Keine Antwort auf Support-Anfrage per E-Mail seit 1 Woche? Keine Antwort im Forum? Ist schon Weihnachten bei Euch oder habe ich meine Rechnungen nicht bezahlt?
Beiträge von WebService4U
-
-
Guten Morgen,
ich muss leider das bereits gelöste Thema hier im Forum - denn auf E-Mails antwortet der Support mal wieder nicht - erneut aufgreifen, mein Kunde hat mir mir mitgeteilt, dasss die Traffikanzeige aktuell schon wieder weg ist.
Im Vertrag webXYZ befinden sich folgende Domains und Subdomains:
restaurant-xxx.de
*.restaurant-xxx.de
http://www.restaurant-xxx.de
speisenaaa.de
*.speisenaaa.de
http://www.speisenaaa.de
admin.speisenaaa.de
*.speisebbb.de
http://www.speisebbb.de
admin.speisebbb.de/etc/apache2/accesslog.map
# grep webXYZ /etc/apache2/accesslog.map_catchall_.restaurant-xxx.de /var/www/webXYZ/logs/access.log 0/0
http://www.restaurant-xxx.de /var/www/webXYZ/logs/access.log 0/0
restaurant-xxx.de /var/www/webXYZ/logs/access.log 0/0
_catchall_.speisenaaa.de /var/www/webXYZ/logs/access.log 0/0
speisenaaa.de /var/www/webXYZ/logs/access.log 0/0
http://www.speisenaaa.de /var/www/webXYZ/logs/access.log 0/0
admin.speisenaaa.de /var/www/webXYZ/logs/access.log 0/0
_catchall_.speisebbb.de /var/www/webXYZ/logs/access.log 0/0
speisebbb.de /var/www/webXYZ/logs/access.log 0/0
http://www.speisebbb.de /var/www/webXYZ/logs/access.log 0/0
admin.speisebbb.de /var/www/webXYZ/logs/access.log 0/0/var/lib/liveconfig/apachelog.stats
grep rest /var/lib/liveconfig/apachelog.statsDort befindet sich NUR folgender Eintrag:
_catchall_.restaurant-xxx.de 67119319 903466 1941Die /var/www/webXYZ/logs/access.log ändert sich, wenn eine URL des Vertrages aufgerufen wird, die Zugriffe werden alo korrekt geloggt.
Der Eintrag in der _catchall_.restaurant-xxx.de 67119319 903466 1941 in der /var/lib/liveconfig/apachelog.stats verändert sich bezüglich der letzten 3 Werte ebenfalls beim Aufrufen der Domains.
Trotzdem fehlt die Trafficanzeige "Dieser Monat".
# liveconfig -v
Version: 2.0.1
Platform: x86_64-unknown-linux-gnu
Revision: 3979Eine weitere Recherche ergab, dass das auch weitere Verträge betrifft, alle jene die nach dem Update auv LC 2.0.0 angelegt wurden.
Ideen?
-
locked/suspended customers are marked in customer list - yes, they are.
locked/suspended customers are marked in reports - no, the are not. -
Das ist zwar eine Lösung, macht aber bei 50 Domains im Vertrag dann keinen rechten Spaß mehr.
-
Ja, Herr Keppler, die Übersicht hat aber 3 entscheidende Schwachstellen:
1. Weder kann man da die Domain anklicken, so dass Sie in einem neuen Tab geöffnet wird (so könnte man ganz schnell mal testen, ob sie erreichbar ist),
2. noch kann man den Kunden dort anklicken um beim Kunden in LC zu landen,
3. noch kann man den Vertrag anklicken, um im Vertrag bei LC zu landen. Das wäre aber mal vom Handling eine wirkliche Verbesserung.
-
Ich habe in Firefox das Häkchen bei "Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Schriftarten erlauben" gesetzt.
-
Webfont-Problem Kann ich so bestätigen.
-
Ja, genau das ist die Ursache, ich bin auch gerade drauf gekommen. Bei mir läuft auch maldet.
-
Guten Morgen,
über Nacht ist plötzlich ohne jeglichen Eingriff der Mailversand und der Mailempfang auf ALLEN Servern bei mir gestört:
service not availabe - try again later.
Die Server laufen mit wheezy und LC
Version: 1.9.0
Platform: x86_64-unknown-linux-gnu
Revision: 3657
______________________________________________________________________________
Copyright (c) 2009-2015 Keppler IT GmbH. http://www.liveconfig.comIch konnte den Fehler auf clamav eingrenzen.
/var/log/clamav/clamav.log
Sat Sep 19 06:28:25 2015 -> SelfCheck: Database modification detected. Forcing reload.
Sat Sep 19 06:28:25 2015 -> Reading databases from /var/lib/clamav
Sat Sep 19 06:28:29 2015 -> ERROR: reload db failed: Can't open file or directory
Sat Sep 19 06:28:29 2015 -> Terminating because of a fatal error.
Sat Sep 19 06:28:29 2015 -> Pid file removed.
Sat Sep 19 06:28:29 2015 -> --- Stopped at Sat Sep 19 06:28:29 2015
Sat Sep 19 06:28:29 2015 -> Socket file removed.Workaround: ClamaV über LC in der Mailkonfiguration deaktiviert.
Das Problem trat wie gesagt aus heiterem Himmel ohne Konfigänderung am Server auf, diese laufen seit Monaten störungsfrei.
Jemand eine Idee oder den gleichen Effekt?
-
-
-
Like like like!!!
-
Ich löse das im Angriffsfall so, dass ich den Ordner einfach auf 0700 setze.
-
Das geht leider nicht. Aber: Du kannst die Domains des Vertrages deaktivieren. Den Kunden aufrufen und dann den Reiter "Domains" wählen.
-
Dass LiveConfig durchaus Optimierungspotential im Bereich UX hat, dürfte KK&Team bewusst sein. Aber ausgerechnet Confixx als "einfach zu bedienend" zu bezeichnen, geht dann doch etwas weit (warum wurde die Mail-Quota in eine gesonderte Maske ausgelagert?).
Das denke ich nicht. Confixx war da im Prinzip ganz klar strukturiert. Postfach anlegen war eben Postfach mit Standardwerten anlegen. Alles andere waren Änderungen am Postfach, vielleicht ist das auch nacträglich dazu gekommen - ich kenne da leider nicht den Funktionsumfang aller Versionen. Ich weiß aber, dass diese Art der Softwareentwicklung auch ziemlich weit verbreitet ist - anstatt für die Implementierung eines neuen Use-Cases etwas Vorhandenes zu erweitern, wird der Use-Case über einen neuen Menüpunkt angebaut. Hat in der Regel ja den Charme, dass bereits fertiges nicht verändert und erneut validiert werden muss. Muss man aber natürlich nicht generell gut finden.
Fakt ist auch: LC ist in Sachen E-Mail-Verwaltung natürlich extrem flexibler als Confixx (wenn dann mal auch die Sache mit dem Autoresponder endlich vernünftig gelöst werden würde), wenn man denn die Systematik verstanden hat. Für Newbies ist es aber wirklich eine Katastrophe.
-
Ich muss das auch unterstreichen. Besonders die E-Mail-Maske ist für einen normalen Kunden eine Katastrophe. Ihr habt Euch da wirklich Mühe gegeben, möglichst viel Funktionalität in die Maske zu packen, für mich persönlich ist sie auch gut handhabbar, aber wie vielen Kunden ich nun schon den Zusammenhang bzw. unterschied zwischen E-Mail-Adresse, Alias, Weiterleitung und Postfach erklärt habe - ich weiß es nicht. Vielleicht solltet Ihr mal ernsthaft darüber nachdenken, diese komplexen zusammenhänge in einfache Anwendungsfälle zu zerlegen und diee auch entsprechend im GUI abzubilden. Da war Confixx klar besser.
-
Bevor man damit anfängt - und ja, das ist sicher eine sinnvolle Idee - sollte der Autoresponder aber erst einmal generell vernünftig funktionieren. Das tut er ja derzeit nur mit der wirklich enormen Einschränkung, dass er nur für eine Postfachadresse gilt, die auch direkt angemailt wurde (steht auch so im Handbuch). Das müsste man dringend beheben. Ich habe hier nach der Migration von Confixx zu LiveConfig sehr viele Nachfragen deswegen gehabt, da die Autoresponder alle nicht mehr liefen.
-
Es handelt sich ja hier wohl um personenbezogene Daten. Die MÜSSEN sogar zu löschen sein. Nicht gut, dass die gesamte Handleverwaltung derart umständlich ist. Schon zum Ändern einer E-Mailadresse eines Handles muss man ja absolute Kopfstände machen.
-
Dafür. *10Zeichenützelbrützel*
-
Ok, verstehe. Nachvollziehbar. Ich denke mal, das Keppler-Team wird sich grundsätzlich was dabei gedacht haben, aber Dein Argument Mogwais ist schon korrekt. cd ~/htdocs; ln -s ../apps/wordpress ./wordpress ist zwar eine Lösung, aber ich geben meinen Kunden grundsätzlich keine Shell. Da bleiben dann nur noch Subdomains. Ich halte Subdomains auch grundsätzlich für die bessere Lösung, aber man kann den Kunden ja kein bestimtes Setup vorschreiben. Daher denke ich auch, dass man das Problem /apps nochmals überdenken sollte. Herr Keppler?