Guck mal in die Mailserver logs
Beiträge von Nosxxx
-
-
Hallo
Ist nur die Aktualität und Sicherheit von Bedeutung.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Also ich glaube nicht das jessie sicherer als wheezy ist. Wenns wegen der Aktualität von MySQL oder PHP ist gibts zb MariaDB (MySQL) oder Dotdeb (PHP, Nginx, MySQL, Redis etc.)
Warum habt ihr es so eilig mit dem Update? Der "Support" für Wheezy endet erst in ein paar Jahren, bis dahin brauchst du keine Angst um die Sicherheit des Systems haben. Liveconfig wird sicher bald Jessie offiziell unterstützen ;).
-
Vielen Vielen Dank!
-
Bei mir wird nur der User ausgefüllt (zb. Admin).
-
Wäre es möglich das ihr diese Erweiterung mit in das nächste PHP Update mit reinnehmt?
shmop lässt sich als Modul an und ausschalten -
Mittlerweile habe ich scheinbar die Lösung des Problems gefunden.
Für alle die es Interessiert:
Ich musste in der /etc/apache2/mods-available/fcgid.conf FcgidBusyTimeout 3600 eintragen. Damit kann ich auch größere Dateien die länger als acht Minuten brauchen, ohne Probleme runterladen.Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn LiveConfig in Zukunft auch weitere Einstellungen von Apache, ProFTPd, Postfix und Dovecot verwalten kann. Sodass man mehr Kontrolle über die Server über LiveConfig hat und sich so eventuell die Installation von Webmin sparen kann.
MfG
Azoul
Was hindert dich diese Einstellungen über die shell zu setzen ? -
-
Eine weitere Frage:
Wann wird es möglich sein, die APPs bzw. nur einzelne APPs individuell für den Kunden zur Installation freizugeben?Gibts dann diese APP nicht kann man sie ganz normal per FTP installieren.
-
Das habe ich gemacht, greift aber bei normalen Benutzern nicht, habe nur ein Liveconfig Basic und dort ein paar Benutzer.
Dafür ist ja die Basic Lizenz auch nicht gedacht ^^.
-
Die Sache kann ich ebenso bestätigen, trotz austausch war das alte Zertifikat noch tagelang danach im Cache.
Wenn ich ein neues Zertifikat über den Adminbereich installiere, dann erwarte ich auch, dass die Software auf dieses zugreift und alles mögliche danach aktualisiert, ohne unzählige manuelle weitere Eingriffe.Da stimme ich dir zu.
-
- Unterstützung der Konfiguration von PHP-Erweiterungen (Extensions) in php.ini-Verwaltung
Tolle Sache!
-
Auch der PRT ist falsch eingestellt, darum werden auch teilweise Mails gebounced.
-
Das würde mich wundern.
Kurz zum Zwischenstand: wir sind dabei, PHP von FastCGI auf FPM umzustellen. Das macht es uns dann auch deutlich leichter, separate PHP-FPM-Instanzen für die einzelnen Versionen (pro Kunde) zu starten. Wird aber noch ein paar Wochen dauern bis das abgeschlossen ist, derzeit stecken noch andere Features in der Entwicklung.
Wohooo tolle Nachricht! FPM
Generell fehlt mir bei Nginx noch die Möglichkeit um eigene "Settings" (Apache = .httacess) zu definieren. Das braucht man mehr oder weniger für alle Modernen CMS Systeme (Stichwort SEO)
-
Also compilieren mit '--enable-shmop=shared' dürfte wohl funktionieren, configure, make, make test und make install erfolgreich durchgelaufen. Außerdem befindet sich die entsprechende so im Ordner "/opt/php-5.6/lib/php/extensions/no-debug-non-zts-20131226"
Liebe Grüße
-
Habe die Umgebung nochmal installiert, früher musste man folgendes für Imap machen "ln -s /usr/lib/libc-client.a /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libc-client.a" lag wohl daran ^^.
-
Ich versuch es gerade selber zu kompieleren, leider bricht er das make immer wiefolgt ab:
Zitat/usr/bin/ld.bfd.real: /usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.7/../../../x86_64-linux-gnu/libc-client.a(osdep.o): relocation R_X86_64_32 against `.rodata.str1.1' can not be used when making a shared object; recompile with -fPIC
/usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.7/../../../x86_64-linux-gnu/libc-client.a: could not read symbols: Bad value
collect2: error: ld returned 1 exit status
make: *** [ext/imap/imap.la] Fehler 1
Haben Sie vielleicht nen Tipp wie ich das beheben kann ?
Nutzen Debian Wheezy (aktuelles Update) -
Soweit ich weis gibt es gernerell ein Packet php5-shmop, deswegen denke ich müsste man es auch als dynamisch ladbares Modul compilieren können.
-
Das müsste eigentlich ohne weiteres funktionieren. Bei A musst du apache ip wählen und bei b die nginx ip.
-
Versteh auch nicht warum Bugfixing bei Liveconfig auf der Prio Liste nicht ganz oben steht ???
-
Wäre es denn Möglich "shmop" bei nächster Gelegenheit mit in die PHP Pakete zu nehmen? Die PearKlasse Geoip würde das benötigen.
Lg