Als "root" im Verzeichnis /var/www/<Vertrag>/ eine Datei namens ".httpd.conf" anlegen, und dort die gewünschten Apache-Anweisungen eintragen (konkret z.B. "ErrorLog /var/www/<Vertrag>/logs/error.log").
Danach den vHost des Kunden neu erzeugen lassen (z.B. irgendeine Einstellung einer Domain oder den Vertrag neu speichern) - damit wird die .httpd.conf per Include aufgenommen.
Wichtig ist, dass diese Datei root:root gehört und vom Kunden nicht beschrieben werden darf ("chmod 644 .httpd.conf").
Der Grund für die automatische Abschaltung der error.logs ist, dass Apache nur eine begrenzte Zahl an Filehandles zur Verfügung hat; bei Massen-Hosting mit z.B. 1000 Webspaces wären somit 1000 Filehandles in Verwendung - was blöd ist wenn man (ohne manuelle Eingriffe) erst mal nur 1024 Handles nutzen kann.
Denkbar wäre aber, dass wir eine Möglichkeit schaffen um als Admin das error.log eines Kunden dauerhaft zu aktivieren.