Die Installer-Scripte führen /usr/bin/php aus.
Bitte ins Handbuch.
Die Installer-Scripte führen /usr/bin/php aus.
Bitte ins Handbuch.
kk: Ich bitte darum, für derartige Anfragen bezahlte Beratung anzubieten - auch im Interesse der Kunden, die "interessant" konfigurierte Server nur schwer erkennen können.
Mit Verlaub, LC ist im Handbuch sehr gut dokumentiert und kein Admin ist daran gehindert, sich in das System einzuarbeiten. Die vHosts sind absichtlich nicht über eine standardisierte Adresse aufrufbar - wenn du das dennoch möchtest: via API lässt es sich automatisieren. Auch die Fragen bezüglich phpMyAdmin und DNS solltest du als Admin selbst beantworten können.
Wir lassen uns etwas einfallen, wie LiveConfig erkennen kann auf welchem IP- oder Unix-Socket nun Postgrey erreichbar ist, und Postfix entsprechend einrichtet.
Weiterhin steht in /usr/lib/liveconfig/lua/postfix.lua
> CONF['greylist'] = "check_policy_service inet:127.0.0.1:10023"
Läuft Greylisting mit LC gut? Gibt es Einstellungen, die im Handbuch nicht erwähnt sind, zu beachten?
Ersteres ist über die Forensuche findbar (sollte ins Wiki) - Kunden die Version vorzuschreiben ist m.W. nicht möglich.
Ein direkter Link und eine farbliche Differenzierung wäre schon angenehm.
Kann bestätigen, dass TSIG (Slaves ohne LC) funktioniert.
> dass wenn man eine Zone bearbeitet
Sind die Keys erst danach wie oben beschrieben?
Wollen wir nicht alle eine zügige Behebung statt voraussichtlicher Termine - bei denen es dann wieder Kommentare gibt, wenn sie nur näherungsweise gehalten werden? Das wiederholende wie siehts aus" beschleunigt doch nichts.
die genaue Grenze
Ist in deinem Tarif vielleicht nur eine Installation enthalten?
db-util installiert?
Es handelt sich um einen App-Installer, keinen App-Manager.
Bitte um einen deutlichen GUI-Hinweis, dass nach der Installation die Update-Routine des jeweilgen Systems angestoßen werden sollte und die Installation durch den Nutzer aktuell gehalten werden muss.
Danke! Update: Code ist in function install() in /usr/lib/liveconfig/lua/vsftpd.lua zu finden.
Gibt es neben dieser und den in [LC#2015111334000042] genannten Dateien noch weitere, die LC einmalig anlegt oder anpasst und die bei Umzügen mitzunehmen sind?
db-util ist jetzt vorhanden; LC neu gestartet; passwd.db aus dem nächtlichen Backup eingesetzt. Neues Passwort für FTP per Systembenutzer funktioniert. Bei Änderung oder Neu-Anlage (nie vorher vorhandener) Zusatzbenutzer wird passwd.db beschrieben - weiterhin allerdings 530. Mit oder ohne Startverzeichnis.
Update:
pam_unix(vsftpd-lc:auth): check pass; user unknown
/etc/pam.d/vsftpd
auth required pam_listfile.so item=user sense=deny file=/etc/ftpusers onerr=succeed
Jedoch keine /etc/pam.d/vsftpd-lc vorhanden. Sollte die da sein?
... allerdings bewirkt das nichts. Neu angelegter Account:
Keine db_util-Meldung mehr, dennoch
Antwort: 530 Login incorrect.
Fehler: Kritischer Fehler: Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen
[2016/08/17 09:00:21.016992] [7216|7220] [LUA] Can't find 'db_load' utility - did you install the db4-util package?
# db5.3_load -V
Berkeley DB 5.3.28: (September 9, 2013)
Könnten Sie db-util ins Wiki bei manuelle Installation aufnehmen?
Nach LC-Restart wurden die offenen Aufträge verarbeitet.
Das ist im Handbuch bzw. Wiki gut dokumentiert.
Siehe Forenbereich Anregungen. https://www.liveconfig.com/de/…alte-quot-Ziel-https-quot
Auch auf anderem OS:
[Tue Aug 16 09:09:40.154214 2016] [ssl:emerg] [pid 7161] AH02562: Failed to configure certificate example.com:443:0 (with chain), check /etc/ssl/certs/4b....crt
[Tue Aug 16 09:09:40.154241 2016] [ssl:emerg] [pid 7161] SSL Library Error: error:0906D06C:PEM routines:PEM_read_bio:no start line (Expecting: TRUSTED CERTIFICATE) -- Bad file contents or format - or even just a forgotten SSLCertificateKeyFile?
[Tue Aug 16 09:09:40.154253 2016] [ssl:emerg] [pid 7161] SSL Library Error: error:140DC009:SSL routines:SSL_CTX_use_certificate_chain_file:PEM lib
[Tue Aug 16 09:09:40.154257 2016] [:emerg] [pid 7161] AH00020: Configuration Failed, exiting
lclogsplit: got TERM signal
Die Datei beginnt mit
# custom DH parameters (copied from /etc/apache2/dhparam.pem)
LIVECONFIG
-----BEGIN DH PARAMETERS-----
Es fehlt
-----BEGIN CERTIFICATE-----
Möglicherweise tritt das auf wenn zwei Zertifikate zur selben Domain bestellt werden?