ich kämpfe aktuell mit einem sehr hartnäckigen Problem. Roundcube läuft nicht und bringt die Meldung "Fatal error: ini_set/set_include_path does not work." nach der Umstellung von FastCGI zu FPM.
Zur Umgebung:
- Debian 12
- Apache
- Roundcube liegt unter
/var/www/MEIN_HOSTING/apps/roundcube
- Die anderen Websites (laufen problemlos) liegen unter
/var/www/MEIN_HOSTING/htdocs/
- open_basedir ist im Vertrag gesetzt: %HOME%/:/usr/local/lib/php/:/usr/share/php/:/tmp/
- include_path (laut phpinfo) ist . :/usr/local/lib/php
Was ich schon probiert habe:
- open_basedir testweise auf None gestellt → Fehler bleibt
- Alle notwendigen Pfade in open_basedir ergänzt (inkl. /usr/share/pear, /usr/local/lib/php, /tmp/ etc.)
- Roundcube auf aktuelle Version gebracht
- grep nach ini_set('include_path' (und auch nur ini_set) im gesamten Roundcube-Verzeichnis: kein Treffer
- Auch in vendor/ und plugins/ kein Treffer
- In der Apache-Konfiguration gibt es keinen php_admin_value include_path
Meine aktuelle Vermutung:
PHP blockiert ini_set/set_include_path grundsätzlich, wenn open_basedir aktiv ist – selbst wenn die Pfade korrekt sind und auch bei None ändert sich das Verhalten nicht. Offenbar gibt es aber keinen aktiven ini_set-Aufruf im Code mehr (auch nicht in Libraries oder Plugins)
Hat jemand schon mal erlebt, dass Roundcube ohne ini_set-Aufruf trotzdem diesen Fehler bringt? Gibt es noch Tricks, wie ich die Quelle des Fehlers genauer identifizieren kann? Könnte ein PHP-Setting, das ich übersehen habe, das Verhalten noch beeinflussen?
Für jeden Hinweis oder Erfahrungswert bin ich dankbar!