Beiträge von Oliver

    Danke für die schnelle Antwort, habe vorhin schon einen reboot gemacht, jetzt läufts wieder.


    Bei mir war allerdings zip schon installiert, ich habe auch ein Backup angeboten bekommen und der Browser
    hat fleißig heruntergeladen. Vermutlich war das ganze zu groß und hat sich aufgehangen.


    Auf die schnelle habe ich jetzt keine Einstellung finden können um beim Kunden Backups zu deaktivieren, geht das?


    In der Logdatei habe ich für mein Verständnis leider nichts auffälliges gefunden.



    Edit: kk LiveConfig 1.7.1-2775, aber sieht man ja auch im Log :)

    Das Thema hier würde mich auch noch brennend interessieren, ich brauche nämlich
    auch mehrere PHP Versionen (vor allem PHP4).


    Ich spekuliere mal das wir mit der v1.6.2 was sehen werden bzgl. php.ini

    Nein, PHP4 ist schon mein ernst.
    Bei vielen Kunden sind es halt Eigenentwicklungen auf PHP4 Basis und in der Regel sind die meissten nicht Bereit
    Ihre Applikationen neu zu entwickeln/umzuschreiben, Kosten und Zeitfaktor.

    Hallo,
    da ja zur Zeit noch kein PHP "Switcher" in LiveConfig integriert ist, wollte ich mal fragen ob hier jemand denn
    PHP4 und PHP5 gleichzeitig auf einem Debian Server unter LiveConfig nutzt?


    Wenn ja, was gibt es zu beachten wenn man das ganze Zukunftsträchtig installieren will, um
    später ohne großen Aufwand alles von LiveConfig aus zu verwalten.


    Gibt es hier evtl. schon ein Howto?


    Gruß
    Oliver

    Okay vielen Dank, werde es dann wohl so machen. Das wird wohl am praktikabelsten sein.


    Kann ich das Migrationsscript auch nutzen wenn schon Kunden in LiveConfig angelegt sind oder
    muss es eine "frische" Installation sein?


    Gibt es eigentlich bzgl. PHP "Switcher" schon einen Status wann das in etwa kommen wird?
    Mich interessiert hier Hauptsächlich die Möglichkeit zwischen PHP5 und PHP4 zu wechseln.

    Ich würde gerne meinen Confixx Server in Rente schicken und deshalb die Kundenaccounts übertragen.
    Das ganze mache ich manuell weil vieles noch auf PHP4 Basis läuft und Anpassungen nötig sind.


    Um das ganze mit so wenig Aufwand wie möglich für den Kunden durch zu führen, hätte ich gerne
    das sich der E-Mail Benutzername nicht ändert (z.B. web125p2).


    Lässt sich das in LiveConfig irgenwie realisieren, evtl. mit Aliasen?

    Hallo,
    versuche momentan mit LiveConfig ein SSL Zertifikat zu erstellen (selbst Signiert), dass Anlegen funktioniert
    auch soweit.
    Versuche ich dann die Domain allerdings per https:// aufzurufen bekomme ich immer die Fehlermeldung
    das die Seite nicht verfügbar sei.


    Mit dem gleichen Zertifikat kann ich aber auch per FTPS/TLS auf den Server zugreifen.
    Das Zertifikat scheint also zu funktionieren.


    Der eingerichtete Kunde darf natürlich SSL nutzen, habe ich hier etwas vergessen?

    Ja das ist ja im großen und ganzen das Problem, es wird nie geladen.
    Eingetragen in der /etc/php5/cgi/php.ini (Stimmt auch laut phpinfo())


    An die .ini der /conf/php5/ bin auch mal gegangen klappte leider auch nicht, diese wird aber doch eh
    durch LiveConfig überschrieben oder?

    Also ich habe die ioncube und Zend "loader"-Dateien in der php.ini eingebunden, das klappt auch immer.
    Nutze ich aber mal einen Webspace mit FastCGI dann bekomme ich immer eine Fehlermeldung.
    Fehler: "Zend Guard Run-time support missing!"


    Bin mir aber auch nicht sicher ob man das hier anders inkludieren muss.

    Vielen Dank,
    das werde ich gleich mal testen.
    suPHP oder FastCGI wäre mir natürlich auch lieber, leider hatte ich damit immer wieder Probleme mit ioncube oder Zend Optimizer, da diese ja als mod_ laufen.

    Hallo,


    habe mir jetzt auch mal LiveConfig auf einem Debian Squeeze System zum testen installiert, klasse Software, gefällt mir echt gut.


    Installiert habe ich einen frischen Server mit liveconfig-meta und quota nach Anleitung. Quota funktioniert auch prinzipiell.
    Das heißt die Ausgabe von repquota -g /var gibt mir die gleichen Werte wie unter LiveConfig zu sehen.


    Jetzt ist es aber so, das wenn ich beispielsweise Uploads über eine WebGui (z.B. elFinder) durchführe, werden mir die Dateien
    als User:Gruppe 33 angelegt und nicht beim Quota erfasst. Ist natürlich doof wenn der Kunde damit das eigentliche Limit überschreiten kann.


    Hab ich hier was falsch gemacht oder soll das so sein?