Beiträge von kk

    LiveConfig löscht von sich aus keine vHosts - da muss es irgendeinen anderen Grund geben.
    Bitte starten Sie LiveConfig mal neu (damit wird sichergestellt, dass LC den vorhandenen Apache etc. erkennt). Danach gehen Sie im LiveConfig auf "Serververwaltung" -> "Web" und bearbeiten einfach mal alle IP-Gruppen (es reicht z.B. bei der Bezeichnung der IP-Gruppe mal ein Zeichen hinzuzufügen und wieder zu löschen). Damit sollte LiveConfig alle vHosts neu rausschreiben.

    Mit v1.9.1-r3665 ist Lösung (a) umgesetzt (Socket in /var/spool/postfix/opendkim/opendkim.sock). Während des Upgrades werden die main.cf und opendkim.conf automatisch angepasst und die beiden Dienste neu gestartet.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Was wird denn im Status unter Serververwaltung -> Datenbanken angezeigt?


    Häufiger Fehler ist, dass LiveConfig keine Verbindung mehr zu MySQL herstellen kann (z.B. wenn das Passwort geändert wurde). Ggf. hier neues Passwort eintragen - wenn der Status dann auf "Verbunden" steht, sollten alle ausstehenden Jobs (neue Datenbanken anlegen etc.) automatisch nachgeholt werden.

    Ab sofort steht die erste Preview auf v1.9.1 zur Verfügung. Da hier größtenteils kleinere Änderungen vorgenommen und praktisch fertige Features "hineincommitted" werden, aktualisieren wir diese Version alle paar Tage.


    Los geht's heute mit:

    • französische Übersetzungen
    • kroatische Übersetzungen
    • Überarbeitung der Eingabemaske für E-Mail-Vorlagen (Übersetzungen werden darin nun separat verwaltet)


    Die E-Mail-Vorlagen werden mit dem nächsten Update um die lange erwartete "Willkommensmail" erweitert. :D


    Aktuell in Arbeit sind (neben etlichen kleineren Bugfixes) ein überarbeitetes Backup, Lösch-Funktionen in der SOAP-API sowie das komfortablere Bearbeiten (und Löschen!) von Kontakten.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    den kram hab ich schon hinter mir


    Ja, dann wäre es recht hilfreich, "den kram" etwas näher zu beschreiben: welche Pakete haben Sie installiert (php-56-opt etc.?), was haben Sie in der custom.lua eingetragen, was genau funktioniert nicht?


    Wir können einen Admin nur unterstützen, aber nicht ersetzen...

    Ich versteh' nicht, warum es "einfacher" ist einen Beitrag im Forum zu schreiben als einfach mal den nächsten Absatz in der Anleitung ("Repositories für zusätzliche PHP-Versionen") durchzulesen...

    Ganz kurze Antwort: ja. :)


    Wir sind immer dankbar für so ein Feedback - häufig wachsen Eingabemasken einfach historisch mit vielen neuen Funktionen. Wir werden das zum Anlass nehmen, die Mail-Maske umzustricken und analog der Domain-Einstellungen auch in einzelne Tabs aufzuteilen. Einen ersten Entwurf dazu wird's dann schon in 1-2 Wochen geben (ab kommender Woche wird das nämlich schon bearbeitet, weil eh noch ein paar andere kleinere GUI-Änderungen anstehen).

    Das LiveConfig-Team freut sich, die Freigabe von Version 1.9.0 (r3657) bekannt geben zu dürfen.


    Die wichtigsten neuen Funktionen sind:

    • Konfiguration von OCSP-Stapling mit Apache (v2.4+) & NGINX (v1.3.7+)
    • Aktivierung von DANE/TLSA in Postfix (ab v2.11) mit nur einem Klick
    • Anlegen von TLSA-Records im DNS möglich
    • Anzahl der Tabellenzeilen kann geändert werden (20/50/100/alle)
    • Anzeige einer Warnung, wenn unverschlüsselte Anmeldung per SMTP/POP3/IMAP erlaubt ist
    • SSL-Konfiguration verbessert (2048-Bit DH-Parameter für LiveConfig, aktualisierte SSL-Cipher-Liste, aktualisierte OpenSSL-Bibliothek, ...)


    Zudem gab es eine Menge Detailverbesserungen und Fehlerbeseitigungen. Alle Details finden Sie im Änderungsverlauf.
    Das Update lässt sich - wie immer - reibungslos über den jeweiligen Paketmanager installieren. Viele Funktionen (insbes. DNSSEC, DANE/TLSA, OCSP-Stapling) lassen sich nur mit aktuellen Versionen von Apache/NINX/Postfix nutzen, so dass wir empfehlen, mittelfristig die jeweilige Distribution zu aktualisieren (z.B. auf Debian 8 oder CentOS 7).


    Die Anleitungen im neuen Wiki werden übrigens auch ständig erweitert - neu sind die Artikel zu DNSSEC und DANE/TLSA.


    Vielen Dank für die Verwendung vom LiveConfig!

    Eben wurde die Preview von LiveConfig v1.9.0 aktualisiert (r3654). Diese Version ist gleichzeitig "Release Candidate", wenn auch noch nicht alle ausstehenden Änderungen von uns darin enthalten sind. Hintergrund hierfür ist, dass es morgen (09.07.) ein kritisches OpenSSL-Update geben wird, was wir dann kurzfristig integrieren werden und damit das Release erfolgt.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    And what's with

    Code
    sudo -u web1 -H /opt/php-5.4/bin/php-cgi -c /var/www/web1/conf/php54 /var/www/web1/htdocs/###your_php_script###.php


    (replace "web1" with the affected subscription name, and "###your_php_script###.php" with the path to a real script).


    Have you tried to call a phpinfo() file? Does it work or do you get the same error?

    Please select any hosting subscription (eg. "web1"). Back up the php.ini file for PHP 5.4.x from that subscription (something like "~web1/conf/php54/php.ini").
    Then - in LiveConfig - log in as admin, switch to that user (web1), open "Hosting" -> "Webspace", and then edit the php.ini settings for that subscription. Switch "log_errors" to "on".
    Wait a minute, then open the website again. If the error persists, please have a look at ~web1/logs/priv/php_errors.log. If the error has gone, please compare the current (new) php.ini file with the one backed up previously (something like "diff ~web1/conf/php54/php.ini /tmp/old_php.ini")

    Ja, die übliche Antwort, die man sich anhören darf... (bei anderen Adressaten wohl auch gerechtfertigt)


    Ich kann das ja nachvollziehen (wir können von einem Netz aus etwa keine Mails an .mil schicken - schlicht weil .mil-DNS-Anfragen von dort aus ignoriert werden; wenn man den DNS-Lookup über einen anderen DNS ausführt klappt's).


    Trotzdem denke ich, dass es in diesem Fall sinnvoller ist, irgendein Relay auf irgendeinem billigen vServer einzurichten und über Policy Routing betroffene Mails über diesen (quasi als Smarthost) zu senden.