Bei Google Mail ist es ein zunehmendes Problem, dass Mails voreilig im Spam-Ordner landen und somit beim Empfänger faktisch nicht ankommen.
Nicht nur dort, auch bei Hotmail.
IMHO: Bouncen oder Taggen. Fertig.
Bei SpamAssassin kann der Bounce-Score ja auch direkt auf den Taggen-Score gesetzt werden: Somit kommt eine E-Mail entweder als "kein Spam" direkt in den Posteingang, oder wird gar nicht erst angenommen.
Wir haben aktuell des öfteren den Fall, dass SpamAssassin eine Mail nur als Spam markiert hat, die T-Online bei der Weiterleitung allerdings gebounced hat.
Das hat natürlich eigene Folgen, zeigt allerdings auch, dass bei einem Bounce statt dem Tagging die Mail nicht zum Problem geworden wäre.
Zitat
Aber für "unbelehrbare" werden wir dieses Feature dann wohl mit einem der nächsten Updates einführen. Beim Setzen der Checkbox ("verdächtige Mails in Spam-Ordner verschieben") wird dann einfach eine entsprechende Sieve-Regel erzeugt.
Können wir dafür in der Mailverwaltung oder beim Account das Feature deaktivierbar haben?
Und den Default auf "nicht verschieben", so dass der Nutzer/Kunde das explizit für jedes Postfach aktivieren muss?