Lieber Mogwais,
wenn Sie das so gut einschätzen können, dann lade ich Sie herzlich ein, für 1-2 Monate als Entwickler bei uns zu arbeiten. 
Wenn es sooo einfach wäre, ein robustes Control-Panel zu entwickeln, dann würde es zum einen deutlich mehr kommerzielle Anbieter dafür geben, und zum anderen würde nicht die Hälfte aller OpenSource-Projekte nach wenigen Monaten oder einigen Jahren wieder die Segel streichen.
Einer Controlpanel-Software vertraut man die Verwaltung seiner Server an. Diese Software hat root-Zugriff auf alle Konfigurationsdateien - sie ist die Schnittstelle zum Endkunden, sollte immer erreichbar sein, sollte keinen zusätzlichen Support-Aufwand mit sich bringen - und so weiter. Aus diesen Gründen legen wir sehr viel Wert auf eine "ordentliche Arbeit" - lieber halten wir einen Veröffentlichungstermin nicht genau ein, als dass wir eine Software mit fehlenden Funktionen oder unvollständiger Prüfung herausgeben. Denn das wäre für den Ruf viel schädlicher.
Ich weiß nicht, ob Sie selber LiveConfig schon einsetzen bzw. testen. Wir haben eine anständige Anzahl an Beta-Testern, welche uns sehr wertvolles Feedback liefern und LiveConfig z.T. schon produktiv einsetzen. Schon jetzt werden etwa 100 Endkunden mit über 300 Domains via LiveConfig verwaltet - deren Feedback hilft uns bei der Entwicklung mehr als "bashing".
Unter der Haube tut sich hier übrigens ziemlich viel - das bekommen aber nur die Leute mit, die bei uns im Büro sitzen, oder die LiveConfig aktiv mit testen. Ein paar kleinere Änderungen sind schon auf der Website zu sehen (z.B. Anforderung der Testlizenzen), andere kommen in den nächsten Tagen (Online-Shop, Lizenzportal, ...).
Wenn Sie das nächste Release nicht abwarten können, nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit mir auf - vielleicht kann ich Ihnen ja weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Keppler