Oh je.
Also... der Support für Outlook 2010 wurde von Microsoft bereits am 13.10.2020 eingestellt. Die Verwendung von 1024bit-DH-Parametern gilt inzwischen nicht mehr als sicher (wenn man das als Provider dennoch anbietet, dann kann das ein Risiko darstellen - NIS2 etc lassen grüßen).
Ich sehe hier prinzipiell zwei Lösungsansätze:
- über eine Konfigurations-Anpassung erlauben Sie serverseitig weiterhin 1024 Bit DH-Parameter (s.u.), oder
- der Kunde richtet einen TLS-Tunnel ein (z.B. mit stunnel), der auf Kundenseite "schwache" Verschlüsselung erlaubt und seinerseits eine sichere Verbindung zum Mailserver aufbaut
Vorträge über die (Un)sicherheit solcher alter Software können wir uns ja vermutlich sparen...
Variante (1) ließe sich einrichten, indem Sie eine Datei namens /etc/liveconfig/lua.d/postfix.lua anlegen, mit folgendem Inhalt:
postfix.LOCALMASTER = {
["submission"] = {
["inet"] = { "n", "-", "n", "-", "-", "smtpd", {
"-o syslog_name=postfix/submission",
"-o smtpd_sasl_auth_enable=yes",
"-o smtpd_client_restrictions=permit_sasl_authenticated,reject",
"-o smtpd_helo_required=no",
"-o smtpd_helo_restrictions=",
"-o smtpd_tls_dh1024_param_file=/etc/postfix/dh1024.pem"
} }
}
}
Alles anzeigen
Prüfen Sie ggf. ob in Ihrer /etc/postfix/master.cf noch andere Optionen für den "submission"-Service gesetzt sind und nehmen diese hier ggf. mit auf. Wichtig ist eben die Option smtpd_tls_dh1024_param_file, um die alten DH-Parameter auch zu unterstützen.
(eventuell muss noch die Option -o cleanup_service_name=cleanupfilter aufgenommen werden, wenn die IP-Adresse bei Submission aus den Received-Headern entfernt werden soll)
Anschließend LiveConfig neu starten und die Postfix-Konfiguration neu schreiben lassen.