Beiträge von aci

    Hallo!


    Bei der Installation wird ja eine Datenbank angelegt für die owncloud.
    Wenn der Nutzer jedoch nicht auf FORTGESCHRITTENE klickt und die Verwendung von Mysql konfiguriert, dann nimmt die owncloud automatisch SQLite. Kann man das nicht direkt auf MySQL voreinstellen. Das SQLite ist echt sehr langsam und macht bei der owncloud auch nicht so viel Spaß. Die Geschwindigkeitsunterschied zu MySQL ist einfach ernorm.

    eine Sachen noch... nach dem Mysql Import werden die Umlaute leider nicht richtig angezeigt...


    habe das jetzt so gelöst: jeweilige Felder und dann...


    update CONTACTS set
    CON_CITY=replace(CON_CITY,"ß", "ß"),
    CON_CITY=replace(CON_CITY, "ä", "ä"),
    CON_CITY=replace(CON_CITY, "ü", "ü"),
    CON_CITY=replace(CON_CITY, "ö", "ö"),
    CON_CITY=replace(CON_CITY, 'Ä', 'Ä'),
    CON_CITY=replace(CON_CITY, "Ãœ", "Ü"),
    CON_CITY=replace(CON_CITY, "Ö", "Ö"),
    CON_CITY=replace(CON_CITY, '€', '€');

    ja es lag eindeutig an der I/O Belastung von SQLite...wahrscheinlich auch durch das Software-RAID. Serverlast ist kaum noch vorhanden. LiveConfig arbeitet jetzt endlich richtig schnell!


    Bezüglich der Möglichkeiten, meinte ich aber lediglich das AUSLESEN ! Mir fehlen ja ein paar SOAP Befehle zum Auslesen. Schreiboperationen mache ich natürlich weiterhin mit SOAP.

    so umgestellt auf Mysql... ging doch recht flott und problemlos.


    Performance ist viel wirklich besser. Kein Vergleich !
    So macht LiveConfig wieder SPAß !!
    Auch bieten sich nun viele neue Möglichkeiten an.
    Kann endlich direkt auf die Datenbank zugreifen.
    Hätte ich besser von Anfang an gemacht!


    PS. Permission denied kommt, wenn du das DUMP-Tool nicht mit ausführen Rechten belegst ... also CHMOD xxx

    Kann man schon abschätzen, wann die neue DNS Verwaltung als Test zur Verfügung stehen wird ?
    Ich muß in den nächsten Tagen neue DNS Server einrichten.

    ok gerade gelesen. Danke


    Alternative zur Umstellung der Domains auf die Verwaltung durch LC würde auch ein SOAP-Befehl kein Problem sein. HostDomainEdit oder so.

    Habe gerade mal getestet... habe eine Vorlage angelegt. Kann diese aber nicht unter Domains auswählen.


    Ist die DNS Verwaltung schon lauffähig ??

    Gibt es etwas NEUES zu dem Thema ??


    Habe gerade mal im Handbuch geschaut, aber nichts zu DNS gefunden.
    Ich nutze derzeit noch eine exteren Konfiguration der DNS-Einträge und würde das gerne per LC machen. Gibt es da eine Empfehlung zur Einrichtung ?
    Muss ich nun jede Domain von Hand umstellen (Verwalten durch LC) ???


    Gruss


    ACI

    Hallo!


    Wäre es vielleicht auch möglich die sieve-Konfiguration in die dovecot.conf per Haken unter Serververwaltung Dovecot zu integrieren.
    Sind ja lediglich diese Zeilen:



    protocol lda {
    mail_plugins = sieve
    }



    plugin {
    quota = maildir:User quota
    sieve_global_path = /etc/dovecot/sieve/default.sieve
    sieve_global_dir = /etc/dovecot/sieve/
    }


    Gruss


    ACI