Servertransfer LiveConfig - Erfahrungsbericht

  • Hallo,


    wir hatten heute den Fall, das wir von einem auf ein anderes Debian 12 System einen Transfer des LiveConfig-Systems mit den vorhandenen Daten durchgeführt haben. Hilfreich hierbei waren die folgenden beiden Links:


    kk

    https://www.liveconfig.com/de/kb/server-wechseln/


    Diese sind aber bereits älter und insbesondere gab es LiveConfig 3 zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Wir haben beide Systeme auf den aktuellsten Versionsstand aktualisiert und anschliessend zunächst auf dem Zielsystem das "liveconfig-meta" Paket installiert. Dieses installiert auf einem Debian 12 System automatisch LiveConfig 3 mit. Zunächst haben wir daher alle übrigen Daten kopiert, auch solche aus /etc/liveconfig. Beim Start von LiveConfig 3 erhielten wir aber am Ende immer den Fehler, dass das Zertifikat aus /etc/liveconfig/sslcert.pem nicht gelesen werden konnte. Daher haben wir per "apt install liveconfig" die Version 2 manuell installiert, Liveconfig 3 wurde dabei entfernt. Die Pakete aus dem Meta-Paket haben wir anschließend manuell per apt nachinstalliert, damit diese bei einem autoremove nicht entfernt werden.


    Insgesamt ist es hilfreich, vorab alle php / php-opt Versionen auf dem Zielsystem identisch zum Quellserver zu installieren, damit die PHP-Zuordnungen erhalten bleiben. Apache2 machte bei dem Wechsel am meisten Probleme, alle anderen Dienste liefen auf Anhieb. Insbesondere ist die Übernahme der Liveconfig-Daten von Version 2 auf 3 aber dann doch nicht so reibungslos, auch wenn die Datenbank kompatibel zueinander ist.

  • mjk

    Hat den Titel des Themas von „Servertrabsfer LiveConfig - Erfahrungsbericht“ zu „Servertransfer LiveConfig - Erfahrungsbericht“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!