Webserver Apache + NGINX verbuggt

  • Guten Morgen,


    Leider muss hier meine heiße Luft über Liveconfig raus lassen..


    Thema Apache:


    Die Config werden falsch erstellt, womit mehrer Listen und Namevirtualhost einträge gemacht werden (ports.conf, 000-default)
    Was bedeutet, dass manuell die Einträge in der ports.conf auskommentiert oder gelöscht werden müssen, damit apache wieder startet.
    Auch bei einem Neustart des Server wird alles zurück gesetzt...


    Thema NGINX(SSL - SNI):


    Ich würde die Entwickler bitten, hierführ den Workround einzubauen.
    Da ich meinen derzeit nur "professorisch" habe und es nervt, dass ich nach einem update von Liveconfig die Datei nochmas bearbeiten kann, nervt einfach..


    Ich weiß, dass die Entwickler auch mal Reallife haben, aber ist es denn so schwer solche Bugs, die eigtl gravierend sind zu fixen?
    Ich meine ja, man zahlt ja auch für eine Lizenz, eine Lizenz die keine Bugs o.Ä aufweißt.


    Das war einfach mal meine heiße Luft an euch.


    Freundliche Grüße,
    Domi

  • Thema Apache:


    Die Config werden falsch erstellt, womit mehrer Listen und Namevirtualhost einträge gemacht werden (ports.conf, 000-default)


    Welche Distribution genau setzen Sie ein? Zumindest mit allen offiziell unterstützten Distributionen (Debian 5-7, CentOS 5-7, Ubuntu 11-14, OpenSUSE 12-13, Gentoo) sind mir da keine Fehler bekannt.


    Zitat

    Ich weiß, dass die Entwickler auch mal Reallife haben


    Unser "Reallife" ist LiveConfig. ;)


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler


  • Wir setzen Debian7 ein.


    Leider hängt das problem nicht mit dem Server zusammen, da wir den neuen erst einen Monat haben und am alten (Debian 7 - Wheezy) das Problem auch hatten.


    Edit:
    Habe euch mal einen Screenshot hochgeladen, damit man sieht, was ich meine (rot makiert)
    http://picul.de/view/nPU

  • Die ports.conf die Sie da zeigen ist nicht von LiveConfig. Für mich sieht das so aus, als ob Apache nach der Aktivierung im LiveConfig noch mal neu installiert wurde. Und das hat bestimmt nicht LiveConfig gemacht...


    Komisch ist, dass nach einer Änderung einer Domain oder sonstiges, die ports.conf wieder neu erstellt wird ..

  • Komisch ist, dass nach einer Änderung einer Domain oder sonstiges, die ports.conf wieder neu erstellt wird ..


    Das wird sie aber sicher nicht durch LiveConfig.
    LC verschiebt die ports.conf in ports.conf.lcbak, wenn die Verwaltung vom Apache aktiviert wird. Danach wird diese Datei nie wieder durch LC angefasst.


    Im übrigen sieht die durch LiveConfig erstellte ports.conf dann so aus:

  • Das wird sie aber sicher nicht durch LiveConfig.
    LC verschiebt die ports.conf in ports.conf.lcbak, wenn die Verwaltung vom Apache aktiviert wird. Danach wird diese Datei nie wieder durch LC angefasst.


    Im übrigen sieht die durch LiveConfig erstellte ports.conf dann so aus:


    Verwunderlich, denn ich habe auch eine "ports.conf.lcbak" ..

  • Der bisherige Key (649BE239) wurde nun ersetzt (neu: 08708961) und zusätzlich mit dem alten Key unterzeichnet.
    Sorry für die Unannehmlichkeiten - vor drei Jahren hatten wir das Key-Rollover noch nicht wirklich auf dem Radar. :(
    Ein eigenes Key-Paket ("liveconfig-key") dürfte vermutlich wirklich die einfachste Lösung sein.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

  • Der bisherige Key (649BE239) wurde nun ersetzt (neu: 08708961) und zusätzlich mit dem alten Key unterzeichnet.
    Sorry für die Unannehmlichkeiten - vor drei Jahren hatten wir das Key-Rollover noch nicht wirklich auf dem Radar. :(
    Ein eigenes Key-Paket ("liveconfig-key") dürfte vermutlich wirklich die einfachste Lösung sein.


    kann es sein, dass http://repo.liveconfig.com/debian/ immer noch mit dem alten Key signiert ist?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!