girokonto...? :confused:

  • Hallo Hr. Keppler,


    Ich weiss, ich muss echt lernen die Problematik besser zu beschreiben :)
    Also bei mir taucht nur eine leere Seite auf.


    Mod_rewrite war meine erste Vermutung aber normalerweise erscheint in diesem Fall eine Fehlermeldung, was in meinem Fall ja nicht ist.


    Ich benütze LiveConfig 1.5.0 auf Debian 6 und habe liveconfig-meta installiert.



    Zitat


    Ich bin aus Österreich und zahle wirklich am liebsten mit dieser Zahlungsart meine Rechnungen aus deutschen Firmen.

  • Zitat

    Also bei mir taucht nur eine leere Seite auf.


    Ok, das könnte ein Problem mit suPHP sein. Werfen Sie bitte mal einen Blick in /var/log/apache/error.log und /var/log/suphp/suphp.log, ob dort irgend etwas Auffälliges drin steht.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler



    PS: wir werden uns sofortueberweisung.de mal anschauen - Alternativen zu PayPal sind immer interessant. :)


  • Ich bin mir nicht sicher ob Port 80 hier wirklich relevant ist. Ich weiss aber von Portcheck aus dass der Port für Liveconfig ok ist.


    suphp.log existiert bei mir nicht und soweit ich gegooglet habe muss ich hierfür php5 deaktivieren.
    Bei der letzte Installation musste ich es jedenfalls nicht installieren.


    Vielen Danke für die schnellen antworten.

  • Der Segmentation-Fault deutet auf ein ernsteres Problem hin. Haben Sie noch irgendwelche PHP-Extensions oder spezielle Apache-Module installiert? Wenn LiveConfig "normal" (zB. mit dem LiveConfig-Meta-Paket) installiert wird, dann tritt dieses Verhalten nicht auf. Existiert bei Ihnen die Datei /etc/suphp/suphp.conf?

  • Guten Abend Hr. Keppler,


    Bis auf das Update sowie das herrichten der IP-Tables und einer zusätzlichen firewall habe ich auf meinem Server nichts installiert.
    Ich muss mal nachsehen wie ich zu diesen Infos komme.




    Ich sehe dass hier die suphp.log angegeben ist aber im ordner finde ich sie nicht.
    Wäre eine Neuisntallation hilfreich?
    Hatte ich eigentlich auch schonmal aber scheinbar habe ich diverse Ordner die bei der Deinstallation nicht gelöscht wurden nicht entfernt.


    Vielen Dank im Voraus,
    Cryon

  • Hallo,


    Zitat

    Wäre eine Neuisntallation hilfreich?
    Hatte ich eigentlich auch schonmal aber scheinbar habe ich diverse Ordner die bei der Deinstallation nicht gelöscht wurden nicht entfernt.


    Was hatten Sie denn neu installiert? LiveConfig?
    Falls ja: das spielt eigentlich keine Rolle; der SEGFAULT der im Apache-Log angezeigt wird deutet auf ein Problem mit der Apache-Installation (bzw. irgendeinem Modul) hin.


    Wenn Sie möchten schaue ich mir das gerne direkt mal auf dem Server an (richten Sie dafür bitte ein temporäres Login ein und schicken die Zugangsdaten an info@liveconfig.com).
    Alternativ wäre die genaue Installationsumgebung mal interessant - ein Anfang wären die Ausgaben von:
    - apache2ctl -M
    - dpkg -l
    (gerne per PM oder E-Mail an info@liveconfig.com).


    Vorab: SEGFAULTs habe ich persönlich noch nicht bei Debian6+LiveConfig erlebt, es wäre daher sehr interessant wie das hier zu Stande kommt.


    Vielen Dank schon mal für Ihre Unterstützung!


    Mit freundlichen Grüßen


    -Klaus Keppler

  • Hallo Keppler,


    Vielen Dank für ihre Bemühung.


    Ich habe mir suphp mal genauer angesehen und habe herausgefunden, dass ich hierfür PHP5 von apache deaktivieren muss.


    Apache2 neugestartet danach liveconfig neugestartet und alles lief :)



    Vielen Dank nochmal.

  • Danke für den Hinweis - das werden wir uns noch mal genauer anschauen.
    Eigentlich ist es gedacht, dass man suPHP und mod_php prinzipiell gemeinsam laufen lassen kann, um so wählen zu können, welcher Webspace wie mit PHP genutzt werden soll (prinzipiell vertragen sich diese beiden Module nämlich).
    Ich werde dann an dieser Stelle noch mal Bescheid geben sobald das geklärt ist.


    Viele Grüße & ein schönes Wochenende!


    -Klaus Keppler

  • Guten Tag Hr. Keppler,


    Nur kurz zum Update:




    Ich habe mich gemeinsam mit einem Kollegen von mir damit befasst und scheinbar gibt es ein Problem mit dem Rewrite wenn bspw. 2 Typo3 Systeme auf ein und denselben Kunden laufen.


    Bspw:
    web2 besitzt die Domäne http://www.xxxxxx.com udn http://www.yyyyyy.com - hier ist eine 2te Installation scheinbar nicht möglich.


    Ich hoffe ich konnte das jetzt soweit verständlich erklären. Log etc die sie weiter oben angefordert haben, habe ich per email geschickt.


    Nochmal vielen Dank für ihre großartigen Bemühungen diesen Kleinigkeiten nachzugehen.


    Lg,
    Leonido

  • Hallo,


    bei Typo3 läuten bei mir gleich die Alarmglocken. Die mitgelieferte .htaccess-Datei ist (zumindest unserer Meinung nach) fehlerhaft. Die darin enthaltene Anweisung "RewriteBase" muss aktiviert werden - sonst gibt es da bekanntermaßen Probleme.


    Haben Sie Typo3 über den Application-Installer installiert? Damit sind nämlich beliebig viele Installationen gleichzeitig möglich (jede Typo3-Instanz landet in ihrem eigenen Verzeichnis).


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

  • Guten Tag,


    Rewritebase habe ich schon aktiviert (und ich glaube auch testhalber auf "on" gestellt) leider hat das keine Wirkung erzielt.
    Da ich 2 HTACCESS-Dateien habe, hab ich es gleich bei beiden geändert.


    Ich habe eine bereits bestehende Webseite von Typo3 und wollte diese eben auf dem neuen Server ablegen.


    Folgendes habe ich bereits versucht:
    Installieren der App über LiveConfig danach den Folder "Fileadmin" mit FTP reingeladen. Auch die Datenbank habe ich ex- und importiert. Leider taucht immer wieder der selbe Fehler auf.


    Ich komme auf die Admin-Seite ~/typo3/index.php aber nicht in den ordner wo die Seite startet (server: ~: /var/www/<kunde>/htdocs/site ; "site" ist in diesem Fall der Ordner wo Typo3 abgelegt ist".


    Selbst wenn ich im HTACCESS die Rewritebase deaktiviere existiert immer noch der Loop.


    Ich hab mir das heute in der früh nochmal angesehen.


    LiveConfig:
    Domain zugewiesen an http-zugang /site


    in der Selben Strukturebene befinden sich bspw.


    -board <- Forum
    -site <- Typo3 Frontend
    --typo3 <- Typo3 Backend
    -Bsp1 <- Tempordner (rein für FTP)
    -Bsp2 <- Temporner2 (rein für FTP)
    -index.php
    -index.standard.php


    Wenn es aber nach den URLs geht müsste die Struktur wie folgt aussehen:


    -board
    -site <- Frontend
    --typo3 <- Backend
    -typo3 <- Backend
    -Bspw
    -......
    -......


    D.h. ich komme mit beiden URLs ins Backend (was eigentlich nicht sein sollte und von der Ordnerstruktur wie sie zu sehen ist auch nicht möglich sein kann)


    http://www.xxxxxxx.com/site/typo3
    http://www.xxxxxxx.com/typo3



    Lg


    .. es fehlt sicher irgendwo nur ein ";" :D

  • Der Rewrite-Base-Eintrag muss aktiviert sein (nicht deaktiviert/kommentiert), also:

    Code
    RewriteBase /


    Was passiert alternativ, wenn Sie die .htaccess umbenennen?


    Welche Einträge erscheinen in /var/log/apache2/error.log?


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

  • Guten Abend,


    Ja die Rewrite war aktiviert also kein "#". Hab mich oben verschrieben.


    _.htdocs



    .htdocs


    errror.log (.htaccess in .ht1access umbenannt)

  • Guten Abend Hr. Keppler,


    Mich würde Interessieren ob es schon Neuigkeiten bezüglich Typo3 Installation gibt.
    Könnte vielleicht eine Neuinstallation helfen?
    Wenn ja, welche Ordner muss ich nach dem Entfernen zusätzlich löschen?


    Lg,
    Cryon

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!