Posts by jacboy

    Wenn Du schon glücklich zu Plesk gewechselt bist, welches unstillbare Mitteilungsbedürfnis drängt Dich dazu, Dein Warmluftgebläse hier anzuwerfen

    vielleicht weil er wie so viele LiveConfig nicht abgeschrieben hat und LiveConfig 3 eine Chance geben möchte.

    Genau so ist es. Auch wenn ich seit einiger Zeit wieder Plesk-Sever betreibe, blicke ich doch regelmäßig hier herüber und schaue, was sich die letzten Monate getan hat. Weshalb man das als Warmluftgebläse offensichtlich negativ betiteln muss, erschließt sich mir jedoch nicht. Gerne würde ich wieder LiveConfig betreiben, wenn die notwendigen Funktionen da sind.

    Ich schaue hier alle paar Monate mal wieder rein und sehe immer dasselbe. Von der LiveConfig GmbH kommt einfach - nichts. Vor einigen Monaten hat man hier lieblos ein neues Forum hin geklatscht, mehr ist nicht passiert.


    Meinerseits bin ich froh, schon vor langer Zeit zu Plesk gewechselt zu sein. Dort ist nicht alles gold was glänzt und gerade wenn man vom eher freizügigen LiveConfig dort hin wechselt, fühlen sich manche Dinge falsch an, allerdings funktionieren sie dort gut und es werden die Features angeboten, die aktuell am Markt gefragt sind. Der Support ist gut zu erreichen und unterstützt schnell bei allerlei Fragestellungen.


    Nachdem hier die Kundschaft / der User mehrfach hervorgehoben hat, was bei der Kommunikation störend ist, wurde auch nicht weiter drauf eingegangen - man fragt also, was sich der Kunde wünscht, ignoriert dies dann aber geflissentlich deren Antworten. Mir ist unverständlich, wie man als gewinnorientiertes Unternehmen, das auf den Umsatz seiner Kunden angewiesen ist, mit diesen so umgehen und sie so stehen lassen kann.

    Hi,


    hab gerade ein paar Seiten auf einen neuen LC-Server umgezogen (debian 8.2) und der umzug hat gut geklappt, doch leider sind die seiten offline. ich hab natürlich die DNS angepasst und Apache läuft auch.


    Hat hier jemand eine Idee, wo ich schauen könnte?


    Grüße,
    jacboy

    Guten Morgen,


    ich habe den Server gestern einmal neu aufgesetzt, da noch nichts installiert war, abgesehen von LiveConfig und liveconfig-meta. Das System rennt nun wie gewünscht. Allerdings kann ich von der Schule aus nicht über HTTPS auf die Webseiten zugreifen. Gibt es hier denn spezielle Einstellungen, die man tätigen müsste, damit man auch über eingeschränkte Netzwerke auf die Seiten kommt? (Über Plesk ging das ohne Probleme)


    Grüße,
    Jakob Licina

    Guten Abend,


    das kann ich gerade nicht checken, da ich hier in einem eingeschränkten Netzwerk sitze und keinen SSH-Zugang zum Server habe. Ich werde jedoch heute Abend noch einmal nach schauen und mich dann noch einmal melden.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Jakob Licina


    P.S.: Das Ticket mit der Nummer "2015111934000059" kann geschlossen werden.

    Hi,


    habe hier ein normales Setup mit Debian 7 (minimal) und dort gestern Abend LiveConfig 2.0.0 installiert. Beim Konfigurieren des FTP-Servers tritt folgender Fehler auf:


    "/usr/lib/liveconfig/lua/ftp.lua:220: attempt to concatenate local 'rc' (a nil value) stack traceback: /usr/lib/liveconfig/lua/ftp.lua:220: in function"


    Dies wird in LiveConfig unter "Serververwaltung" --> lokaler Server --> "FTP" angezeigt.


    Gibt es hier eine Lösung?


    Grüße,
    Jakob Licina

    Hi,


    habe hier gerade einen aktuellen LiveConfig-Server mit CentOS 7 aufgesetzt,
    allerdings sind die Berechtigungen für den Webserver nicht korrekt gesetzt, da eine Webanwendung (Burning Board)
    kein Verzeichnis erstellen kann. Was kann ich tun?


    Gruß,
    jacboy

    Hi,


    leider habe ich den Cronjob ohne überprüfen angelegt,
    jetzt sind leider in allen Webhosting-Verträgen die tmp-Ordner gelöscht
    und die Seiten funktionieren nicht richtig. Wie kann ich das grade biegen?