Da man mit manchen Mail-Providern öfter Probleme hat, wenn sämtliche Mails einer Adresse dorthin umgeleitet werden [...]
Was für Probleme denn genau?
Wir haben hier ja auch eine Menge Mails an AOL und Google, die aber alle reibungslos durchkommen. Bei AOL muss man halt die Feedback-Loop (FBL) einrichten, bei Google sollte man nicht per IPv6 einliefern (außer die Absenderdomain hat SPF/DKIM). Aber auch prominentere Kunden mit fünfstelligen Mailaussendungen pro Tag machen hier keine Probleme.
Prinzipiell halte ich es für sinnvoller, die Ursache zu beseitigen statt aufgrund der Symptome einfach die Weiterleitung zu verbieten. Wie schon früher in diesem Thread erwähnt schränkt man die Kunden dadurch ein, was vielleicht nicht überall auf Zustimmung stößt.
Uns kam noch die Idee, optional Weiterleitungen komplett für einen Vertrag zu verbieten (wenn z.B. Policies im Unternehmen das nicht erlauben).
Die Limitierung von ausgehenden Mails insgesamt ist eine andere Sache - da LC seit einer Weile ja die I/O-Statistiken für Mails bereits erfasst, wird genau das der nächste Schritt sein (HE war da wohl ein bisschen schneller ;)). Zudem finden sich im Internet Anleitungen, wie man die Zustellung an bestimmte Ziele anhand der Zieldomain oder auch des Ziel-SMTP-Servers limitieren kann (ließe sich auch so einrichten, dass LiveConfig das nicht weiter betrifft).