Eine kurze Zwischenstandmeldung:
- wir haben das sogenannte Onboarding (die Erst-Einrichtung nach Installation) fertig - also Lizenz, Passwort, Kontaktdaten usw. erfassen.
Bei LiveConfig 2.x lief das je nach Distribution unterschiedlich (Debian/Ubuntu über den Paketmanager, CentOS über ein webbasiertes Onboarding-Menü). Das wurde nun vereinheitlicht und vereinfacht. - derzeit beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit den Domaineinstellungen (Webspace etc.) - sowohl in der API als auch im Frontend. Das ist - wie bereits angekündigt - der letzte schwere Brocken, da die Komplexität hier am größten ist (Webspace-Konfiguration ist praktisch fertig, aber DNS, DNSSEC und TLS sind noch in Arbeit).
Die API-Doku wird im Laufe dieser Woche noch mal aktualisiert.
Zudem haben wir das Packaging und die Unit-Tests - bis auf Kleinigkeiten - auch fertig überarbeitet. Wir haben da unsere Infrastruktur von Jenkins auf Gitlab umgestellt und lassen alle Pakete nun direkt mit den Distributions-Werkzeugen erstellen statt wie früher mit eigenen Tools (der Teufel steckt im Detail - z.B. die neue zstd-Kompression, die noch nicht von allen Distributionen unterstützt wird).
Wir befinden uns also auf der Zielgeraden. Sobald die Webspace/Domain-Funktionen soweit fertig sind, können wir Testversionen öffentlich bereitstellen - ich bitte hierfür aber noch um ein klein wenig Geduld.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
PS: Dev-Porn: aktuell insgesamt 5.259 Commits und 12.031 Build-Pipelines. Der C++-Code hat sich von rund 146.000 auf rund 60.000 Zeilen etwa halbiert. Über 50% des Frontend-Codes ist in Typescript programmiert, die Templates & Typescript/Javascript umfassen rund 25.000 Zeilen.