Hallo
also auf Github ist kk gerade aktiv und meldet das mehrere Bug in der nächsten Version v3.0.4 (build 16519) and 2.18.7.
Dann bin ich auf den Changelog und Release gespannt.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
also auf Github ist kk gerade aktiv und meldet das mehrere Bug in der nächsten Version v3.0.4 (build 16519) and 2.18.7.
Dann bin ich auf den Changelog und Release gespannt.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
aktualisiere mal auf LiveConfig 3.0.3 (16502) und dann LiveConfig neustarten lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
was sagt das LiveConfig Log /var/logs/liveconfig/liveconfig.log dazu?
Verwendest du LC2 oder LC3?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
hier geht es ja auch eher um die Migration von 2 auf einen gemeinsamen Server, nicht um einen 1zu1 Umzug.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
wir nutzen LC3 mit Debian 13.1 zufrieden, bis auf den NGinx http2 und ProFTP TLS Bug haben wir keinerlei Probleme mehr. Die Kunden sind auch sehr zufrieden mit LC3.
Schlimmer finde ich die fehlende Kommunikation und Reaktion vom LC Team selbst wieder. Lediglich bei Github wird reagiert.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
kk gibt es schon aussicht auf ein Abschließendes LC3 Update was dann sämtliche Kinderkrankheiten ausgemerzt hat?
In Zwischen ist Debian 13.1 schon veröffentlicht worden.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
du musst die jeweilige Line rauslöschen, danach kannst du Ihn neustarten.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
bei uns läuft nun TLS wieder:
apt install proftpd-mod-crypto
und danach in der etc/proftpd/modules.conf
# Install proftpd-mod-crypto to use this module for TLS/SSL support.
LoadModule mod_tls.c
# Even these modules depend on the previous one
LoadModule mod_tls_fscache.c
LoadModule mod_tls_shmcache.c
aktivieren.
systemctl restart proftpd.service
Demnach müsste das Paket proftpd-mod-crypto nur von LC Meta mitinstalliert werden, und bei der Config die 3 Punkte aktiviert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
daher haben wir alle wichtigen SSL Zertifikat in der Monitoring Überwachnung.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
mir ist leider nichts bekannt...
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
gab es von kk noch keine Rückmeldung?
Würde keinen Rückschritt machen und wieder zur LC2 Version gehen, die Umstellung in Verbindung z.B. von Debian 12 auf Debian 13 war holprig aber unsere Server laufen bis auf den TLS Bug bei ProFTP in zwischen sauber durch.
Vielleicht legst du mal einen neuen Anbieter an, und versuchst es damit nochmal.
MIt freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
mal die Domain bearbeitet und neuabgespeichert?
Sowie das Zertifikat einmal geöffnet und abgespeichert?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
in der aktuellen Version werden aktuell bei uns die Lets Encrypt Zertifikate neu sowie auch alt korrekt verlängert, was sagt das Log?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
das liegt an die doppelten http2 einträgen, und wurde von mir auch schon gemeldet.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
ich bin guter Hoffnung das dies bald Bestandteil von LC3 wird.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
das mit ProFTP ist bekannt wir warten auch schon auf das Update, derzeit wird eine fehlerhafte Konfig erzeugt und kein TLS mehr möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
wie groß ist die Chance das mit dem LiveConfig 3.0.4 Update das TLS Problem mit ProFTP behoben wird?
PS: Es werden indiviuelle PASV-Ports: 40000-50000 verwendet.
Aktuell meldet Filezilla z.B.: Kein TLS Verbindung möglich?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
könnte man evtl. ja über die PHP Auswahl machen, dass die Konfigs von allen Kunden neugeschrieben wird.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
aktuell gibt es schon die LiveConfig 3.0.3 (16486), damit sollte laut Changelog das Problem behoben sein.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo
okay habe es nun manuell mit sed -i.bak 's#/Maildir/#/#g' /etc/dovecot/passwd angepasst.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger