Ich kann das leider nicht reproduzieren. Beim Löschen eines Vertrages unter Debian 8 sollte das liveconfig.log etwa so aussehen:
Code
Deleting subscription 'web123' (all objects deleted successfully)
[B][LUA] LC.web.deleteAccount()
[LUA] apache.deleteAccount(web123) (config file: '/etc/apache2/sites-available/web123.conf'
[LUA] LC.exec(/usr/sbin/a2dissite web123.conf): program output: Site web123 disabled.
To activate the new configuration, you need to run:
service apache2 reload
[/B][LUA] Deleting directory '/var/www/web123' ...
[LUA] LC.exec(chattr -f -i /var/www/web123/conf/*/php-fcgi-starter): exited with return code 1
[LUA] Deleting directory '/var/www/web123': DONE
[LUA] Deleting user 'web123'
[LUA] Deleting system account 'web123'
[LUA] LC.exec(/usr/bin/crontab -u web123 -r): error output: no crontab for web123
[LUA] LC.exec(/usr/bin/crontab -u web123 -r): exited with return code 1
[LUA] LC.exec(/usr/bin/killall -s KILL -u web123): exited with return code 1
[B][LUA] apache.reload() called
[LUA] LC.exec(/etc/init.d/apache2 reload): program output: Reloading apache2 configuration (via systemctl): apache2.service.[/B]
Alles anzeigen
Gehen Sie bitte im LiveConfig mal auf "Serververwaltung" -> "Web". Taucht der Apache httpd dort auf?
Auf den ersten Blick sieht das so aus, als ob LiveConfig zum Zeitpunkt des Löschens keinen (korrekt installierten) Apache vorgefunden hatte.
Zitatwie kann ich die Apache-Configs nun aktualisieren?
Starten Sie den LiveConfig-Prozess mal neu und prüfen, ob Apache gefunden wird (Serververwaltung -> Web). Die noch vorliegende "web28"-Konfiguration können Sie mit den Befehlen
entfernen.