[ERLEDIGT] Quota Berechnung

  • Hallo,


    habe mir jetzt auch mal LiveConfig auf einem Debian Squeeze System zum testen installiert, klasse Software, gefällt mir echt gut.


    Installiert habe ich einen frischen Server mit liveconfig-meta und quota nach Anleitung. Quota funktioniert auch prinzipiell.
    Das heißt die Ausgabe von repquota -g /var gibt mir die gleichen Werte wie unter LiveConfig zu sehen.


    Jetzt ist es aber so, das wenn ich beispielsweise Uploads über eine WebGui (z.B. elFinder) durchführe, werden mir die Dateien
    als User:Gruppe 33 angelegt und nicht beim Quota erfasst. Ist natürlich doof wenn der Kunde damit das eigentliche Limit überschreiten kann.


    Hab ich hier was falsch gemacht oder soll das so sein?

  • Das liegt normalerweise daran das du mod_php verwendest und nicht suphp oder Fastcgi. Dadurch laufen alle PHP Scripte unter dem User des Webservers wodurch auch die über PHP Scripte hoch geladenen Dateien dem Webserver gehören und nicht dem Vertragsuser. Die bessere und auch sicherere Lösung wäre hier suphp oder Fastcgi zu nutzen wodurch die PHP Scripte immer unter dem jeweiligem Vertragsuser ausgeführt werden.

  • Also ich habe die ioncube und Zend "loader"-Dateien in der php.ini eingebunden, das klappt auch immer.
    Nutze ich aber mal einen Webspace mit FastCGI dann bekomme ich immer eine Fehlermeldung.
    Fehler: "Zend Guard Run-time support missing!"


    Bin mir aber auch nicht sicher ob man das hier anders inkludieren muss.


  • Fehler: "Zend Guard Run-time support missing!"


    Das hört sich mehr danach an als wenn die falsche php.ini benutzt wird. mod_php nutzt in der Regel eine eigene Php.ini.
    Und hier unter Liveconfig wird z.B. bei Fastcgi auch eine eigene php.ini erzeugt welche im Verzeichnis "conf/php5" des jeweiligen Vertrages liegt.
    Ansonsten einfach per phpinfo nachschauen ob Zend geladen ist und gegebenenfalls welche php.ini genutzt wird.

  • Ja das ist ja im großen und ganzen das Problem, es wird nie geladen.
    Eingetragen in der /etc/php5/cgi/php.ini (Stimmt auch laut phpinfo())


    An die .ini der /conf/php5/ bin auch mal gegangen klappte leider auch nicht, diese wird aber doch eh
    durch LiveConfig überschrieben oder?

  • Erstellen Sie einfach eine .ini-Datei in /etc/php5/conf.d/ (zB. "zend.ini") - die wird dann automatisch immer geladen.


    Falls Sie FastCGI nutzen, müssen die PHP-Prozesse danach neu gestartet werden, um die geänderten .ini's zu übernehmen (/etc/init.d/apache2 restart)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!