Morgen im Laufe des Tages wird es ein umfangreiches Update zu LC3 geben. Aktuell laufen mehrere produktive Rollouts auf Multi-Server-Systemen, die wir sehr engmaschig begleiten und beobachten.
(nebenbei wurden alleine gestern u.a. PHP 8.3, PHP 8.4, Ioncube-Loader, 2.18.0-preview und 3.0.0-rc8 aktualisiert...)
Leider etwas später als geplant, aber hier der aktuelle Zwischenstand:
LiveConfig v3 läuft seit Ende Mai auf den ersten Servern im Produktivbetrieb. Vor etwa einer Woche erfolgte ein großes Roll-Out auf einem Multi-Server-System mit ein paar tausend Domains, da sind noch mal ein paar Problemchen aufgetaucht (fehlende Funktionen, kleinere Anzeigefehler, teils recht verzögerte Bearbeitung von TLS-Aufträgen). Wirklich kritische Sachen waren da zum Glück aber nicht dabei.
Wir lassen derzeit 1-2x täglich eine aktualisierte Version heraus und updaten die betroffenen Systeme entsprechend, sind somit also hauptsächlich mit Korrekturen und Updates beschäftigt. Alle erfolgreich getesteten Fixes werden dann für den nächsten Release Candidate freigegeben, das nächste Update (rc10) soll noch diese Woche erfolgen.
Ich kann unmöglich in alle technischen Details gehen, aber manche Sachen fallen leider erst im "echten" Betrieb auf. So gab es z.B. einen Fehler bei DynDNS-Updates (da war der neue Update-Hook unter einer anderen URL als bisher erreichbar), bei Let's Encrypt wurden bestehende Accounts nicht in das neue Format migriert (da gab's eine Fehlermeldung bei der Verlängerung), und in der GUI gab's kleinere Darstellungsfehler bzw. auch fehlende Informationen (z.B. DS-Digest für DNSSEC). Zudem ist jedes Update eines Servers von LC2 auf LC3 eine spannende Sache, weil wir den Vorgang ja absolut reibungslos gestalten möchten (daher gibt es da aktuell immer wieder Anpassungen an den Paketmanager-Scripts für .deb/.rpm).
Parallel bereiten wir die Website für v3 vor. Das Changelog für v3 ist bereits integriert (separate Tabs für v2 und v3), eine Liste mit Hinweisen zur Umstellung wird derzeit erstellt.
Unser Fokus liegt auf Stabilität und Sicherheit, daher wollen und werden wir die v3 erst dann vollständig freigeben, wenn wir das guten Gewissens können.
Wir befinden uns nun aber im Endspurt, die Ziellinie ist schon in Sicht. 