+1 und gleich noch eine humane Form dazu.
Beiträge von lebenszeit
-
-
Hier tritt der Fehler mit 2.1.0-r4085 und frischer RC-Installtion noch auf.
$config['skin'] = 'larry';
$config['password_driver'] = 'liveconfig';localhost ließ sich über den Installer nicht eintragen. Dort hatte ich dann 127.0.0.1 drin.
$config['password_liveconfig_host'] = 'localhost';$config['password_liveconfig_port'] = '8080';
Habe false und true getestet.
$config['password_liveconfig_accept_selfsigned'] = false;(LC antwortet auf localhost:8080 und 127.0.0.1:8080)
Vielleicht lässt sich die Fehlermeldung spezifischer gestalten?
PS: LC restart hilft nicht.
-
Fehlt die Möglichkeit, einen zentralen Webmail-Link zu hinterlegen oder übersehe ich sie?
-
Dazu gibt es einen älteren Thread in dem beschrieben wird, wie es über die DB möglich ist: https://www.liveconfig.com/de/…stallierbaren-Anwendungen
Ich würde es begrüßen dies dem Admin ins GUI zu geben und ihm zu ermöglichen, auch gesperrte Anwendungen zu installieren. Der Verweis auf die Datenbank inspiriert fast dazu, auch woanders einer und nuller zu ändern...
-
Vielleicht ist es im April soweit
Ich würde in der Domainliste im GUI gerne erkennen, welchen Zonen ein Record hinzugefügt wurde.
Auch würde ich es begrüßen, wenn die komplette Zone eingeblendet werden könnte. -
Siehe oben
Wenn der zweite Server leer ist: LC Server deinstallieren, LC Client installieren, im LC Business einbinden.
-
LiveConfig sendet https-only-Cookies.
Ist dies auch möglich wenn https://liveconfig.example mittels Proxy auf http://localhost:8080 zeigt? -
Schließe mich dem an.
-
Eine Schnittstelle, die Domains des Masters auszulesen um damit die Slaves zu füttern, fehlt noch.
Weiß jemand, wie die custom.lua zu bestücken ist um zusätzliche "options" in die named.conf.options einzutragen oder wie Bind durch separate Datei weitere "options" annimmt?