Sending E-Mails just don't work

  • Hallo,

    ich hab gerde liveconfig von grund auf neu auf nem debian bookworm installiert um mich als fehler auszuschließen, E-Mails schicken funktioniert einfach nicht. Ich kann noch nicht mal roundcube mit dem Mailserver verbinden, geschweige mir über thunderbird empfangene E-mails anzeigen oder über telnet welche schicken (scheinbar ein auth fehler?)

    Hat jemand von euch (liveconfig hat es ja nicht: https://www.liveconfig.com/de/…rst-steps/mailserver.html) eine Anleitung was zusätzlich zu tun ist damit das funktioniert?


    bin vorhin über RE: lcsam nicht vorhanden gestolpert, auch die einstellung ist nicht aktiviert.


    Dankeschön.

  • Hallo,


    die Einrichtung eines Mailsystems unter Debian Bookworm und LiveConfig läuft eigentlich problemlos. Damit meine ich Postfix und Dovecot. Roundcube ist dann ein weiterer Schritt, den man vornehmen müsste, wenn der Bedarf vorhanden ist.


    Postfix/Dovecot

    Nach der Installation von LiveConfig muss man alle benötigten Dienste aktivieren. Dies geschieht unter dem Login "admin" im Menüpunkt "Serververwaltung", hier dann das Register "E-Mail". Sobald man Postfix bzw. Dovecot aktiviert hat, kann man die Feineinstellung vornehmen. Unter Postfix wäre hier z.B. ausgehende IP Adresse, SSL Zertifikat oder Funktionen wie Spamassassin, ClamAV oder DKIM ratsam. Bei Dovecot dann ebenso SSL Zertifikat.


    lcsam lässt sich nur aktivieren, wenn unter Postfix die Verwendung von ClamAV oder Spamassassin aktiv ist. Dazu auf der Kommandozeile folgende Befehle ausführen.

    Code
    systemctl enable spamd 
    systemctl enable clamav-daemon
    systemctl enable lcsam


    Danach sind zumindest bei mir immer alle Funktionen für E-Mails gegeben.



    Roundcube

    Die Webmailfunktion wird nicht direkt in LiveConfig eingebunden, sondern muss in einem Vertrag wie eine normale Webseite eingerichtet werden. Dort lässt es sich dann einfach als Anwendung installieren. Unter Umständen muss man nach der Installation noch in der Konfiguration Einstellungen anpassen. Dies könnte dann vor allem die Werte für "smtp_server" und "smtp_port" betreffen.


    Zugriff über https lässt sich hier wie bei jeder Webseite einfach über "Domains" steuern. Ist für die Domain ein SSL Zertifikat vorab schon eingerichtet, dann kann sich LiveConfig bei der Installation von Anwendungen etwas widerspenstig verhalten. Mir ist es schon häufiger passiert, dass LiveConfig dann nur die Anwendung für http aktiviert hat, aber die Einstellungen für https auf Webspace stehen ließ. Hier also nach der Installation sicherheitshalber die Domaineinstellungen kontrollieren.



    Ich hoffe, dass dies deine Probleme beheben wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!