Wie ist denn hier der Status? Wäre halt gut, wenn man das pro Vertrag ein/ausschalten könnte, denn Exchange-User, die den Server als Smarthost benutzen, habe ich auch.
Status ist, dass so eine Konfiguration technisch möglich, aber relativ komplex ist.
(zu komplex, damit LiveConfig das derzeit mit abdecken könnte).
Man kann das manuell wie folgt einrichten:
1.) Paket "postfix-pcre" installieren, damit Postfix mit PCRE-Lookups zurecht kommt.
2.) die /etc/postfix/main.cf wie folgt anpassen:
smtpd_restriction_classes = sasl_restricted_senders
smtpd_sender_restrictions =
check_sasl_access hash:/etc/postfix/sasl_access,
[...]
sasl_restricted_senders =
reject_sender_login_mismatch
smtpd_sender_login_maps =
pcre:/etc/postfix/sender_login_map_default,
hash:/etc/postfix/sender_login_map
3.) Datei /etc/postfix/sasl_access anlegen:
# SASL-Accounts, die nur definierte Absenderadressen verwenden dürfen:
user@example.org sasl_restricted_senders
Danach natürlich noch "postmap /etc/postfix/sasl_access" ausführen.
4.) Datei /etc/postfix/sender_login_map_default anlegen:
5.) Datei /etc/postfix/sender_login_map anlegen:
# Liste der Absender (MAIL FROM) und der erlaubten Mailbenutzer
info@example.org user@example.org
manfred.mustermann@googlemail.de user@example.org
Danach auch "postmap /etc/postfix/sender_login_map" ausführen.
Dieses Beispiel erlaubt es grundsätzlich allen SASL-Benutzern, die in "sasl_restricted_senders" stehen, nur E-Mails zu versenden, bei denen der Absendername ("From:") identisch mit dem SASL-Benutzernamen ist.
Zudem wird dem Benutzer "user@example.org" erlaubt, E-Mails auch als "info@example.org" oder als "manfred.mustermann@googlemail.de" zu versenden.
WICHTIG: bei "smtpd_sender_restrictions" auch noch die bisherigen Einschränkungen übernehmen, sonst baut man sich ein "open relay".
Alle Einstellungen lassen sich über die custom.lua in "postfix.LOCALCONFIG" eintragen.
Alle Angaben ohne Gewähr, o.g. Konfigurationsanweisungen sind "from scratch"!