Hallo,
wäre es möglich das ihr --enable-shmop bei eueren PHP-Paketen macht ? Die Funktion wird für die PEAR Klasse GEOIP benötigt
Liebe Grüße
Hallo,
wäre es möglich das ihr --enable-shmop bei eueren PHP-Paketen macht ? Die Funktion wird für die PEAR Klasse GEOIP benötigt
Liebe Grüße
das hat aber den Nachteil, dass es dann für alle Domains die diese PHP-Version nutzen, aktiviert ist
Bei Confixx kann man über ein entsprechendes HTTPd Spezial schön die PHP-Versionen in Kombination mit passenden extensions anlegen, sodass immer nur das aktiv ist, was auch gebraucht wird, bspw. PHP 5.3 mit IonCube, PHP 5.4 mit Guard und IonCube, etc.
Sowas würde die Arbeit mit zusätzlichen Extensions wirklich vereinfachen
Da gibts wohl Probleme mit PHP, was gibt den php -v aus ?
Vielleicht war Rechungsprogramm zu allgemein. Ich meine eher eine Software die Verträge verwaltet, richtung WHMCS und Hostbill (gsales könnte man auch nennen)
Wäre das nicht die Aufgabe eines Rechnungssystems ?
Du könntest ein neuen Vertrag erstellen und dann dev.example.com zuweisen. Mache das auch mit diveresen Domains auf meinem Server und funktioniert super.
Ja eine "multible" PHP FPM Unterstützung wäre etwas Feines ;). Der Trend geht ja in diese Richtung, soweit mir bekannt ist
Tolle Sache, eine Frage noch dazu. Wie sollen leute die SQLite nutzen die lcdefaults anpassen ? Vielleicht wäre eine Einbindung ins GUI hilfreich
Hallo,
wie setzt ihr die verschiedenen OpenBaseDir Pfade für die verschiedenen Versionen ?
Würde einfach das hier reichen ?
%HOME%/htdocs:%HOME%/apps:%HOME%/priv:%HOME%/tmp:/usr/share/pear:/usr/share/php:/tmp:/opt/php-5.5/lib/php:/opt/php-5.6/lib/php
Oder sollte man das lieber trennen ?
Gibts hier schon etwas neues zu Nginx PHP Switch ?
Hallo,
weis jemand vielleicht wie man VERP für Postfix aktiveren kann ?
Folgende Einstellungen sind schong gesetzt:
default_verp_delimiters = +=
disable_verp_bounces = no
smtpd_authorized_verp_clients = $mynetworks
verp_delimiter_filter = -+=
Nur kommen leider nach wie vor keine Emails in "VERP" Style an.
Hat jemand damit vielleicht Erfahrung ?
Wäre sicher nicht schlecht. Vielleicht könnte das Herr Keppler ändern
Ja ich würde das Handbuch für die "erweiterte" Postfix konfiguration brauchen ^^. Oder weis jemand wie ich dem LC Lua Script diese Configurationen übergeben kann ?
Man kann auch keine Weiterleitung erstellen: Es kommt immer: Passwort ist nicht sicher genug. Obwohl der haken fürs Postfach nicht angeklickt ist.
Außerdem würde ich es super finden wenn ihr für die aliase und das pwd1 autocomplete ausmacht. Mein Firefox füllt dort immer mein Admin Passwort ein ;S
Edit:
Dieser Fehler liegt daran das Firefox automatisch das PW Feld ausfüllt. Kann man das irgendwie beheben, ohne das Passwort aus Firefox löschen zu müssen ?
Wenn ich auf Postfix speichern gehe kommt folgender Fehler:
/usr/lib/liveconfig/lua/postfix.lua:693: attempt to call global 'smtpd_tls_mandatory_ciphers' (a nil value) stack traceback: /usr/lib/liveconfig/lua/postfix.lua:693: in function 'configure' /usr/lib/liveconfig/lua/smtp.lua:213: in function
Könnt ihr das bitte beheben ?
Edit: Der Fehler tritt nur bei der Einstellung PCI Konform auf.
Hast du bind9 den eingerichtet ?
Du kannst zwischen 3 Ansichten wählen. Wenn du zb 7 Tage wählst kommt der graph für 60 minuten
Das ist aber nicht die vorgegebene und empfohlene Konfiguration von LiveConfig. Herr Keppler empfiehlt, Unix-Sockets zu verwenden, da Port 10023 theoretisch hijacked werden kann.
Aber schön, dass es wieder klappt
Ja habe ich auch gelesen leider ist in der Lua das zu finden: if LC.distribution.family == "Debian" then
CONF['greylist'] = "check_policy_service inet:127.0.0.1:10023"
Oder kann man postgrey nun doch auf sockets umstellen ?
Diese Graphen auf dieser Übersichtsseite funktionieren leider auch noch nicht. Wann wird das mal behoben ?
Gibts dazu schon etwas neues ?