DNS-RR einer Domain speichern springt (getestet mit ungültiger IP-Adresse) zwei Reiter nach vorne.
Beiträge von lebenszeit
-
-
Wie wäre es den Button "bearbeiten" je nach Situation mit "Passwort erstellen" und "Passwort ändern" zu beschriften?
+ Hinweis bei FTP-Benutzer erstellen dass zunächst der Hauptbenutzer mit Passwort versehen werden kann - statt einen meist unnötigen zusätzlichen anzulegen.
+ Option, Passwort des Hauptbenutzers zu löschen.
+ "FTP-Zugänge: 1 (max. 5)" statt "FTP-Zugänge" als Überschrift.
-
-- START
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/apache.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/bind.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/cron.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/db.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/distribution.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/dkim.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/dns.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/dovecot.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/ftp.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/hooks.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/liveconfig.lua
Can't run /usr/lib/liveconfig/lua/liveconfig.lua: error loading module 'spamassassin' from file 'spamassassin':
spamassassin:2: unexpected symbol near '#'
stack traceback:
[C]: ?
[C]: in function 'require'
/usr/lib/liveconfig/lua/liveconfig.lua:31: in main chunk
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/mysql.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/nginx.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/popimap.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/postfix.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/proftpd.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/smtp.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/spamassassin.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/users.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/vsftpd.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/web.lua
/usr/lib/liveconfig/lclua /usr/lib/liveconfig/lua/smtp.lua
-- ENDEDie einzelnen Dateien werfen keinen Fehler aus, Anpassungen nur in bind.lua und custom.lua. LC startet. Ist das normal?
-
Siehe Betreff, wäre praktisch. Danke.
-
0022 verwenden wenn 755 gewünscht ist.
-
Bitte erweitern Sie SOAP um die Möglichkeit, Autodiscover bei Domains und Postfächern zu aktivieren.
Gibt es eine Einstellung um die Checkboxen beim Anlegen von Domains/Mail im Web per default zu aktivieren?
-
... oder auf die Dateien für proftpd verweisen, wenn die Rechte passen (das habe ich nicht geprüft).
Edit: Geht nicht, da LC die Key und Zertifikate in einer .pem benötigt und die Dienste auf Einzeldateien verweisen. -
eine neutrale Seite ... absichtlich nicht
Genau das ist die Anregung, dies zu tun - oder optional einzustellen.
Im Onlinbanking ist es verbreiteter.Zugegeben, das sind Details.
-
Bei abgelaufener Sitzung könnte der Hintergrund ausgeblendet werden / Redirect auf neutrale Seite o.ä.
Schöner wäre, wenn gleich das Login wieder angezeigt wird, samt Meldung über die abgelaufene Sitzung.
-
Überzeugt. Danke, das wars! Habe das Plugin angepasst. Funktioniert.
-
Danke!
Ist es denn möglich, HTDOCS_PATH auf htdocs (default) zu lassen, die aus Confixx zu importierenden Kunden jedoch mit html anzulegen / zu belassen?
Edit: Nein, HTDOCS_PATH gilt global je Webserver. Wenn keine Webspace auf dem jeweiligen Webserver im Bestand sind kann der Pfad geändert werden.
Anpassung der open_basedir-Einstellung nicht vergessen. -
PHP-Einstellungen
* Default (safe)
Leider übersehe ich, wie weitere Sets erstellt werden können. Geht das überhaupt? -
Auch dann ist es sinnvoll, zu diesem eine Webmail-Adresse zu hinterlegen und anzuzeigen.
Wieso nicht einen einzigen zentralen Datenbankserver? -
-apt-get install phpmyadmin
-Webspace anlegen
-in die fstab: "/usr/share/phpmyadmin /var/www/tools/htdocs/phpmyadmin none rw,bind 0 0"
-"find /usr/share/phpmyadmin/ -type d | xargs -n 1 dpkg-statoverride --add --update tools tools 755"
"find /usr/share/phpmyadmin/ -type f | xargs -n 1 dpkg-statoverride --add --update tools tools 644"
-apt-get install apticron und jeden Tag eine Email bekommen mit Nachrichten zu Updates+Deaktivierung des Setup-Verzeichnisses.
+Verwendung der phpmyadmin-Datenbank
+Verwendung des bei Paketinstalltion erzeugten blowfish_secret.dpkg-statoverride --force --add --update tools tools 000 /usr/share/phpmyadmin/setup/
dpkg-statoverride --add --update tools tools 750 /etc/phpmyadmin/config-db.php
dpkg-statoverride --add --update tools tools 750 /var/lib/phpmyadmin/blowfish_secret.inc.php
dpkg-statoverride --add --update tools tools 750 /var/lib/phpmyadmin/config.inc.phpPHP open_basedir erweitern um
:/etc/phpmyadmin/:/var/lib/phpmyadmin/ -
Danke, das kann ich gerne noch testen. Alles externe läuft einwandfrei über TLS, allerdings sehe ich für Verbindungen zu localhost keinen Vorteil darin(?).
-
Ein Link beim jeweiligen Postfach ist zweckmäßig. So wie es bei Datenbanken umgesetzt wurde.
Die Information (nur) woanders zu platzieren ist nicht zweckmäßig.Welche Gründe lassen dich daran zweifeln, dass das vergleichbar umgesetzt werden könnte?
-
Wo kann die Verzögerung der Weiterleitung (/liveconfig/derefer?) eingestellt werden?
//<![CDATA[
var url='https://example';if (window.location.hash) url+=window.location.hash;window.setTimeout(function(){window.location.href=url;}, 2000);
//]]> -
What about using a subdomain for production and connecting example.org (proxy) to live.example.org?
-
Eine zweckmäßige Lösung wäre besser als eine perfekte die wegen ihrer Komplexität Theorie bleibt.
Zweckmäßig wäre, zu jedem Dovecot einen URL zu hinterlegen und bei der jeweiligen Mailbox oder ähnlich anzuzeigen. Damit wäre schon einigen geholfen.
(Schöner Gedanke wäre eine zentrale Instanz, die anhand der Mailadresse auf den jeweiligen Server zugreift.) -
+1 und gleich noch eine humane Form dazu.