Das hilft bereits weiter - vielen Dank!
Es sieht so aus, als ob beim Auslesen der DMI-Informationen unter QEmu oder KVM ein Problem besteht. Diesen Fall hatten wir bisher noch nicht getestet, sondern "nur" Xen (PV/HVM) und OpenVZ. Ein Bugfix ist bereits in Arbeit - weitere Infos dann in Kürze.
Beiträge von kk
-
-
Mit PHP hat das auch nichts zu tun. Die Fehlermeldung besagt letztendlich, dass LiveConfig seinen Client-Prozess (also den Code, der die eigentliche Systemerkennung und -Steuerung durchführt) nicht laden kann. Was mich wiederum wundert, da wir dieses Problem selber unter Debian 6.0.1. hier nicht reproduzieren können.
Führen Sie bitte mal "liveconfig --diag" aus - wäre interessant, ob oder wo LiveConfig dort hängen bleibt.
Was für eine Virtualisierungsplattform nutzen Sie? -
nach dem hinzufügen einer Domain wird wie gewünscht die Datei für den vHost in /etc/apache2/sites-available erstellt, jedoch fehlt bei meinem Testsystem (JiffyBox Debian 6.0.1) der Link nach /etc/apache2/sites-enabled.
Das ist derzeit noch beabsichtigt, in v1.1.9 werden die Konfigurationen dann auch umgehend aktiviert. Wir möchten allerdings vorher noch mit "apache2ctl" prüfen, ob die Konfiguration funktioniert bevor der Service neu gestartet wird. Außerdem enthält die nächste Version noch einige weitere Feinheiten in der vHost-Konfiguration (Integration eigener Konfigurationsanweisungen, Verwendung eigener php.ini-Dateien mit suPHP, ...)
ZitatIst es bereits möglich bestehende Verträge und Domains zu löschen?
In der Preview-Serie (1.1.x) noch nicht, da das Löschen von Objekten immer eine ganze Reihe weiterer Aktionen nach sich zieht: wenn z.B. eine Domain gelöscht wird, müssen ggf. auch Subdomains, E-Mail-Adressen, etc. gelöscht werden; beim Löschen von Hostingverträgen ist das entsprechend noch aufwendiger. Diese ganzen Abhängigkeiten haben wir inzwischen modelliert und weitestgehend automatisiert; ab der produktiven Release (1.2) geht das dann natürlich auch.
-
Ja, Apache/MySQL/Postfix/Dovecot müssen zuerst installiert oder LiveConfig anschließend neu gestartet werden (die Suche nach Diensten wird derzeit nur unmittelbar nach dem Start ausgeführt). Wir werden aber in einer der nächsten Versionen einen "Neu Suchen"-Button bei den einzelnen Diensten hinzufügen.
-
http://download.liveconfig.com…iveconfig_1.1.8_amd64.deb
Für kommenden Mittwoch (22.06.) ist aber schon v1.1.9 eingeplant, mit der dann auch Postfächer angelegt werden können. Die v1.1.8 ist lediglich ein Snapshot aus dem aktuellen Stable-Zweig. Die Website und insbes. die Doku wird am Montag aktualisiert; die Online-Demo läuft bereits mit v1.1.8.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende
Klaus Keppler
-
Dieses Wochenende
-
Nein, mit v1.1.8 werden "echte" Konfigurationsdateien erzeugt, Services neu gestartet usw. - wie gesagt, mit einigen Testkunden wird das schon produktiv genutzt.
-
Es gibt sehr viel Neues
In den nächsten Tagen (gegen Wochenende) werden wir die Online-Demo noch mal aktualisieren und für Interessenten den aktuellen Stand (v1.1.8) zum Download bereitstellen. Derzeit arbeiten wir nur noch an der Mailbox-Verwaltung, ansonsten ist schon fast alles drin (vHosts konfigurieren, Datenbanken anlegen, etc.). Das Ganze läuft äußerst stabil, mit einigen "friendly customers" sind bereits rund 200 Domains damit in Produktivbetrieb. Mehr Details dann in Kürze...
-
Danke für den Hinweis. Es gab ein Problem beim Parsen der Cookies dieser Browser - der Fehler wurde soeben beseitigt (v1.1.7, r844)
Viele Grüße
Klaus Keppler
-
Also laut der aktuellen Roadmap soll ja morgen die 1.3 kommen, als da lohnt sich die 1.2 eh net mehr
Fast alle für 1.3 geplanten Features sind auch schon implementiert(bis auf ligHTTPd-Management und Tabellen-Optimierungen)
-
Ich finde es erschreckend, ja fast schon beängstigend, wie hier mit einem Veröffentlichungsdatum gespielt wird. Das sollte ursprünglich kurz nach der Cebit sein! Und seit dem Tag werden wir nur vertröstet.
Ich kann nur hoffen, das so was nicht bei Sicherheitslücken passiert.
Ein altes Sprichwort aus der Softwareentwicklung besagt bekanntlich, dass die erste Version die schwierigste ist.
Zum einen gab es tatsächlich nach der CeBIT die ersten Versionen zum downloaden, mit denen jeder Interessierte die Installation, das Rollout und einige erste Funktionen testen konnte. Außerdem haben wir mit diesen Releases den Installationsprozess verfeinert und Fehler beseitigt.
Die Geschwindigkeit eines Bugfix-Releases hat mit dem Erst-Release nichts zu tun (da könnte man nun genügend Beispiele nennen - von Windows bis "Duke Nukem Forever"...).Aktuell warten wir auf eine Antwort von Oracle was die Lizenzierung des MySQL-Client betrifft - und das macht im Moment auch uns gar keinen Spaß.
Jedenfalls passiert "hinter den Kulissen" ziemlich viel - vielleicht ist es falsch nicht über jede Kleinigkeit zu berichten, aber man wird es nie jedem recht machen können. Ich verstehe Ihren Unmut - bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen auch gerne direkt zur Verfügung.Mit freundlichen Grüßen
Klaus Keppler
-
Gibts denn schon was neues? Ansonsten muss ich wohl oder übel ein Upgrade für Plesk dazubuchen......
Sie bekommen gleich eine E-Mail von mir -
wenn ich: http://www.liveconfig.com/de/f…?p=162&viewfull=1#post162
vom 10.12.2010
lese, und dann sehe das es bis heute noch keine public-funktionierende version gibt, denke ich nur...najaaaaaaaaaa
Das Datum des o.g. Beitrags war der 26.04.2011 (zum 10.12.2010 war dieses Forum noch nicht einmal eingerichtet...) -
Zitat von X3Nserv
Hallo, ich nutze schon seit Jahren WHMCS und wollte mal nachfragen ob ihr ein Addon dafür machen könnt?
Können wahrscheinlich schon, nur ist das vorerst nicht eingeplant. Sollte der Hersteller von WHMCS oder ein Drittanbieter ein LiveConfig-Plugin entwickeln wollen, leisten wir dabei aber gerne Unterstützung. Über die SOAP-API lassen sich eigentlich alle relevanten Aktionen steuern.
Bei der Arbeitsgeschwindigkeit würde ich aber nicht so bald damit rechnen
Release-Intervalle != Arbeitsgeschwindigkeit
-
Wie läuft das eigentlich in der Business-Version ab? Kann ich bei einem bestehenden Kunden einen quasi "Live-Umzug" von Server A nach B machen?
Die Idee steht schon auf der Wunschliste, wird aber nicht ganz leicht umzusetzen sein, da ein Serverumzug doch viele potenziellen Probleme bereiten kann. Wir werden im ersten Schritt aber einen "Umzugs-Assistenten" bereitstellen, über den man einen Webspace für einen Umzug vorbereiten kann, d.h. die Zugangsdaten etc werden vorab auf dem "neuen" Server eingerichtet, und die TTLs für die Domains heruntergesetzt (um IP-Änderungen schneller wirksam zu machen). Im zweiten Schritt wäre dann ein Massen-Update der IPs dran, und der letzte Schritt besteht im Löschen der Daten und Accounts vom alten Server.Dauert aber alles noch etwas, da andere Funktionen derzeit noch Priorität haben. Ganz grob: nach dem Application-Installer.
Nachdem jetzt seit dem 18.5 wieder eine Woche vergangen ist wollte ich mal vorsichtig anfragen wie es denn mit dem Zeitplan aussieht
Das Anlegen von Verträgen ist fertig (inkl. Erstellen des jeweiligen System-Accounts), und der neue Kunde kann Domaineinstellungen bearbeiten (Webspace/Weiterleitung etc.) sowie E-Mail-Postfächer anlegen.
Derzeit schließen wir noch das Hinzufügen neuer Domains ab (inkl. Verwaltung der RRs falls man eigene DNS-Server mit LiveConfig verwaltet). Das Ganze sieht dann so aus:forum.liveconfig.com/cms/attachment/3/
Bei Interesse könnten wir nächste Woche noch v1.1.7 releasen - die meisten für 1.2 geplanten Funktionen sind darin dann enthalten und können getestet werden. Das produktive 1.2-Release wird sicher noch ein paar Tage dauern.
Viele Grüße
Klaus Keppler
-
Danke für den Hinweis, wir schauen uns das mal an...
-
In v1.2 werden FTP-Accounts, Mailpostfächer und MySQL-Datenbanken angelegt sowie Apache-vHosts-Konfigurationen erzeugt. Also nicht mehr "read-only".
-
Hallo,
kurz zur Info: v1.2 nähert sich der Fertigstellung. Das Anlegen von Hostingverträgen ist nun fertig, ebenso die Verwaltung der wichtigsten Reseller-Einstellungen (inkl. Upload von eigenem Logo).
Beim Anlegen eines neuen Hosting-Vertrags können bei der Business-Edition auch die jeweiligen Server für Webspace, E-Mail und Datenbanken ausgewählt werden:
forum.liveconfig.com/cms/attachment/1/Die Reseller-Einstellungen sehen so aus:
forum.liveconfig.com/cms/attachment/2/Derzeit arbeiten wir noch am korrekten Anlegen von Datenbanken durch den LiveConfig-Client sowie einer ganzen Menge an Konsistenz-Prüfungen beim Verändern von Einstellungen. Die Verfügbarkeit von v1.2 wird in wenigen Tagen über Twitter und dann erstmals auch über den Newsletter bekannt gegeben.
Viele Grüße
Klaus Keppler
-
Vielen Dank für den Hinweis. Das Problem wurde beseitigt; eine aktualisierte Version von lclogsplit steht zum Download bereit (AMD64: http://download.liveconfig.com/v1.1/lclogsplit).
Der Fehler bestand offenbar darin, dass unter manchen Umständen Apache eine Instanz von lclogsplit startet, bei der jedoch STDIN nicht geöffnet ist (auf deutsch: bei der keine Log-Daten an lclogsplit gesendet werden). Dieser Fehlerfall wird nun erkannt und berücksichtigt. -
Nein, das Lizenzsystem sollte eigentlich "ganz normal" funktionieren.
Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass die Uhrzeit auf dem System ziemlich falsch geht oder ein falsches Datum eingestellt ist.Falls OpenSSL installiert ist, können Sie mit "openssl x509 -in /etc/liveconfig/liveconfig.key -text" die Details der Lizenzdatei anzeigen lassen - da steht u.a. auch die Gültigkeit der Lizenz mit drin. Vergleichen Sie diesen Zeitraum mit der lokalen Uhrzeit des Rechners.
Wir werden diese Fehlermeldung am besten mal in den "Troubleshooting"-Bereich des Handbuchs aufnehmen.
Viele Grüße
Klaus Keppler