More information about this error may be available in the server error log.
Und, was sagt das error log genau?
(/var/log/apache2/error.log)
Irgendwas wird da nämlich definitiv drin auftauchen, wenn der Server einen "Error 500" ausgibt.
More information about this error may be available in the server error log.
Und, was sagt das error log genau?
(/var/log/apache2/error.log)
Irgendwas wird da nämlich definitiv drin auftauchen, wenn der Server einen "Error 500" ausgibt.
Der Fehler trat dann auf, wenn man unter "Serververwaltung" -> "Mail" -> "Postfix" im Feld "Servername" einen manuellen Namen eingestellt hatte und diesen mit LiveConfig r4552-r4555 auf den Standard-Namen zurückgesetzt hatte. Durch einen semantischen (aber nicht syntaktischen) Fehler in SQL kam dann dazu, dass zwar bestehende MX-Einträge gelöscht, der neue Name aber nicht mehr gesetzt wurde.
Wir hatten an dieser Stelle nur getestet, ob die neue Funktionalität (NAT-IPs) korrekt arbeitet, aber diese "Nebenwirkung" nicht bemerkt. Ich bitte um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten - die aktualisierte Version steht bereits im Repository.
Danke auch für die schnellen Rückmeldungen und die Unterstützung bei der Fehlersuche.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
Die Ursache ist gefunden und wird eben behoben. Es hat NICHTS mit dem Update selbst zu tun, Details folgen in ca. 30 Minuten.
Lässt sich schon sagen wann - auch zeitlich - der Bug auftritt und ob er OS-abhängig ist?
Wir haben vor einigen Wochen alle unserer Systeme auf v2.3.0 umgestellt und dieses Verhalten bislang auf keinem Server beobachten können. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Ursachenforschung.
Wenn man unter "Serververwaltung" -> "E-Mail" -> "Postfix" den Servernamen ändert, werden alle MX-Einträge zwangsweise aktualisiert.
Um das nur 1x auszuführen, wie folgt vorgehen:
1.) in der LiveConfig-Datenbank in der Tabelle MAILSERVERS die Spalte "MS_HOSTNAME" modifizieren (z.B. von "mx.example.org" in "mx.example.org.TEST" umbenennen"). Dabei passiert erstmal nichts.
2.) anschließend wie oben beschrieben den Hostnamen wieder auf den "richtigen" Wert (mx.example.org) zurück setzen. LiveConfig erkennt das als Änderung und löst ein Update aller verwalteten MX-Einträge aus.
Ich würde gerne die Ursache hierfür herausfinden...
Können Sie uns bitte die Log-Meldungen seit dem Start von LiveConfig r4555 schicken?
Am besten schicken Sie uns außerdem mal den Namen einer betroffenen (also aktuell noch MX-losen) Domain an support@liveconfig.com - dann können wir gemeinsam mal prüfen ob irgendetwas mit der Datenbank nicht stimmt.
Wie kann ich von LiveConfig alle Domains in einem Rutsch neu schreiben lassen, ohne das nun für jede Domain händisch einzeln machen zu müssen.
Gehen Sie als Admin auf "Server" -> "DNS-Verwaltung" und ändern in den SOA-Einstellungen mal den Wert für "Standard-TTL". Das sollte dazu führen, dass alle DNS-Einträge mit dem gewählten Template neu geschrieben werden.
ZitatDie betroffenen Domains sind auch alle direkt nach dem Update geändert worden, die Files in /var/lib/bind/<domain>.de haben alle das Datum direkt nach der LiveConfig-Aktualisierung
Sehr merkwürdig... Könnten Sie uns bitte mal den Ausschnitt aus /var/log/liveconfig/liveconfig.log zusenden, der unmittelbar nach dem Start der aktualisierten Version erzeugt wurde?
(einfach per copy&paste an support@liveconfig.com).
bei mir sind nach Aktualisierung sämtliche MX-Records für alle über LiveConfig verwaltete Domains verschwunden.
Das Update an sich führt keinerlei Änderungen an Domains bzw. DNS-Einträgen aus, ich vermute also einen anderen Grund dafür.
Was liefert "dig @<IP_des_Primary_DNS> <Domain> MX"?
Mit dem Befehl "rndc freeze <Domain>" und anschließend "rndc thaw <Domain>" können Sie die Zonendatei aktualisieren lassen und prüfen ob dort auch der MX fehlt.
Gehen Sie zudem in einem betroffenen Vertrag mal auf "Hosting" -> "Domains", klicken eine betroffene Domain an und prüfen ob im Tab "E-Mail" die Checkbox aktiviert ist.
Hallo,
das LiveConfig-Team freut sich, die Freigabe der Version 2.3.0 (r4555) ankündigen zu dürfen.
Die wichtigsten Neuerungen sind:
Die vollständige Liste aller Änderungen findet sich wie immer im Änderungsverlauf.
Wie bereits angekündigt sind wir außerdem dabei, die Build-Prozesse umzustellen um künftig einzelne Änderungen schneller in das "stable"-Release freigeben zu können. Wir bereiten das derzeit parallel zum kommenden Update (v2.3.1) vor, weitere Details folgen dann wenn die Umstellung abgeschlossen ist.
An dieser Stelle auch wieder vielen Dank für das Feedback, die Fehlerberichte und die Verbesserungsvorschläge.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende
-Klaus Keppler
Hello,
the PHP packages for Debian have been updated to version 7.0.18 and 7.1.4
Best regards
-Klaus Keppler
Hallo,
die PHP-Pakete für Debian wurden eben auf die Versionen 7.0.18 und 7.1.4 aktualisiert.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
Ich befürchte dass es keine Antwort gibt, mit der man Sie zufriedenstellen kann. Sie lassen da (teils zurecht) Ihrem Unmut freien Lauf. Eine konkrete Antwort auf was "verrückt" ist kann ich da trotzdem nicht drin erkennen.
Eine Backupfunktion gibt es bereits - Sie wünschen sich aber offenbar deutlich mehr Umfang (ich tippe mal auf Datenbanken und E-Mails). Wie ich auch schon ausführlichst erklärt habe ich das aber nicht einfach, da LiveConfig eine verteilte Serverstruktur erlaubt und die Daten somit von verschiedenen Server zusammengeklaubt bzw. beim Restore wieder entsprechend verteilt werden müssen.
In 99% sichern unsere Kunden die kompletten Server, daher ist dieses Backup ohnehin eher für Endkunden interessant. Ein Export/Import von kompletten Vertragseinstellungen ist der nächste Schritt zu einem vollumfänglichen Backup, und der Entwicklungszeitraum dafür ist auch schon angesetzt. Wenn diese Funktion fertig ist, werden wir das entsprechend ankündigen.
Dein Klaus hat mir heute eine Frage gestellt und von mir eine Antwort erhalten. Bisher absolut NULL Kommentar/Reaktion darauf.
Auf welche Frage beziehen Sie sich?
Das ist eine Serververwaltung wo mehrheitlich schon vorhandene Programme angesteuert wird(Apache, Postfix und co).
Das ist alles nichts was man neu entwickeln muss.
Also: derzeit ist der "lcpolicyd" der Showstopper für das aktuelle Release. Ich kenne kein anderes Tool, welches auch lokale Mails (sendmail) vor der Übernahme durch Postdrop limitieren kann (also ohne dass später eine Bounce erzeugt wird falls das Limit erreicht wurde). Das ist also etwas komplett NEUES, was folglich sehr viel mehr Arbeit erfordert als "mal eben schnell was zu coden":
Am Ende steht zwar "nur" ein kleines Programm mit ein paar Tausend Zeilen C-Code und exakt zwei (!) Konfigurationszeilen für Postfix, aber der Weg dorthin ist nunmal länger als es Nicht-Entwickler nachvollziehen können oder wollen.
Und das alles ist nur eine kleine von vielen Komponenten in LiveConfig.
Wir geben uns größte Mühe, eine saubere und zuverlässige Software abzuliefern. Das ist auch das, was (zumindest die allermeisten ;-)) Kunden an LiveConfig schätzen.
Ich weiß von mehreren konkreten Schwachstellen in anderen Panels - die kochen letztendlich auch alle nur mit Wasser. Manche kochen halt etwas lauter.
andreas: dann bitte mal eine Lizenz-ID.
Werbung für andere Controlpanels bitte nicht hier. Wir halten uns schließlich auch mit Vergleichen zurück - wer Referenzen für Migrationen von ISPconfig zu LiveConfig haben möchte darf sich direkt an uns wenden.
Auch wir haben deswegen schon einge Kundenserver von Liveconfig befreit. Spart auch teilweise ne Menge Geld
Mich würde mal Ihre Kundennummer/Auftragnummer interessieren, ich kann mit der im Forum genutzten Mailadresse keinen Kundenaccount finden. Gerne auch per PM oder als Ticket.
Das ist eben jahrelange Veräppelung was mich und auch andere ärgert als zahlender Kunde.
Ich empfinde es wird hier immer verrückter wie seitens des Entwicklers hier Argumentiert wird.
Ersten gibt es hier mehr als einen Entwickler.
Zweitens: wir möchten niemanden veräppeln.
Was genau ist "verrückt", und welche Fragen/Anliegen haben Sie konkret?
... und dann gibt es da noch Leute, die auch hier im Forum unterwegs sind, und sich mit falschen Identitäten (und vor allem falschen Bankverbindungen!) regelmäßig Lizenzen über den Shop bestellen.
Das verursacht uns Ärger, Arbeit und Kosten.
Daher noch mal der deutliche Hinweis: wir sammeln alle Beweise und bringen das zur Anzeige!
leider wird auf Support Anfragen (Dienstag Mittag per Mail) nicht zeitnah reagiert und ans Telefon geht auch keiner trotz mehrfacher Versuche.
Noch mal: wenn bei zwei Anrufen innerhalb von 39 Minuten niemand persönlich am Telefon erreicht werden kann, heißt das noch lange nicht, dass allgemein "niemand ans Telefon geht".
Lassen wir diese Diskussion besser.
Wenn man 2 mal innerhalb von 30 Minuten hier niemanden persönlich ans Telefon bekommt hat das trotzdem noch lange nichts mit "die reagieren nicht" zu tun.
Und das Büro ist auch besetzt wenn ich im Urlaub bin...
ZitatP.S.: Wäre nice wenn man als Bestandskunde in der Lizenzverwaltung mit 2-3 Klicks eine weitere Lizenz ordern kann ohne das man im Shop alles nochmal ausfüllen durchklickeln muss.
Steht bereits auf der Wunschliste, hat aber derzeit nicht die größte Priorität (der Fokus liegt derzeit bei LiveConfig selbst).