Servus Ralf,
vielen Dank, gibt es bei der allinone.bl.blocklist.de eine Anmelde Seite oder meinst du das reicht diese noch bei den SPAMListen hinzuzufügen?
Viele Grüße
Andreas
Servus Ralf,
vielen Dank, gibt es bei der allinone.bl.blocklist.de eine Anmelde Seite oder meinst du das reicht diese noch bei den SPAMListen hinzuzufügen?
Viele Grüße
Andreas
Servus Ralf,
ich habe das jetzt anders gelöst und im Postfix einfach
5.9.170.230 REJECT Your IP is spam
45.60.106.167 REJECT Your IP is spam
46.173.211.219 REJECT Your IP is spam
54.38.6.40 REJECT Your IP is spam
62.141.46.24 REJECT Your IP is spam
62.146.123.2 REJECT Your IP is spam
62.146.156.118 REJECT Your IP is spam
62.146.156.187 REJECT Your IP is spam
62.146.156.0/255 REJECT Your IP range is spam
72.24.217.95 REJECT Your IP is spam
80.249.161.171 REJECT Your IP is spam
80.249.161.172 REJECT Your IP is spam
80.249.161.0/255 REJECT Your IP range is spam
89.163.241.6 REJECT Your IP is spam
91.194.84.17 REJECT Your IP is spam
95.217.24.72 REJECT Your IP is spam
103.83.36.217 REJECT Your IP is spam
104.18.41.25 REJECT Your IP is spam
107.155.118.110 REJECT Your IP is spam
136.243.58.194 REJECT Your IP is spam
142.44.246.193 REJECT Your IP is spam
146.255.63.162 REJECT Your IP is spam
146.255.63.163 REJECT Your IP is spam
146.255.63.164 REJECT Your IP is spam
146.255.63.0/255 REJECT Your IP range is spam
158.69.63.43 REJECT Your IP is spam
165.227.43.177 REJECT Your IP is spam
165.227.231.96 REJECT Your IP is spam
197.85.191.12 REJECT Your IP is spam
203.28.238.163 REJECT Your IP is spam
203.198.23.19 REJECT Your IP is spam
208.113.175.90 REJECT Your IP is spam
208.186.112.100 REJECT Your IP is spam
208.186.112.101 REJECT Your IP is spam
208.186.112.105 REJECT Your IP is spam
208.186.112.106 REJECT Your IP is spam
208.186.113.230 REJECT Your IP is spam
208.186.113.232 REJECT Your IP is spam
208.186.113.236 REJECT Your IP is spam
208.186.113.238 REJECT Your IP is spam
208.186.113.241 REJECT Your IP is spam
208.186.113.0/255 REJECT Your IP range is spam
208.187.167.68 REJECT Your IP is spam
208.187.167.70 REJECT Your IP is spam
208.187.167.71 REJECT Your IP is spam
208.187.167.74 REJECT Your IP is spam
208.187.167.76 REJECT Your IP is spam
208.187.167.80 REJECT Your IP is spam
208.187.167.81 REJECT Your IP is spam
208.187.167.84 REJECT Your IP is spam
208.187.167.85 REJECT Your IP is spam
208.187.167.0/255 REJECT Your IP range is spam
209.210.24.130 REJECT Your IP is spam
209.210.24.131 REJECT Your IP is spam
209.210.24.0/255 REJECT Your IP range is spam
217.112.142.65 REJECT Your IP is spam
217.112.142.69 REJECT Your IP is spam
217.112.142.74 REJECT Your IP is spam
217.112.142.75 REJECT Your IP is spam
217.112.142.79 REJECT Your IP is spam
217.112.142.94 REJECT Your IP is spam
217.112.142.99 REJECT Your IP is spam
217.112.142.109 REJECT Your IP is spam
217.112.142.113 REJECT Your IP is spam
217.112.142.0/255 REJECT Your IP range is spam
Alle IP Adressen gesperrt, waren doch mehr als ich dachte und viele unter falscher E-Mail gesendet.
Ich hoffe das jetzt Ruhe ist.
Viele Grüße
Andreas
Grüßt euch,
hat jemand schon bei SPAMCOP erfolgreich den SPAM gemeldet? Ich habe bisher ja etlichen SPAM eingetragen und leider passiert da nichts.
Ich hatte dann heute mal im Forum von SPAMCOP gefragt, warum von mir gemeldete SPAMER bisher nicht blockiert werden und gefragt ob ich die Schritte zum SPAM Melden entsprechend richtig durchführen.
Worauf hin ich als spamer bezeichnet wurde und natürlich auch gesperrt mit dem Zusatz:
ZitatIt should not surprise you to learn that our anti-spam forum does not permit spam. I have hidden your first post from public view and set your Forum account to indefinitely require Forum Moderator preview before any future posts you submit will be viewable in public. In the meantime, our Forum Admin will consider whether to ban you outright.
Da war also jemand ziemlich Dumm, verstehen tue ich das ehrlich gesagt nicht.
Melden tue ich wie folgt: Ich leite den SPAM Anhang an die E-Mail Adresse von SPAMCOP, die mein Account enthält.
Danach erhalte ich von SPAMCOP eine E-Mail das der SPAM entgegen genommen wurde und ich diesen nun bestätigen soll.
Beim bestätigen klicke ich dann auf "SPAM Report", anschließend sollte ja der SPAM dann bei SPAMCOP gemeldet sein, manchmal kommt jedoch noch mal die Möglichkeit mit "Report NOW" erneut zu melden.
Beides hat bisher keinen Effekt gebracht, weil die IP der spamer weiterhin nicht blockiert, bzw. gelistet werden.
Deshalb stelle ich mal die Frage hier in dem Forum, da ich entweder etwas Falsch machen beim Melden oder SPAMCOP nichts taugt.
Viele Grüße
Andreas
Danke für deine Antwort.
Die LiveConfig Lizenz ist Vertragsbestandteil, die SSH Rechte leider nicht.
Per Einschreiben Rückschein hatte ich schon den Anbieter angeschrieben, dass Schreiben kam ungeöffnet zurück mit dem Hinweis das der Empfänger umgezogen ist, die neue Adresse wurde nicht mitgeteilt. D.h auch die Adresse im Impressum stimmt nicht.
Ich setze dann heute ein Fax auf mit der Frist. Meine Kundin bittet mich schon eine Einstweilige Verfügung zu erwirken, aber die Kosten die da im Raum stehen, möchte ich ehrlich gesagt nicht tragen müssen.
Ich habe auch schon den Anbieter kontaktiert, beim letzten mal entsprechend gedroht wegen der Ausfallzeit von 3 Tagen, hier den Server nicht mehr zu bezahlen. Darauf hin wurde mir gedroht den Server offline zu nehmen und auf Vorkasse umzustellen.
Ein Leidiges Thema, schade das Herr Keppler heute auch nicht im Support verfügbar war.
Viele Grüße
Andreas
Danke, dass habe ich auch schon zusätzlich an die abuse@telekom.hu getan, eine Tochter der Deutschen Telekom. Reagieren tut man dort scheinbar aber nicht.
Viele Grüße
Andreas
Grüßt euch,
ich habe vor Jahren mal für eine Kundin einen Server angemietet, als wir selbst noch keine Dedizierten Server im Portfolio hatten und der Anbieter war damals einer der besten, inzwischen ist er die größte Pleite auf dem Webhosting Markt.
Nun läuft seit knapp einem Jahr alles extrem unrund, seit 6 Monaten totale Katastrophe und es ist schon alles gekündigt für Anfang 2020.
Leider reagiert der Serverbetreiber so gut wie nie, manchmal vergehen Monate bis was passiert, bzw. mal eine Antwort auf meine gefühlten 100 E-Mails kommt, eine Rückantwort kommt dann meist auch nicht.
Vor einiger Zeit ist die LiveConfig Lizenz abgelaufen, vom Betreiber wurde dann kurzfristig eine Demo Lizenz installiert, die er in kürze dann durch eine richtige Lizenz ersetzen wollte.
Passiert ist seit her nichts, außer das die Demo Lizenz auch schon ewig abgelaufen ist, dazu ist heute auch das SSL abgelaufen und alle Kunden des Servers ca. 100 Stück schlagen bei meiner Kundin auf.
Der Anbieter, wenn er den mal reagiert, rückt keine SSH Rechte heraus und will nur, dass wir den Vertrag verlängern oder den ganzen Server abkaufen.
Inzwischen hat meine Kundin bei mir einen Server und nur 10% der Kundschaft wegen fehlenden SSH Rechten umziehen können.
Herr Keppler hatte ich auch schon X mal deshalb angeschrieben, eine Reaktion ist leider nie erfolgt und da es sehr dringend ist, möchte ich euch mal fragen.
Kann man ein SSL Zertifikat trotz abgelaufenen Demo Modus einfügen? oder sonst wie die LC Version ersetzen ohne SSH?
Soweit mir bekannt ist, dürfte beides nicht gehen, ich dachte ich frage trotzdem mal in die Runde.
Viele Grüße
Andreas
Danke euch, ich werde den Tipp von Antondollmaier umsetzen, würde mich aber noch über weitere Tipps freuen, auch was das Melden bei SPAMCOP und der Whitelist betrifft.
Das sind die IPs, die IP mit den meisten E-Mails ist 80.249.161.171.
45.60.106.167
62.146.123.2
80.249.161.171
197.85.191.12
203.198.23.19
Viele Grüße
Andreas
Grüßt euch,
wir haben aktuell leider Probleme, dass spamassassin einen Anbieter nicht sperrt, bzw. blockiert. Dieser nutzt 5 IP Adressen für tonnenweise SPAM und ich hatte diesen auch schon mehre Tage bei Spamcop gemeldet, jedoch ist der Anbieter nach wie vor nicht auf der Blacklist bei Spamcop.
Kennt jemand eine Blacklist, die in LC einzubinden ist und wo man als Betreiber auch den SPAM melden kann?
Auch würde mich interessieren, ob jemand noch eine gute Whitelist kennt, evtl. auch die Möglichkeit dort die zu blockierenden IP Adressen einzutragen?
Aktuell habe ich mit https://www.dnswl.org/selfserv…on=selfservice.spamreport die IP Adressen des spamers eingetragen, aber eine Wirkung zeigt dies auch nicht.
Jemand Tipps wie ich das besser angehen kann? spamassassin scheint ja auch nicht wirklich zu lernen, oder?
Viele Grüße
Andreas
Die sichtbaren Informationen sind alle abstrakt (man hat keinen Zugriff auf die Apache-Konfiguration etc.). Eine chroot-Umgebung zu pflegen ist eine äußerst aufwendige Angelegenheit - zumindest wenn man dem User die selbe Umgebung "vorkaukeln" möchte wie die, unter welcher auch Apache (und PHP-Scripte etc.) laufen. Wer das machen möchte, dem steht LiveConfig aber nicht im Weg.
Für eine zusätzliche Abhärtung bei Shared-Hosting-Systemen (z.B. gefilterte Prozessliste) sollte man zudem auf entsprechend gehärtete Kernel (z.B. grsec) zurückgreifen.
Sehr geehrter Herr Keppler,
gibt es den hier eine Möglichkeit das ganze sicherer zu machen? Kunden sollten natürlich im SSH keine Daten von anderen Kunden zugänglich sein, nicht mal die Auflistung. Cloudlinux ist leider auch nicht möglich, da es keine Unterstützung von LC gibt.
Gibt es hier eine Alternative, wie wir entsprechend SSH unseren Kunden zur Verfügung stellen können?
Besten Dank.
Das würde mich auch sehr interessieren.
Gibt es inzwischen etwas neues zu diesem Thema?
Ah super, war mir auch neu, dass es so wie bei Confixx geht. Vielen Dank euch
Servus,
eine Kundin von uns möchte Webmail nutzen, aber benötigt auch dort die Option den Autoresponder einzustellen.
Gibt es hier eine Webmail Software, die das schafft?
Hintergrund ist, dass die Kundin unter einen Account im LiveConfig etliche E-Mails hat und jeder dann auf die E-Mail Postfächer der anderen Zugang hätte.
Bei Confixx war das noch recht Praktisch, aber bei LC gibt es das nicht mehr und die Kundin benötigt diese Funktion dringend.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Sehr geehrter Herr Keppler,
gibt es hier eine Lösung? Einer unserer Reseller benötigt hier schon seit letzter Jahr eine Lösung und beim Nachfragen kann ich bisher nichts weiteres sagen, als das dies hier gemeldet wurde.
Ich würde mich über einen Lösungsvorschlag freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Fritz
Sehr geehrter Herr Keppler,
Gibt es schon was neues? Der betreffende Reseller wartet ja nun schon seit Monaten und ist das langsam auch überdrüssig, ich würde mich über einen Lösungsweg freuen.
Mit besten Grüßen
Andreas Fritz
Besten Dank Herr Keppler, können Sie schon etwa ein Zeitraum mitteilen?
Mit besten Grüßen
Andreas Fritz
Hallo Herr Keppler,
gibt es den hier für eine Lösung? Wir müssen einem unserer Reseller ebenfalls eine IP Adresse zuweisen, damit dieser diese IP Adresse auch seinem Kunden zuweisen kann... Nun wurde mir vor ca. 4 Wochen gesagt, dass man sich darum kümmern würde und das vorher nicht bekannt war.
Nun sehe ich diesen Thread und frage mich jetzt natürlich, was ich meinem Reseller hier mitteilen darf, wann das Problem wohl behoben sein wird?
Besten Dank für Ihre Mühe.
Mit besten Grüßen
Andreas Fritz
Vielen Dank und viele Grüße
Andreas Fritz
Hallo,
vielen dank für eure Antworten.
Ich würde sagen Nein, da bisher nur alles über LiveConfig eingestellt wurde.
Würde den folgendes z.B funktionieren? https://support.nbiserv.de/ind…-extern-erreichbar-machen... also wie 1und1
Geht das von LiveConfig aus ohne Probleme?
Viele Grüße und vielen Dank.
Andreas Fritz
Sehr geehrter Herr Keppler,
wir haben Reseller, die eine externe Anbindung an die MySQL Datenbank benötigen, die Einstellung dazu scheinen auch korrekt gesetzt zu sein, da bei der Serververwaltung -> Datenbanken bei Ext. Zugriff: auch das Häkchen gesetzt ist.
Leider kommt trotz diesem Häkchen keine externe MySQL Verbindung zustande.
Was könnten wir hier tun, um dieses Problem zu lösen?
Besten Dank.
Viele Grüße
Andreas Fritz