Beiträge von loswebos.de

    Nachtrag, unter Ubuntu 24 geht's wird die memcached erweiterung auch nicht geladen.

    Code
    PHP Warning:  PHP Startup: Unable to load dynamic library 'memcached.so' (tried: /opt/php-8.1/lib/extensions/no-debug-non-zts-20210902/memcached.so (/opt/php-8.1/lib/extensions/no-debug-non-zts-20210902/memcached.so: undefined symbol: php_session_register_module), /opt/php-8.1/lib/extensions/no-debug-non-zts-20210902/memcached.so.so (/opt/php-8.1/lib/extensions/no-debug-non-zts-20210902/memcached.so.so: cannot open shared object file: No such file or directory)) in Unknown on

    Benenne ich die aus dem LiveConfig PHP stammende memcached.ini in zz_30_memcached.ini um funktioniert wird das Modul geladen.

    Hallo,


    das Problem besteht auch seit einem Jahr weiterhin, aufgefallen da kürzlich das Paket "php-8.1-opt-memcached:amd64 (1:3.2.0-1+ubuntu22, 1:3.4.0-1+ubuntu22)" aktualisiert wurde.


    Code
    root@***:/opt/php-8.1/etc/conf.d# /opt/php-8.1/bin/php -m
    PHP Warning:  PHP Startup: Unable to load dynamic library 'memcached.so' (tried: /opt/php-8.1/lib/extensions/no-debug-non-zts-20210902/memcached.so (/opt/php-8.1/lib/extensions/no-debug-non-zts-20210902/memcached.so: undefined symbol: php_session_register_module), /opt/php-8.1/lib/extensions/no-debug-non-zts-20210902/memcached.so.so (/opt/php-8.1/lib/extensions/no-debug-non-zts-20210902/memcached.so.so: cannot open shared object file: No such file or directory)) in Unknown on line 0

    Hallo,


    beim Nextcloud Update (unter Ubuntu 24.04) erhalte ich folgende Fehlermeldung.

    Scheinbar fehlt da ein Funkion o.ä. im APCU Modul?

    Code
    /opt/php-8.3/bin/php: symbol lookup error: /opt/php-8.3/lib/extensions/no-debug-non-zts-20230831/apcu.so: undefined symbol: php_pcre2_match_data_create_from_pattern

    Hatte es auch mit 8.1,8.2 versucht.

    Hallo, besten Dank für das Update !


    Die Roundcube App lässt sich nicht installieren ( Status: Fehler: failed to open dir! )

    AppInstaller.log

    Code
    Warning: opendir(/var/www/tools/apps/roundcube/roundcubemail-1.6.8/): Failed to open directory: No such file or directory in /usr/lib/liveconfig/php/installer.inc.php on line 166

    Entpacktes Verzeichnis wäre jedoch "roundcubemail-1.6.10"

    Hallo Herr Keppler,


    unter Ubuntu 24.04.1 LTS ist scheinbar auch kein AVIF Support in den LiveConfig PHP Paketen gegeben. ( GD Lib ist 2.3.3. )

    Ist den in der Ubuntu Buildumgebung libavif-dev installiert und der Configure String ( --with-avif) gesetzt?

    Hallo Herr Keppler,


    die memcached Extension wird nach Upgrade von Ubuntu 20.04 auf 22.04 nicht geladen. Getestet mit PHP 8.0, 8.1, 8.2 und 8.3

    Die Pakete wurden auch einmal mittles apt-get reinstall php-8.1-* neu installiert. Der Fehler lautet immer "undefined symbol: php_session_register_module"


    Code
    PHP Warning:  PHP Startup: Unable to load dynamic library 'memcached.so' (tried: /opt/php-8.1/lib/extensions/no-debug-non-zts-20210902/memcached.so (/opt/php-8.1/lib/extensions/no-debug-non-zts-20210902/memcached.so: undefined symbol: php_session_register_module), /opt/php-8.1/lib/extensions/no-debug-non-zts-20210902/memcached.so.so (/opt/php-8.1/lib/extensions/no-debug-non-zts-20210902/memcached.so.so: cannot open shared object file: No such file or directory)) in Unknown on line 0

    Die Extension ist vorhanden (/opt/php-8.1/lib/extensions/no-debug-non-zts-20210902/memcached.so) wirft jedoch obigen Fehler aus.


    Hängt dies ggf. mit php-8.1-opt-igbinary zusammen ?

    Dies wird automatisch als Abhängigkeit installiert, sofern man php-8.1-opt-memcached installieren möchte.

    Sicherlich möglich, allerdings wäre es durchaus im Bereich des möglich, dass man kurzfristig eine Antwort erhält ;)


    Und auf Produktivsystemen eine offiziell nicht supporte OS Umgebung einzusetzen, ist eher suboptimal.

    Hallo Herr Keppler,


    es geht um Ubuntu 22.04, das dürfte libgd 2.3.0 mitliefern.

    gd_info unter PHP 8.2 liefert:


    Das PHP ImageMagick Modul scheint AVIF zu supporten.


    Code
    ImageMagick supported formats    3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, APNG, ART, ARW, AVI, AVIF, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HEIC, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JBG, JBIG, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIDEO, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV

    Hallo,


    nachdem wir Server von CentOS zu Ubuntu migriert haben, und sich der FTP Server von VSFTPD zu Proftpd geändert hat, müssen zusätzliche FTP Benutzer das Passwort einmal neu setzen. Soweit kein Problem.


    Wie kann man das bei den FTP Usern für den SiteBuilder handeln?

    Veröffentlichen geht erstmal nicht, da der Zugang beim ProFTPD noch nicht passt.-


    ACCOUNTS/AC_INTERNAL kann ich in der DB auf 0 setzen, somit kann das Passwort über die GUI geändert werden.

    Wie genau muss das neu Passwort den in SPS_FTPPASS der Tabelle SITEPROSITES gespeichert werden, damit der Sitebuilder dann wieder veröffentlichen kann?

    Hallo Herr Keppler,


    systemd-overrides müssten dann aber noch möglich sein, hat ja prinzipiell erstmal nichts mit ihrem PHP zu tun?

    Wir nutzen z.b: /etc/systemd/system/php83-fpm.service.d/override.conf um ein angepasstes ExecStart für FPM zu verwenden.


    Ansonsten, sehr schicke Angelegenheit ;)