Beiträge von antondollmaier
-
-
ich habe das Problem mit ionCube das die Funktion "dl()" abgeschalten ist.
das liegt an PHP ab 5.6:ZitatKann mir jemand sagen wie ich das Problem beheben kann.
NetConfig bearbeiten? Aber wie?
Was ist die "NetConfig"?
Zur tatsächlichen Konfiguration: eine Suche nach "extension" (oder "ioncube") bringt mir:
-
Danke, das hilft uns weiter. Hier handelt es sich um ein Kommunikationsproblem mit dem CA-Server von Let's Encrypt
*hüstel* LC#2016111834000022
-
ich finde das einen entscheidenen Vorteil, dass das getrennt ist.
Sehe ich auch so. Für Endkunden reicht es aktuell aber IMHO so.
-
Ja, ist bereits in Arbeit und sollte spätestens mit dem Erscheinen von Debian 9 fertig sein. Wir testen das bereits mit Debian Stretch.
Juchu!*10z*
-
Wieso wollt ihr die überhaupt los werden? Die paar KB stören doch wirklich nicht.
Und "kaputt machen" kann damit auch keiner was.(ja, cleanup wäre schön. aber da gibt es dringlicheres)
-
Der Zugriff sollte dann schon über https://liveconfig.example.com stattfinden und nicht über Port 8443.
-
Das verstehe ich nicht. Außerdem scheint das was anderes zu sein. Ich will nur wissen wo die die Datei für das Index of/ im Webserver liegt.
Gar nirgends.ZitatDa geht es in deinem Link um was anderes
Ja.
Google hilft auch:
-
-
"Options +Indexes"
klappt nicht? -
-
-
FTP-Benutzer manuell anlegen (also per "adduser"-Aufruf).
Wenn kein gleichnamiger Account in LiveConfig angelegt/verwaltet wird, kommt es auch nicht zu Konflikten.
Oder einen EIntrag in die /etc/proftpd/passwd setzen. -
LiveConfig -> Serververwaltung.
Siehe Handbuch:
-
Das ist definitiv nicht die Konfiguration, die LiveConfig hinterlegt.
Bitte in der Serververwaltung unter Postfix einen Wert anpassen (Checkbox wegmachen, wieder rein, speichern). Danach wird die korrekte Konfiguration hinterlegt.
Dovecot hat übrigens nichts mit dem Empfang von Mails über SMTP zu tun.
-
Kann es direkt an den Einstellungen für Postfix oder Dovecot liegen?
Wo kann ich da nachsehen ob die Einstellungen richtig sind?
Sofern ich das bearbeiten kann, was müsste da drin stehen?Wie schon von Mogwais gefragt: Was steht im Log des Mailservers?
Alles andere ist nur raten. Bringt keinem was.
-
Nö, da muss die Telekom ran.
Ganz ehrlich: mit Speedport-Routern gibt es NUR Ärger (Port 25 ausgehend ist standardmäßig geblockt, aber auf das Management-Interface durfte bis vor wenigen Wochen noch jeder von außen (!!) zugreifen?!).
Wahre Worte, weise gesprochen. Zumal Port 465 und 587 auch dicht sind.ZitatDie von LiveConfig bei DynDNS-Updates erwartete Syntax ist identisch (kompatibel) zu DynDNS 2.
Ah, also auch mit /nic/update? Dann ist mir das in der Doku nicht aufgefallen, sorry.ZitatIm Moment haben wir wichtigere Dinge zu tun als Workarounds für "broken-by-design" Speedports zu entwickeln.
Granted! -
FUnzt leider nicht. Es muss ja Platzhalter extra für Speedport Geräte geben
5 Minuten Google-Suche später: Speedport kann "anderer Anbieter", bei dem du dann die Adresse ("https://www.your-sponsoring.eu") angibst. Der Router sendet dann einen Request, der die gleiche URI verwendet wie DYN (Quelle, vgl. "anderer Anbieter").
Sollte das so sein, wird LiveConfig damit nicht klar kommen.
@Keppler-IT: da müsstet ihr dann nochmal ran.
-
"License error (9): certificate is not yet valid" hört sich nach Zeit-Problem an.
Ist NTP aktiv und stimmt die System-Zeit?
-
Ich denke, Outlook versucht über den Port 993 oder 465 zu connecten, da aber niemand auf diese Ports hört, kommt es gar nicht erst zu einer Verbindung, die geloggt werden könnte, bzw. Postfix wird gar nicht erst aktiv.
Postfix ist für SMTP zuständig, Dovecot für POP3/IMAP.
Dienst neu starten, Log prüfen.